SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 4998 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 4

    [..] italhof den Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, die Erste Bürgermeisterin Nora Engelhard und den Stadtrat Klaus Huber. Hier im Spitalhof begrüße ich auch eine kleine Abordnung der Dinkelsbühler Siebenbürger Sachsen. Schön, dass Ihr alle da seid! Für uns bedeutet der Spitalhof Kultur, Tradition, Geselligkeit und Lebensfreude. Heute tummeln sich hier keine Hunderte von Gästen bei Baumstriezel oder Mici, sie bahnen sich auch nicht den Weg z [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 5

    [..] Stücke auf dem Klavier. Auch Tamina Lang auf der Violine, Emanuel Theiss auf dem Saxofon und Sophie Schuster auf der Blockflöte haben einen großen Beitrag zu unserem Nachwuchsprogramm geleistet. Nicht zu vergessen die kleine Mathilda Krauss, die uns das Lied ,,Mir wallen bleiwen wat mer sen" gesungen hat. Unter anderem erreichten uns auch zwei Gedichte von Marissa Scheipner und Eric Waadt. Als Abschluss des eindrucksvollen Programms spielten Jannis und Laurin das Siebenbürgen [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 11

    [..] nuar anhand der Listen von zu Hause abgeholt wurden, um dann in Sammelorten zu warten. Jeder durfte nur ein Gepäckstück mit Nahrungsmitteln für mehrere Tage und warme Kleidung mitnehmen. Wer Agnetheln, ein kleines Städtchen im Harbachtal, kennt, weiß, dass hier seit November bis die Kleinspurbahn mitten durch den Ort fuhr, sowohl Personen als auch Waren transportierte. Meine Mutter, Ilse Hager, deren Haus gleich am Bahnhof war, die einen Sohn mit sechs und eine [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 17

    [..] lte Dame mehrfach im Gespräch. Erika trat in die Fußstapfen ihres Vaters. Sie besuchte die Handelsschule und arbeitete nach dem Abschluss ihrer Ausbildung als Buchhalterin in der Italienischen Bank im Gebäude an der Ecke Kleine Erde/. Das Ende des Zweiten Weltkriegs und seine Folgen für die Minderheit der Deutschen in Siebenbürgen erfuhr die junge Erika am eigenen Leib. Am . Januar , vierundzwanzigjährig, wurde sie, wie so viele andere sächsische Frauen und M [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 10

    [..] n Plastikmüll und den weggeworfenen Bierflaschen, gleitet mein Blick in die Ferne. Hinter mir, verborgen auf einem Hügel im Wald, findet man in einem Kreis von alten Eichen und Rotbuchen kleine Erdhügel. Sie sind nur für Ortskundige und mit einer wohlwollenden Vermutung zu erkennen. Es könnten die Überreste einer Festung oder einer Ringmauer aus alten Zeiten sein. Bezogen auf diesen mystischen Ort, den wir mit viel Ehrfurcht als Kinder aufsuchten, gibt es eine Sage in mehrere [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 15

    [..] ben erholte sich stetig durch Gesang und Tanz auf Feierlichkeiten oder Hochzeiten und es wirkte heilsam auf die Gemeinschaft in Kleinschenk. Es mangelte zwar an Männern, dennoch fanden sich zehn Kameraden zu einer Blaskapelle zusammen. Instrumente wurden aus dem Bestand ausgeliehen, Noten aus dem Archiv. Es war Vaters erste kleine Blaskapelle in seinem Heimatdorf. Die sächsische Gemeinschaft wurde nun mehr und mehr von den Maßnahmen des kommunistischen Staates bedrängt. Die E [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 19

    [..] rden sie liebevoll genannt ­ oder auch ,,Herrgottöchslein" ­ aber wisst ihr, wie diese wundervollen Geschöpfe zu ihrem Namen gekommen sind? Oder zu ihren Punkten? Nach einer Sage aus dem Nösnerland erhielten die kleinen Krabbeltiere dieses unverkennbare Merkmal, weil sie zu nah an einen rußenden Schornstein geflogen sind. Natürlich ist die Geschichte viel länger, ein Ochse spielt auch mit ­ vielleicht erinnern Sie sich ja. In jedem Fall eine schöne Geschichte. Deshalb (und we [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 17

    [..] nbürgen bereits früher genau unter den in der ayurvedischen Küche propagierten Aspekten ­ mit z.B. allerlei Gewürzen sowie regional und saisonal ­ gekocht wurde, und so die siebenbürgische Küche ganz neu entdecken." In unserer Tagung sollte ein kleiner Ausschnitt aus diesem umfangreichen Programm betrachtet werden. Die Ayurveda-Ernährungsberaterin Karin Schuller aus Drabenderhöhe gab zunächst eine kleine Einführung: Ayurveda bedeutet großes Wissen über Heilung ­ wobei Ziel di [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 8

    [..] otschaften verborgen sind, die man damals nicht so offen auszusprechen wagte. Unzensiert konnte man hingegen damals, auf Anregung des Bukarester Fernsehens, Kästners ,,Oktober" (aus den ,,dreizehn Monaten") vertonen. Die nostalgische Herbststimmung des Liedes findet sich auch in Walther Seidners ,,Kleine Elegie/September" wieder. Gelegentlich zieht Seiwerth als zusätzliches Klangregister auch die Stimme seiner Frau Angela hinzu, wenn er beispielsweise ein ,,sterbensheiteres" [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 14

    [..] Haus faszinierte und die Frage nach dem Tod vergessen ließ. Die Gelassenheit im Umgang mit ihm lässt sich bei Fabritius sowohl biografisch als auch künstlerisch erklären: ,,Der Tod ist mein ständiger Begleiter ­ im Leben wie in der Kunst." stirbt sein Vater zusammen mit seinem Taufpaten bei einem Flugzeugunglück. Der kleine Gert ist sechs Monate alt. Mit seiner Mutter gehören der Gang zum Friedhof und das Betrachten der Kreuze, die er später in seinem Totentanz-Zyklus al [..]