SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 16
[..] üsteren und bedrückenden Orte: das Fort Jilava, Gefängnis südlich von Bukarest, und den Donaudeich, an dem er während seiner politischen Haft mitgearbeitet hatte. Dies war mein ,,Gepäck." Im Februar las ich dann den kleinen Artikel in der Siebenbürgischen Zeitung, nicht übertrieben professionell gestylt, quasi eine Einladung zu einer Reise, interessant und abwechslungsreich. Beim Telefonat erfuhr ich, dass auch Ursula Stoll ihre Heimat beinahe zwölfjährig verlassen hat () [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 17
[..] ntrum der Spitzenherstellung und Klöppelkunst. Die Stadt ist viel schöner als Murano, mit farbenfrohen Fassaden, Wasserwegen, Blumengärtchen und mehr Grün. Kilometerweit verstreut um Venedig herum ragen aus dem Meereswasser unzählige flache, unbewohnte Inseln mit karger Vegetation hervor. Andere wieder sind mit Häusern bebaut und mit einer Mauer umgeben oder tragen kleine Ortschaften mit Bäumen. Fahrrinnen durchqueren das Gewirr von flachem Wasser und Inseln, so dass man nich [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 20
[..] f. Beim Halt an einem Aussichtspunkt wurden wir mit einem herrlichen Rundblick belohnt. Die Trennung vom Anblick der in der Abendsonne in ihrer ganzen Pracht leuchtenden Berge fiel uns nicht leicht. Nach einer kurzen Fahrt konnten wir im hübschen, kleinen Kuchel, im Gasthof ,,Römischer Keller", unser Abendessen einnehmen und zur Ruhe kommen. Am nächsten Morgen ging es mit einer charmanten Stadtführerin auf Entdeckungstour nach Salzburg. Zwischen den historischen Ereignissen f [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 21
[..] enken, wo und wie wir helfen können, wie wir teilen können. Musikalisch umrahmt war die Andacht von den Liedern ,,Nun danket alle Gott" und ,,Lobe den Herren". Mit einem Gebet und dem Segen entließ uns Pfarrer Ehrlich in den Nachmittag. Die Kaffeepause war willkommen für eine kleine Stärkung, aber auch für kurze Gespräche. Dann hatte die Tanzgruppe ihren Auftritt. Die Tänzerinnen und Tänzer bewiesen, dass sie nicht nur tanzen, sondern auch singen können. Passend zur Feier erk [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 23
[..] kindern die Wertschätzung der Kultur und Tradition nicht genommen", im Gegenteil sie werden gelebt und geschätzt. Unser Landsmann Johann Zangar stellte mit seinen Holzarbeiten ein jahrhundertealtes Handwerk vor. In seiner Ausstellung gab es in liebevoller Handarbeit gefertigte kleine Wägen, Brunnen, Kutschen, Kerzenständer, Kinderspielzeuge, Vogelhäuschen u.v.m. zu bewundern. So ging ein interessanter, lehrreicher, lustiger, in der entspannten Gemeinschaft mit Gleichgesinnt [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 24
[..] reuen uns auf zahlreiche Gäste. A. Schenn Kreisgruppe Mittelhessen Einladung zur Adventsfeier Die Kreisgruppe lädt alle Landsleute in Mittelhessen, deren Familien und Freunde zur Adventsfeier für Sonntag, den . Dezember, ab . Uhr in das Evangelische Gemeindezentrum Lollar, , ein. Eine kleine Andacht und ein kurzes besinnliches Programm, umrahmt von bekannten Weihnachtsliedern, werden Sie auf den Advent einstimmen. Mit einem Gedicht, einem Lied oder ei [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 25
[..] che mit einem Zitat von Albert Schweitzer: ,,Es gibt nichts Überzeugenderes als ein gutes Beispiel". ,,Das sind Sie, die Siebenbürger." Stimmungsvoll und voller Begeisterung folgte das erste Lied des Chors, ,,Willst du Gottes Werke schauen", gefolgt von ,,Der Zeisig hat sein kleines Nest" in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. Ministerialdirigent Frank Frühling begrüßte seinerseits die Festgäste im Congress Park und betonte die liebenswerte Art der Siebenbürger Sachsen, die [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 7
[..] utschordenstagung erschienen, sondern als epochales Grundlagenwerk ein gewichtiger Führer zu Quellenbeständen in ungarischen Komitatsarchiven. Zum Kulturhauptstadtjahr haben wir gemeinsam eine Kleine Geschichte des ostslowakischen Kaschau/Kosice auf den Weg gebracht und mit Erfolg an unterschiedlichen Orten präsentiert. Bei diesem Buch konnten wir uns sehr gut ergänzen Konrad, der Mittelalter-Fachmann mit Ungarisch-Kenntnissen, ich als Neuzeithistoriker mit westslawisc [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 12
[..] hren Enkeln Elisabeth Klusch, Gerda Rosenthal, Margarethe Mederus und Dr. Hans Hager sowie ihrem Urenkel Hans-Gerhard Kirschlager auf der Abbildung erkannt. Den ersten Hinweis auf ihre Identität erhielt ich von Dr. Werner Klemm aus Detmold. Die Witwe Mathilde von Hochmeister hatte den jungen Werner Klemm, seine Mutter und seine drei kleinen Geschwister großherzig in ihr Haus in der am Soldischpark aufgenommen, als diese beim Einmarsch der Sowjetarmee ihr Haus [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 18
[..] n seiner launigen, humorvollen Art durch die Schönheiten der Stadt. Im historischen Auhof, unter der wunderschön geschnitzten spätgotischen Balkendecke, wartete die erste Überraschung. Unser Landsmann DKfm. Dr. Hannes Fleischer und seine Frau erwarteten uns mit einem Gläschen Sekt. Für unsere Grete Schuster gab es zum runden Geburtstag einen Blumenstrauß und ein kleines Päckchen. Nächste Station war der ,,Brauhof", wo wir beim Mittagessen Waldviertler Spezialitäten genießen k [..]









