SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«

Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 14

    [..] uns lange an diese Stadt und diesen Tag erinnern. Die wunderschöne Landschaft des Allgäus bewunderten wir bei einer Gondelfahrt hinauf zum ,,Hündle" bei Oberstaufen. Wiesen voller Krokusse auf m Höhe, eine kleine Wanderung und der Blick in die Ferne werden für alle unvergesslich bleiben. Entspannung nach diesem schönen, aber doch anstrengenden Tag holten sich etliche von uns im Wellnessbereich des Hotels. Am nächsten Morgen hieß es abreisen! Wehmütig nahmen wir Abschie [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 16

    [..] einem chinesischen Zirkustheater mit ihrer Akrobatik. In der Nähe von Shanghai haben wir noch eine Wasserstadt angeschaut, die vergleichbar ist mit einem chinesischen Venedig. Es gibt Wasserkanäle, auf denen man mit einem chinesischen Boot und einem chinesischen Gondoliere unter kleinen und großen Brücken fahren kann. Am Ufer gibt es kleine Souvenirläden und auch Essensläden mit chinesischen Spezialitäten wie gebratenen Schweinefüßen, Fischen aller Art, Krebsen, Schnecken, S [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 18

    [..] er Welt am . Mai in Ovidiu (Rumänien) am Schwarzen Meer erblickt. Sie begeht ihren . Geburtstag. Ein Geburtstag bringt neben der Freude, ein weiteres Jahr gesund und erfolgreich vollbracht zu haben, meist auch den kleinen Wermutstropfen mit sich, ein Jahr älter geworden zu sein. Bei dir allerdings hat man das Gefühl, du hättest nicht nur die Uhr angehalten, sondern sie zurückgedreht. Deine körperliche und geistige Aktivität ist bewundernswert und manche -Jährige kö [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 3

    [..] zug begann um . Uhr. Die örtliche Garnisonskapelle führte ihn an, es folgten Musik- und besonders Tanzgruppen aus Bistritz, Zeiden, Sächsisch-Reen, Oberwischau, Sankt Martin von der Kleinen Kokel (Târnveni), Schäßburg, Kronstadt, Arad, Neumarkt am Mieresch. Vor der Festbühne in Nähe der evangelischen Stadtpfarrkirche spielte die Militärmusik die Hymnen Rumäniens, Deutschlands und Europas und betonte damit den würdevollen Charakter der Veranstaltung. Die ökumenische Andach [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 15

    [..] nd Samuel Schuster, Ingrid Schuller, Peter Lukesch, Manfred Schmidt, Michael Klein und Johann Krestel sowie Susanna Krestel als Souffleuse. Das interessante Spiel wurde mit reichlich Beifall belohnt und Lehrer i. R. Helmut Höhr hielt eine kleine Dankesrede, in der er auch Osterbräuche aus Siebenbürgen erwähnte. Das Duo ,,Ernst und Michael" sorgte ab . Uhr für eine volle Tanzfläche und gute Laune, die immer neue Höhepunkte erreichte. An den schön hergerichteten Tischen kon [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 17

    [..] en vor Ort. Zur Einstimmung spielten zwei Harmonikaspieler schwungvolle Melodien, die vom Publikum begeistert mitgesungen wurden. Dann wurden die Schauspieler vorgestellt und der Vorhang öffnete sich. Die vergleichsweise kleine Bühne bedeutete sicher eine Herausforderung an die Bühnenbildner, die sie jedoch mit relativ einfachen Mitteln und Einfallsreichtum hervorragend gemeistert hatten. Zusammen mit den gelungenen Kostümen zauberte man eine für das Stück typische Atmosphäre [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 5

    [..] (Hamburg). Hier wird die Lebenswelt einer großen Roma-Sippe auf einer Müllkippe bei Klausenburg im Jahr gezeigt. Die Mülltrennung, in unseren Breitengraden schon seit langem von hochmodernen Maschinen übernommen, wird hier durch die Roma, Erwachsene wie Kinder, manuell bewältigt. Ein kleiner Hoffnungsschimmer ist, dass die Kinder eine Schule besuchen. Zum Abschluss der Tagung wurden historische und private Filmaufnahmen gezeigt, darunter Filme von Hans Retzlaff, Fotogra [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 10 Beilage KuH:

    [..] gen aus Haralds Leben, die Wissende besonders bewegen. Nachdem sich die Ausbildungs-und Berufsmöglichkeiten von Pfarrerskindern zunehmend verschlechterten, Hochmeisters mit haarsträubenden amtlichen Begründungen der Ablehnung konfrontiert wurden, der kleine Sohn intensivere ärztliche Behandlung benötigte, beschloss die Familie, Mutter Elke mit Sohn, nach Deutschland auswandern zu lassen. Es war das Jahr . Bis dahin war der Gedanke, Siebenbürgen ,,zu verlassen" kaum aufgek [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 12

    [..] Kreisverbandes Kempten hervorragend gelenkt hat, ergriff seine Stellvertreterin Heidi Schnell das Wort. Sie und die neue Vorsitzende Senta Wotsch zogen mit lobenden Worten eine Bilanz der großartigen Tätigkeit von Dankwart Gross und überreichten ihm ein kleines Präsent. Zum gemütlichen Ausklang des Tages fand eine Lesung mit musikalischer Untermalung statt. Die siebenbürgische Schriftstellerin Karin Gündisch las aus ihrem Buch ,,Im Land der Schokolade und Bananen". Absichtlic [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 8

    [..] ie scheinbare Kälte und Lieblosigkeit ihres angetrauten Mannes. Die beiden retten sich aus dem unter heftiger Kampfoffensive stehenden Budapest nach Csákvár in ein Schloss der Familie Eszterházi, wo die Mutter von János als Haushälterin eine kleine Wohnung zur Verfügung hat. Das Schloss steht unter diplomatischem Schutz des Schweizerischen Roten Kreuzes. Dort haben inzwischen auch andere Flüchtlinge Aufnahme gefunden: Franzosen, Juden und Antisemiten, rechte Ungarn, im Nebend [..]