SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 4998 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 16

    [..] ließend ging es auch schon mit dem Hauptprogramm los: Wir haben auf Faschingslieder wie der Ententanz, das rote Pferd, Cowboy und Indianer und noch einige mehr getanzt und dabei zusammen viel Spaß gehabt. Zwischendurch gab es immer wieder kleine Pausen, um sich zu stärken und die leckeren Snacks, die die Eltern vorbereitet hatten, zu essen. Zum Schluss gab es eine Polonaise mit Maskenprämierung. Die Kinder haben alle getanzt und sind zuhause herumgesprungen. Zuletzt haben all [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 22

    [..] ndes trotz der Coronakrise. Sie berichtete ihrerseits über den neuen Flyer ,,Unser Bayern: Heimat ­ Brücke ­ Zukunft", eine kompakte Information zu Anspruch und Aufgabe der Beauftragten. Sie informierte über die Interviewreihe ,,Kleine Landsmannschaften ­ Große Geschichten" und über die Erstellung eines Podcast mit Zeitzeugen-Berichten. Die Reihe ,,Aktuelle Analysen" der Hanns-Seidel-Stiftung sei in diesem Jahr mit einem Sonderheft zum Thema ,,Flucht und Vertreibung" eröffnet [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 6

    [..] nstadt Samuel von Brukenthal im Ornat eines Ritters des St. Stephans-Ordens. Bild von Georg Weikert (/-). Quelle: Hermannstädter Zeitung Mit ein wenig Verspätung soll hier auf ein Buch hingewiesen werden, das sich auch jetzt noch, beinahe zwei Jahre nach seinem Erscheinen im Schiller Verlag Bonn/Hermannstadt , auf jeden Fall zu lesen lohnt. ,,Kleine Erde, Hermannstadt ­ Bericht über eine Zeit, die es gegeben hat" ist der Titel, den Susanne Thrull in aller Besche [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 5

    [..] warz, der Pflegedienstleiterin Marita Jacubowski und ihren Helferinnen, aber auch allen Heimbewohnern für den reibungslosen Ablauf und den Mut der geimpften Bewohner, die zwischen und Jahre alt sind. Auch konnten zwei Mitarbeiter geimpft werden, da noch eine kleine Menge Impfstoff verfügbar war. Generell müssen sich derzeit die Angestellten, die den Wunsch haben, laut den aktuellen Vorgaben auswärtig in den entsprechenden Impfzentren impfen lassen. Linde Schuller ,, [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 7

    [..] rauen sich sogar bei einem Urzel auf den Schoss oder ihn anzufassen. Dieses Jahr dürfen die Kindergärten leider nicht betreten werden, aber unsere Kindergartentruppe hat, in Zusammenarbeit mit unseren Urzel-Erzieherinnen, einen neuen Weg gefunden, den Kindern auch dieses Jahr eine kleine Freude zu bereiten: Wir haben große Rattankisten mit Ausmalbüchern, Luftballons, Luftschlangen, Urzelnanzügen und allem, was dazu gehört, gefüllt und werden sie in die Kindergärten bringen. S [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 11

    [..] was sich Eltern jetzt alles so einfallen lassen müssen. Sehr emotional geschrieben, und jedes Kind, das in dieser Zeit Geburtstag hatte, kann dies nachempfinden. Die Autorin Margit Heumann schreibt in ihrem Text ,,Der Konjunktiv in Corona-Zeiten" über die Klagen und Sorgen in dieser Zeit, und über die kleine Hoffnung, wieder Hände schütteln zu dürfen. Die Autorin Jutta DörnhöferSchneider hat ein sehr aussagekräftiges kurzes Gedicht geschrieben über das Coronavirus. Manche E- [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 14

    [..] in Nizza feierlich unterzeichnet worden ist, und die in sechs große Kapitel unterteilt ist: Die Würde des Menschen, Freiheiten, Gleichheit, Solidarität, Bürgerrechte und justizielle Rechte. Interessant und sehr aktuell sind am Ende des Buches die Überlegungen über die Europäische Union in Krisenzeiten. Das Buch ist eine kleine Kostbarkeit, regt zum Nachdenken und auch zur Betrachtung an und kann möglichst vielen Interessierten als lesenswert empfohlen werden. Es ist ein B [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 17

    [..] eine sehr traurige und ungewisse, lange Zeit. Meine Großmutter, Katharina Orendi, war auch eine von den vielen, die in Stalino im Kohlebergwerk Schwerstarbeit verrichten musste. Meine Mutter blieb als fünfjähriges, kleines Mädchen bei den Großeltern. Ihr Großvater war gelernter Schneider und schon als Kind vom Schicksal gezeichnet, durch Kinderlähmung und ein steifes Bein. Auch wenn meine Oma erst nicht viel über die erlebte Zeit in Stalino erzählte, so kam mit den Jahren im [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 20

    [..] che taten gut. Dieses Jahr war es anders, aber den Gottesdienst wollten die Verantwortlichen nach Möglichkeit nicht absagen. Unter Einhaltung der Vorgaben und Regeln versammelte sich am . Januar in der Friedenskirche eine kleine Festgemeinde, um Gemeinschaft im Wort Gottes zu haben und der Predigt von Pfarrer i.R. Günter Auner zu folgen. Hermann Ongert, in siebenbürgischer Tracht, übernahm die Schriftlesung. Musikalisch wurde der Gottesdienst von Andrea Kulin (Orgel und Ges [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 9

    [..] p rumänischer Volksdichtung nachempfundenen Gedicht, in dem ,,die Hirtenflöte weint" und ,,aus später Abendröte die Sommernacht wächst" Die darauffolgenden Gedichte und Miniaturen gehören zumeist der Natur- und Landschaftslyrik an, sind teils auch durch eigene Lektüre beflügelte erste lyrische Gehversuche, kleine Experimente in einer ,,Zeit der tieferen Bedeutung", in denen Verse wie ,,Aus der Abendröte/ Rudern Krähen her,/ Prasselnd schwarz und schwer/ ins Gebreit der Äste", [..]