SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Zeitung«
Zur Suchanfrage wurden 4998 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 8
[..] Einwohnern machen. So war einer unserer älteren Advokaten einmal gezwungen, vom Marktplatz umzukehren in das krumme Gäßchen, das der Volksmund nach dem reichen Fleischhauer Winter benannt hat. Dort wollte er die kleine Not verrichten, aber ein Polizeimann war hinter ihm her auf frischer Tat -- das gab eine Verladung und, une er als Jurist wußte, einen Gulden Strafe. Dazu kam noch, daß der Polizeihauptmann, von der Regierung ernannt, Väsvdry hieß. Unser Herr Advokat legte den [..]
 - 
    
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 4
[..] Anmeldebestätigungen für die Altenfreizeit im Januar hinaus. Ich werde in Köln am Hauptbahnhof stehen und alle in Empfang nehmen -- jedoch auch in beiden Freizeiten werde ich nach Waldbröl kommen, um Sie alle kennenzulernen und mit Ihnen zu sprechen. Das Heimatwerk wird Ihnen zur Freude eine kleine Ausstellung ausrichten, damit Sie sehen, Zum Siebenbürgfische Singkreis" gemeinsam mit der Musikkapelle und der Jugend-Volkstanzgruppe einen Europäischen Abend, wobei genau so oft [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 5
[..] r Neunjährige, wo es viel zu erfahren gibt über Tiere, Pflanzen und den Jahresablauf. Auch das Tierbuch kommt nicht zu kurz; Wolfgang Bechtle, Chefredakteur der Zeitschrift ,,Kosmos", erzählt in ,,Meine Tierkinder", wie er einen jungen Fuchs und eine kleine Gans großgezogen hat. Viele Fotos zeigen die Tiere. ,,Komm heim Candy" erzählt für Kinder ab zehn Jahren die Erlebnisse eines herrenlos streunenden Hundes. Für unsere kleinen Tierfreunde stellen die beiden neu erschienenen [..]
 - 
    
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 5
[..] ologie in Klausenburg; lebt zur Zeit in Hermannstadt, wo sie als Dramaturgin der deutschen Abteilung des Staatstheaters tätig ist. Veröffentlichungen: ,,Eine Mäusegeschichte" (Kinderbuch, ); Erzählungen, Skizzen, Theaterstücke für Kinder und Aufsätze in den Zeitschriften ,,Neue Literatur" und ,,Karpatenrundschau" und im ,,Neuen Weg". Seinen Kindern und Enkeln war wohl der schneeweiße Bart am deutlichsten in Erinnerung geblieben; oder vielleicht die kleinen gepflegten Händ [..]
 - 
    
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 6
[..] zwei Festzügen durch die Stadt teilnehmen sollten und bei zwei Abendveranstaltungen unsere Volkstänze zeigen. Ansonsten konnten wir tanzen und singen wann, wo und so oft wir wollten. Dies nützten wir reichlich aus, tanzten auf , auf kleinen öffentlichen Bühnen und trafen uns mit unseren neu gewonnenen Freunden (Schotten, Polen, Engländer). Zwei Ausflüge an die nahe Küste des Atlantik rundeten diesen schönen Aufenthalt ab. Die Felsenküste wird durch Sandstrände von [..]
 - 
    
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 8
[..] chen Historischen Kommission. In: Südostdeutsche Semesterblätter. München . Heft /, S. --. G ö n e r, Carl. ,,Anno dazumal." Bukarest: Jugend-Verlag . Seiten, mit Zeichnungen, brosch. Eine kleine Kulturgeschichte der Siebenbürger Sachsen. J u g ä r e a n u , Veturia: Cär^i pre^ioase din secolul XVI in Biblioteca Muzeului Brukenthal. [Wertvolle Bücher des . Jahrhunderts in der Brukenthalbibiliothek.] In: Muzeul Brukenthal --. (= Studii si Comun [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 2
[..] wurde ich durch den bekannten Kunsthistoriker Werner Hoffmann, Direktor des ,,Museums des . Jahrhunderts" in Wien, ermutigt, der ein Befürworter der regionalen Kunstarchive ist. Also nicht nur ein zentrales Forum kann sich in der LexikonArbeit bewähren, für kleine Gebiete -- und Siebenbürgens Kunst gibt ja so eines ab -können auch kleinere Sammelstellen zuständig sein. Darum beschäftige ich mich auch ausschließlich mit den Künstlern Siebenbürgens, die bildende Kunst des Ba [..]
 - 
    
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 3
[..] er ist nicht mehr in seiner früheren Verfassung". (Wir erfahren, daß die, die dieses sagten, nicht aus der sind, sondern vom jenseitigen Ufer.) Valeria Coman ruft uns und zeigt uns unter einem Holzdach das Boot des Otto Lurtz. Im Heck des Bootes, sorgfältig gewaschen, vielleicht von Frauenhand, liegen ,,Ottos" Gerätschaften: eine Art Kompaß, kleine, blitzende, ungeöffnete Blechschachteln, bleibeschwerte Schnüre und, der Form nach zu urteilen, ein Paar Sc [..]
 - 
    
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 4
[..] -- U hier eingewanderten Volksstamm, als die rund Wehrkirchen, die heute noch erhalten sind. Es sind Bauten des Selbstschutzes und des Selbstverständnisses, und zwar nicht für ein ganzes Staatswesen, sondern für dessen Grundzelle: die kleine Gemeinde. Der Kunsthistoriker Hans Wühr bezeichnet die siebenbürgischen Kirchenburgen als ,,der Landschaft hingegeben, anders als Ritterburgen und Herrensitze, weniger hochfahrend und verwegen, aber einfältig und gottesfürchtig, sc [..]
 - 
    
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 8
[..] bung senden an die ,,Siebenbürgische Zeitung" unter KA -- . Hausmeistetehepaat hauptberuflich für neue Großwohnanlage in München gesucht. Aufgaben: Hausreinigung, Überwachung von Heizung, Lüftung und Aufzügen, kleine Heparaturen, Pflege der Gartenanlagen. . Zwei-Zimmer-Dienstwohnung. Bewerbungen mit LichtbiUM L abschritten an die ,,SiebeiMru/j -- erbeten. }J nd Zeugnisng" unter KA > · · · · · · · · · · · · · · · « · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · [..]
 









