SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Zeitung«
Zur Suchanfrage wurden 4998 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 4
[..] fentlich in regelmäßiger Wiederkehr eine unerschöpfliche musikalisch-humanistische Sendung einem dankbaren Publikum nahe bringen wird -- so innerlich vertraut geworden, daß er in Gestik und Ausstrahlung die Botschaft des Werkes gleichsam mitspricht und von kleinen Unreinheiten abgesehen, derart schöne und geschlossene Aufführungen wie die heurige bringen wird. Dressler hat sich immer bemüht, den Begriff der Gepflogenheit mit der einmaligen virtuosen Leistung voranzustellen un [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 5
[..] son lautstark zu werben, gehört zu unseren besten Koloristen und hat überdies ein echtes künstlerisches Werk über den siebenbürgischsächsischen Bauern und dessen Landschaft geschaffen. Nun liegt das kleine Bändchen über Trude Schullerus, Erscheinungsjahr , vor. Was seine Aufmachung anbetrifft, ist sie natürlich nicht so ansprechend wie jene Monographien in der Schriftenreihe des Südostdeutschen Kulturwerks München. Aber die Reproduktionen nach Gemälden der Künstlerin ( [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 8
[..] och in vielen Gegenden zu Ostern Schnee liegen wird, auch wenn der Osterhase frieren muß -- drinnen im Zimmer werden die Osterzweige blühen, die bunten Ostereier im grünen Gras versteckt werden und bunter Tischschmuck, kleine Geschenke zum Frühlingsanfang verbreiten Frohsinn und Freude! Ohne viel Zeit- und Geldaufwand lassen sich da originelle und farbenfrohe Dinge herstellen, um den Ostertisch zu schmücken. Die ,,Ravensburger Hobbys" -- es sind kleine Basteltaschen, die alle [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 5
[..] ion von durch Beseitigung der Hörigkeit im rumänischen Geschichtsdenken einen weit wichtigeren Platz einnimmt, als bei uns Sachsen, ist verständlich. Die Rumänen waren fast ausnahmslos Hörige, die durch frei wurden. Wir hatten nur zu einem Drittel sächsische Hörigendörfer. Im ganzen ist das hübsche Büchlein trotz den kleinen Verschiedenheiten der Auffassung höchst instruktiv und schon des billigen Preises wegen in viele Hände zu wünschen. Wer den deutschen Standpunk [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 3
[..] unden. Sie sind dabei zu Aus unserem Berlim Vor Jahren, als die jährlichj Vorweihnachtsfeier noch unter der Obhut von Pfarrer Gehann im Gemeindesaal der Frohnauer Kirche stattfand, war es noch möglich gewesen, alt und jung gemeinsam einzuladen und die Kleinen zwischendurch in einem gesonderten Raum zu beschäftigen. Nach der Übersiedlung ins Haus der Ostdeutschen Heimat ließ sich das nicht mehr so gut durchführen, und man entschloß sich zu einer Nikolofeier für die Kleinen und [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 5
[..] aldbröl . - .. Wie klein unser Leben ist angesichts der gewaltigen Stille der Natur, erlebt man eindeutig, wenn man die Landschaft zwischen Siebengebirge, Westerwald und Rothaargebirge durchwandert. In dieser reizvollen Gegend im Oberbergischen Land liegt die kleine Stadt Waldbröl mit Einwohnern. Über ihr Bestehen wird schon im Jahr urkundlich erzählt. Waldbröl und seine Umgebung bergen soviel landschaftlichen Reiz und Schönheit, daß man sich davon auf d [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 6
[..] ndergruppe, die sich an Sonntagen zu Spiel und Tanz zusammenfand. Neben diesen regelmäßigen Übungsabenden, die unter der bewährten Leitung von Egon Muerth und unserem Tanzlehrer Dr. Wolfgang Juckum standen, nahm die Gruppe an sieben Veranstaltungen aktiv teil. Am . Februar wirkten unsere Kleinen beim Vöcklabrucker Faschingszug mit. Wir Größeren unterhielten uns am . . auf unserem Maskenkränzchen. Vertreter aller siebenbürgischen Volkstanzgruppen in Österreich trafen s [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 1
[..] e aus dem machtpolitischen Ringen wesensfremder Kräfte und den Tücken der Tagespolitik erwachsen. Das gilt besonders für Zeiten des Umbruchs, der Irrungen und Wirrungen, die ganze Kontinente erschüttern und während sie über eine kleine Volksminderheit hereinbrechen die Kleinen zum Spielball von Weltgewalten werden lassen. Es hat in der Geschichte immer wieder Geistliche, vom Dorfpfarrer bis zum Kardinal, gegeben, die, wohlvertraut mit dem Handwerkzeug der Politik, deren Eleme [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 2
[..] in- und ausländischen Bühnen rund mal aufgeführt wurde, mit Magda Schneider seine Auferstehung im Film fand und auch verschiedentlich für das Fernsehen aufgezeichnet wurde. Anschließend las der Dichter aus seiner Lyrik -- leise, nachdenkliche Verse, die aus dem Herzen kamen und zum Herzen gingen Eine kleine Probe: Einmal Glück -- zweimal Leid. Einmal Glück -- dreimal Leid. Kleines Glück --· großes Leid, So will's die Zeit. Aber das Stäubchen Glück schenkt dir die [Ewigk [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 4
[..] ^ANZBRANNTWEIN mit Menthol" dei-gute GelSWm Hause Ist, der wertvolle ^Dieiiste leistet. Habe«^ Sie auch T vorrStig? fezeichnet, zumal er in drei Jahren in der euerlinie dreimal verwundet worden war. Er «hielt die Verwundeten-Medaille in Bronc« und die kleine und große Silberne Verwundeten-Medaille, die Goldene Tapferkeitsmedaille und das Rote Kreuz mit Schwertern für dl« Bettung eines Zugführers, eines slebenbürglsch-sächsischen Lehrers. Er wurde außertourlich zum Offizier be [..]









