SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Zeitung«
Zur Suchanfrage wurden 4998 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 4
[..] unte Girlanden und Lampions, Luftballons, Apfelblüten, Röschen, Tiere und Zwerge grüßten von den festlich geschmückten Wänden des Eingangs und Saales, die die Kinderschar mit den glänzenden Augen und erwartungsfrohem Geplapper in ein Märchenland versetzten. Viele, viele kamen -unter den Klängen der Siebenbürger Blaskapelle wurden die Kleinen und Kleinsten von Lehrerinnen und Kindergärtnerinnen zur Polonaise angeführt. Das bunte Bild der farbenfrohen Kostüme bot ein stimmungsv [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 8
[..] läßt alle Kinderherzen höher schlagen. Ostern ist das Fest der Auferstehung unseres Heilandes -- Christ ist erstanden und mit ihm die Natur -- die tot im Winterschlaf ruhte. Cth Wie man Freude bereiten kann Eine kleine Anregung, was wir für unsere Lieben tun können, sei der Gedanke an die Pflege und Erhaltung unseres gemeinsamen Liedgutes. Das Lied, das uns miteinander verbindet, das unsere Zusammengehörigkeit lebendig spüren läßt, darf nicht vergessen werden! Deshalb bitte [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 3
[..] ar um , Prozent. China will in diesem Jahr aber seinen Außenhandel wieder beleben und das dürfte auch der deutschen Wirtschaft zugute kommen. Der deutsch-ungarische Handel nahm um , Prozent ab und auch der Warenaustausch mit Bulgarien mußte eine kleine Einbuße hinnehmen. Der Handel mit den übrigen Staatshandelsländern ist ohne große Bedeutung geblieben. Zu diesen Zahlen kommt jetzt noch der Interzonenhandel, der zwar dem innerdeutschen Handel zugezählt wird, er geht aber [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 4
[..] ege. Daher trage ich mich mit dem Gedanken, wieder zu heiraten, möchte aber vorher wissen, ob meiner künftigen Frau nach meinem Ableben ein Versorgungsanspruch als Witwe zusteht. Sie bezieht zur Zeit eine kleine Rente nach dem Fremdrentengesetz, Antwort: Wenn die Eheschließung nach Vollendung des . Lebensjahres des Versorgungsberechtigten erfolgt, kann im Falle des Ablebens des Pensionisten dessen Witwe keinen Rechtsanspruch auf Witwenversorgung geltend machen. Ihr steht le [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 4
[..] alt, Sachsen und Rumänen, dermaßen begeisterte, daß alles, was laufen konnte, auf den Beinen war, um den Urzelnzug zu begleiten. und haben noch nie . eine solche Menschenanhäufung erlebt. Selbst die kleine Eisenbahn, die ,,Wika", konnte sich nur mit schwerer Mühe durch den Zug bewegen. Aus den Nachbargemeinden kamen die Leute mit unzähligen Fuhrwerken wie zu einem Weltwunder herbei. Aus Hermannstadt, Mediasch, Elisabethstadt, Schäßburg, ja selbst aus [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 8
[..] UNG . Februar Bücher und Zeitschriften Stephan Ludwig Roth in neuen rumänischen Büchern Der Verlag ,,Meridiane" -- Bukarest gab im Jahre , in der Reihe seiner Reisemono-, graphien, auch einen kleinen Wegweiser über ,,Mediasch" heraus. Mihai Murgu bespricht zuerst die geographische Lage dieses Weinstädtchens an der. Kockel. Es folgt ein kurzer historisch-soziologisch-wirtschaftlicher Überblick; der mit einer Betrachtung der ,,Ruinae Pannonicae" endet. Etwas sehr ged [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 3
[..] iebenbürger dort ansässig sind. Eine Gruppe von knapp Seelen weist Kinder unter Jahren auf. Schade, daß Arbeits- und Sozialminister Figgen nicht persönlich anwesend sein konnte und als Patenonkel den Kindern die kleinen Weihnachtsgaben persönlich überreichen konnte. Er war erst kürzlich von einer schweren Krankheit genesen, und so ließ er sich von einem seiner Mitarbeiter, unserem Landsmann Dr. S c h e b e s c h , vertreten. Der stellvertretende Landesvorsitzende d [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 4
[..] chen Liedern in Mundart machten uns Siebenbürger natürlich ,,völlig weich" und der begeisterte Applaus wollte nicht enden. In der Pause spielte Frau BotheWunder, die sich als improvisierte Begleiterin erstaunlich gut auch in ihr fremde Lieder hineinfand, einige ,,kleine Klavierstücke" -- wie sie sagte -- die aber viel Fingerfertigkeit und Können erforderten und fanden. Ein Zyklus von Schubertliedern und eine Arie der Susanne aus Mozarts Figaro bildeten den Abschluß des Beisam [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 7
[..] r ,,Nachbarschaft Penzing", Herr Fritz R i e t h, in voller Frische seinen . Geburtstag. Die Nachbarschaft Penzing nahm dies zum Anlaß, ihm die besten Wünsche unserer Landsleute zu entbieten und überreichte ihm eine kleine Ehrengabe der Nachbarschaft. Wir wünschen dem Geburtstagskind nochmals noch recht viele- Jahre.bester Gesundheit und weiterhin alles Gute. . Richttag der Nachbarschalt Augarten Der . Richttag der Nachbarschaft Augarten findet am Samstag, dem . März u [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 2
[..] t werden könnte, hat nicht viel Echo gefunden. Leider. Heute nun eine ganz spezielle Bitte: Die Reihe des ,,Archives des Vereines für siebenbürgische Landeskunde" ist in unserer Bücherei fast komplett vorhanden. Von den meisten Bänden besitzen wir zwei, manchmal auch noch mehr Exemplare. Bloß zwei kleine Lücken sind da, und wir wären sehr dankbar, wenn uns die fehlenden Hefte überlassen werden würden; Von Band () fehlt das . Heft, Band () fehlt ganz. Wir sind ger [..]









