SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2015, S. 22
[..] n die frühen Morgenstunden wurde fleißig zu den heißen Rhythmen der Franz Schneider Band getanzt und sich bei Wodka und Whiskey an der Bar wieder abgekühlt. Siebenbürger Urzeln in Dischingen Bei kaltem Wetter zogen etwa große und auch kleine Siebenbürger Urzeln der Kreisgruppe Heidenheim am . Februar durch Dischingen. Nachdem die Freunde vom Faschingsverein Dischingen am vorangegangenen Wochenende zu Gast bei unserem Faschingsball in Mergelstetten gewesen waren, präsenti [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2015, S. 25
[..] welde Juchum Fasching, Kreuzfahrt und rote Rosen Am . Februar fand das erste gemeinsame Faschingstreffen der neuen Kreisgruppe in Bad Homburg-Gonzenheim statt. Ab . Uhr trudelte eine bunte Narrenschar, Große und Kleine, im Pfarrsaal der evangelischen Kirchengemeinde ein. Das Programm wurde zwanglos von den anwesenden Närrinnen und Narrhalesen gestaltet. Landsmann Martin Sienerth umrahmte das Treffen mit einem Feuerwerk aus seinem großen Repertoire (Trompete, Posaune und [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 4
[..] ruppe Augsburg, die sich einen ganz besonderen Show Act ausgedacht und einstudiert hatte. Die Tanzgruppe Augsburg besteht als älteste aktive Gruppe der Kreisgruppe Augsburg seit Jahren. Sie und die gegründete Nachwuchstanzgruppe Augsburg entführten die Ballgäste in ein kleines Restaurant ins Palermo der er Jahre. In der sizilianischen Trattoria wurde gelacht, getanzt und geflirtet. Die kleine Rahmenhandlung Mafioso vertreibt tanzwillige Jugendliche und verliebt si [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 7
[..] vorgänger, Friederich Müller (-), ist bei seiner Beisetzung als letzter ,,Sachsenbischof" apostrophiert worden mittlerweile amtiert der . und wohl nicht letzte ,,Sachsenbischof". Es ist, wie dieses kleine Beispiel zeigt, anders gekommen, als man landläufig dachte. ,,Denn die Geschichte geht ja weiter. Wenn sie in den letzten Jahrzehnten nicht so verlaufen ist, wie mancher es sich in den dreißiger Jahren vorgestellt hat, so heißt das nicht, dass sie hier zu En [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 9
[..] s Gäste begeisterten uns die White Shadows aus dem Haus der Heimat unter der Leitung von Katharina Jonas mit einem bunten Tanzprogramm. Julia und Angelina, aktive Tänzerinnen auch in der Kindertanzgruppe, zeigten eine kleine Kostprobe ihres Könnens. Sie führten Kunststücke der Akrobatik und des rhythmischen Tanzes gekonnt vor. Danach konnte jeder bei einem Turbo-Tanzkurs mit Katja einen kleinen HipHop-Tanz lernen. Alles in allem war es wieder ein gelungener, lustiger und närr [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 11 Beilage KuH:
[..] e Bibeltreuen, im Kulturprotestantismus war eben die Kultur der alles formende Maßstab. In der Zeit des nationalen Sozialismus waren die ,,Deutschen Christen" die Masse und die,,Bekennenden Christen" nur eine kleine Splittergruppe. Im realen Sozialismus war die Kirche der Hort derer, denen die kommunistischen Farben in der Gesellschaft zuwider waren, aber das heißt noch lange nicht, dass das Evangelium von der Auferstehung Jesu Christi ihre Lebensgrundlage war. Wie der Kommun [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 18
[..] die Stammtischler begrüßt und einige Neuigkeiten mitgeteilt hatte, war klar: Am ersten Abend wollte niemand ein bestimmtes Programm, sondern nur gemütlich zusammensitzen und sich austauschen. Eine kleine Gruppe fand sich zum Kartenspiel zusammen, die anderen fühlten sich wie früher in Siebenbürgen, wenn man sich an den langen Winterabenden zum Tratschen im Kränzchen oder ,,än der Goss" traf. Wir hoffen nun, dass sich zum nächsten Stammtisch am . Februar noch einige mehr auf [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 26
[..] zugehen, dass der Brauch aus Deutschland nach Siebenbürgen gebracht wurde, dort Jahrhunderte lang gepflegt wurde und als ,,Reimport" nach Deutschland zurückkam! Warum konnte sich die Fasnacht in evangelischen Kirchengemeinden in Siebenbürgen erhalten? Um die Antwort zu finden, bedarf es einer kleinen Reise in die Vergangenheit. Der ungarische König Geysa II (*, gestorben ) holte die Siedler in sein Reich und stattete sie mit vielfältigen Privilegien und Freiheite [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 11
[..] nung stand unter dem Motto ,,Raus aus der Truhe neue alte siebenbürgische Trachten- und andere Schätze". Nachbarmutter Irene Kastner hatte in unseren ,,Schatztruhen" gekramt und stellte einige der gefundenen Dinge ausführlich vor: Eine kleine Truhe ihrer Urgroßmutter aus Zendersch von ; eine prachtvolle Bettdecke aus Wermesch von ; einige unterschiedliche verschiedene ,,Kotzen" bzw. ,,Zunder", welche in Traun bei diversen Gottesdiensten noch regelmäßig getragen werd [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 15
[..] normalen Menschen behandelte. Das blieb auch so in diesem Haus und interessanterweise, wie ich später erfuhr, auch bei meinem Kameraden Otto im gleichen Dorf. Wir waren der Jean (Hans) und Otto, ganz normale Menschen, die man angenommen hatte! Inzwischen war im Saal einiges vorbereitet worden und einer trug eine kleine Truhe nach vorne: ,,De Lidertrun" stand drauf! Durch einen Zufall und eine richtige Reaktion im richtigen Moment war es unserem Freddy gelungen, diese begehr [..]









