SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Zeitung«
Zur Suchanfrage wurden 4998 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 4
[..] im Haus der Heimat. Die Kurse kosten je DM ,--. Wer alle drei besucht, zahlt nur DM ,--. Alle Anmeldungen an die Landesgruppe, Schloßstraße , Stuttgart . Hermine Höchsmann, Kulturreferentin Malkurs ,,Siebenbürgsiche Möbelmalerei" -Im Januar veranstaltete das Kulturreferat Baden-Württemberg in Stuttgart einen Malkurs ,,Siebenbürgische Möbelmalerei", der von Frau Grete S c h i f f b ä u m e r geleitet und von Frau Hermine H ö c h s m a n n organisiert wurde. Zur E [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 6
[..] s zum . März im Haus Tanneck in Obernbeim statt. Eingeladen sind alle Jugendreferenten, Jugendgruppenleiter und junge Menschen, die an der Jugendarbelt interessiert sind. Das Seminar steht unter dem Thema der Gruppenführung. Am Samstagabend findet eine kleine Faschingsfeier statt. Pro Teilnehmer wird ein Unkostenbeitrag von DM ,-- erhoben. Anmeldung erfolgt schriftlich bis zum . Februar bei Hansotto Lang, MaybachstraBe , Sachsenheim. chen Schule, Studium, Ber [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 8
[..] eist Spiele, die in jedem Jahr aufgeführt und wiederholt wurden. Von den Konfirmanden, die zum letztenmal dabei waren, wurden manchmal auch größere Singspiele aufgeführt. Um die Spiele zu sehen, kamen am Nachmittag viele Zuschauer in den Saal. Es waren meist junge Frauen mit kleinen Kindern, die noch nicht allein zur ,,Blausi" gehen konnten. Einige von den Frauen blieben bei der Tür stehen, sahen sich die Spiele eine Weile an und gingen wieder fort. Andere machten sich auf de [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 4
[..] n viele Jahre willig stehen. Man möge eher noch diesen Willen, nicht allein das reale Gewicht der Hefte im Chor der so viel vornehmeren Informationsorgane wägen. Es fehlt ,,Tradition und Fortschritt" noch buchstäblich an vielem: an Verbreitung, Bekanntheit und wohlmeinender Beachtung im bundessächsischen, ,,nichtpädagogischen" Alltag. Schon eher genießt unsere kleine Zeitschrift in Bibliotheken Bestandsrecht. Auf einer Einlassung freilich beharrt sie sonder Bedenken: Der Unte [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 7
[..] ühl und als Deckenvertäfelung fest eingebaut. Weiter sind Lederarbeiten auf Kirchenpelz und Gürteln zu sehen, eine Truhe mit Trachtenschmuck und Kleinteilen, für die es keine Fortführung einer Tradition geben kann, weil ihr Bezug zur Wirklichkeit zerstört wurde; die kleine ,,Spinnwirtel" z. B. war eine selbstgefertigte Liebesgabe des Burschen an seine Angebetete. Sie diente als Schmuck und auch als Schwungrad der Spindel, gleichzeitig auch als Talisman einer sich anbahnenden [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 5
[..] Urzeln sind wieder unterwegs! Sie haben guten Grund, die ,,Gaußel" kraftvoller zu schwingen und die Schellen lauter erklingen zu lassen als in vergangenen Jahren, denn sie laufen zum zwanzigsten Mal fern der Heimat. Dies kleine Jubiläum ist für uns Urzeln Anlaß, dem Festtag ein abwechslungsreiches Gepräge zu geben. Wir machen unsere Freunde und Gäste aus nah und fern mit folgendem Tagesablauf bekannt: Samstag, . Februar : Uhr Besuch der Urzeln in den einzelnen Stadtte [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 8
[..] ut Ohner im Mai dieses Jahres gerade in einer Regenperiode kreuz und quer durch die Iberische Halbinsel fuhren. Das Ergebnis der Fahrt als Lichtbildervortrag dargestellt an einem Familienabend des Vereins der Siebenbürger Sachsen (. . ), war dann auch tatsächlich eine Regenfahrt im Eilzugstempo. Andorra -- die kleine Zwergrepublik in den Pyrenäen -- war das Tor nach Spanien. Dann ging es an der Ostküste der Halbinsel nach dem Süden, über Granada nach dem Westen ; und [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1983, S. 8
[..] W e l k e r gestaltet. Es spricht ein Pfarrer. Durch die Unterstützung der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland ist es uns wieder möglich, allen Kindern bis zu Jahren und allen Landsleuten über Jahre, sowie allen Spätaussiedlern, die von Weihnachten bis . Dezember zuzogen, eine kleine Vorweihnachtsfeier zu bereiten. Wir bitten daher alle Eltern und in Frage kommenden Landsleute und Spätaussiedler, die Mitglied der Landsmannschaft sind, ihre Kinder sowie di [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1983, S. 1
[..] ein gefährlicher Verführer; eine eigene Meinung und Initiative werden erwartet; auch Beamte können irren; Nachteil: Rücksichtslosigkeit, Ellbogentaktik. O Großfamilie und Nachbarschaft halten gegen den äußeren Druck zusammen. -- Kühle nachbarliche Kontakte, kleine Familie, Abkapselung des Einzelnen. # Patriarchalische Lebensformen: Autorität der Eltern und Vorgesetzten gilt. -- Autoritätsverfall, Jugendliche, Frauen u. a. emanzipieren sich; in den Massenmedien ist ,,Frust un [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1983, S. 2
[..] Jahren lebten nur noch , °/o in Ubergangsheimen, und etwa °/o der Rumäniendeutschen besaßen bereits ein Eigenheim oder eine Eigentumswohnung. Bei Aussiedlern, die aus ländlichen Räumen stammen, wird das Einleben wesentlich erleichtert, wenn sie in kleineren überschaubaren Siedlungen am Rande der Ballungsgebiete leben, weil dadurch die Kontakte zu den Einheimischen erleichtert werden, b) Aufbau eines Nachbarschaftsverhältnisses zu Einheimischen, Altvertriebenen und auch z [..]









