SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 4998 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 3

    [..] önnen in Dinkelsbühl direkt bestellt werden. Zur Auswahl stehen: . Ein Kranz von etwa Meter Durchmesser mit blau-roter Schleife, auf der die gewünschten Grußworte eingeprägt werden können. Preis ,-- DM. . Ein kleiner Kranz, -- Zentimeter Durchmesser, ebenfalls mit beschrifteter blauroter Schleife. Preis ,-- DM. . Ein größeres Blumenarrangement aus Tannen und Blumen ohne Schleife. Preis ,-- DM, . Ein Blumenstrauß aus lebenden Frühjahrsblumen. Preis ,-- DM. Der [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 4

    [..] Kaffee und kostete die verschiedenen siebenbürgischen Gebäckspezialitäten durch, und es wurde ein runder, schöner, gemütlicher Kaffeeplausch. Mareichen Schunn, die Kulturreferentin, die an diesem Tage nicht disponiert war, bot statt der erwarteten Lieder eine kleine besinnliche Lesung, Paul Klein spielte auf dem leider nicht sehr edlen Klavier Schumann und Chopin, und die Referentin las Bernhard Ohsams erheiternde Geschichten vom ,,Helm" und von der ,,Kakanischen Hochzeit". [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 1

    [..] in die praktische Arbeit. Aber auch hier sind neue Akzente gesetzt worden. Die Verbindung zu den Landsleuten in Siebenbürgen ist heute unbestritten, wenngleich noch nicht alle Probleme gelöst werden konnten! Wie viel eine kleine Gruppe leisten kann, bewies der Tätigkeitsbericht . Dazu einige Zahlen und Tatsachen: Pakete im Wert von fast DMark sind im vergangenen Jahr an zahlreiche bedürftige Landsleute geschickt worden. Aus Bekleidungs- und Wäschebeständen im Alter [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 3

    [..] de und einende Stimme ertönt, unserer Glocke der Heimat! StifttmMjElfen Erstaufführung des Filmes ,,Festliches Dinkelsbühl" Im Auftrag unserer Landsmannschaft entstand eine kleine Filmdokumentation unseres vorjährigen Heimattages in Dinkelsbühl und der feierlichen Einweihung der Gedenkstätte. Durch eindrucksvolle Bilder der mittelalterlichen Stadt und farbfrohe Aufnahmen der Kinderzeche erhält der Film eine lebendige Umrahmung und findet seinen besinnlichen Ausklang an den Ge [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 3

    [..] m a n n , Toronto, in einem längeren Gespräch das besondere Gewicht der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, die, obwohl ihre Zahl nur Menschen in ganz Kanada beträgt, durch siedlungsmäßige Ballung zu kleinen Schwerpunkten und durch ihre Geschlossenheit und landsmannschaftliche Aktivität einen der Stützpunkte des Deutschtums in diesem Lande darstellen. ,,Wir brauchen Euch", versicherte dieser führende Repräsentant der kanadischen Staatsbürger deutscher Herkunft und [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 5

    [..] und Ludwig Erich Schmitt: Siebenbürgisch-Deutscher Sprachatlas. . Band, . Teil S., Karten; . Teil S., Karten. Marburg/Lahn und . In: Zeitschrift für Mundartforschung, Wiesbaden . Jg. . S. --. G ö l l n e r , Carl: Betrachtungen zu St. L. Roths Arbeitsrhythmus und Sprache. In: Neue Literatur, Bukarest . Nr. /. S. --. H e n s e l , Friedrich: Ein deutscher Leonidas. Sein Lebensbild in Briefen. Hrsg. von Heinrich Zillich (= Kleine S [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 4

    [..] Ansprache unseres stellvertretenden Bundesvorsitzenden Rektor Gassner, der in teils launigen, teils ernsten Worten in gewohnter Herzlichkeit die Insassen dieser Freizeit begrüßte und dabei dankbar der Tatsache gedachte, daß in den vergangenen Jahren bereits an siebenhundert unserer alten Landsleute an diesen so freudig ersehnten Freizeiten teilnehmen konnten. Nach zwei weiteren Liedern unseres Honteruschores erntete auch unsere kleine Tanzgruppe sowohl durch den Anblick ihrer [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 5

    [..] eder hatte etwas Schönes gewonnen. Anschließend begann der gemütliche Teil des Abends; Für eine anregende Tanzunterhaltung sorgte eine junge -Mann-Kapelle, die bis in die frühen Morgenstunden flott spielte. Heimathaus Hattingen Weitere Spenden für die Siebenbürger Abteilung im Heimathaus Hattingen-Ruhr: Eine kleine alte Kuchenform aus Kupfer vonFr. Elsa Lang, Hermannstadt; eine alte Spindel von Fr. Irmgart Buse, Hattingen; eine neue Spindel von Fr. Trude Schullerus, Hermanns [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 1

    [..] er Saal konnte die Besucher kaum fassen, so viele Eltern und Kinder waren erschienen. Nach dem Einmarsch der Kinder und einem gemeinsamen Lied, sprach im Namen des Presbyteriums, Robert Gassner über den Sinn des Weihnachtsfestes. In bunter Folge boten die Kleinen und Kleinsten dann Gedichte, Lieder und Flötenspiel, während die Aufgewecktesten in einem Krippenspiel ihr Bestes gaben. Mit der Bescherung der Kinder und einem Schlußlied, nahm die in allen Teilen hervorragend gesta [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 2

    [..] seren Platz einnehmen und behalten wojlen." ,,Der Zentralverband: Aus dem Nichts ist mit bestimmter Zielsetzung in jahrzehntelanger Arbeit ein Werk entstanden, das sich die edle Arbeit des Samariters zur Aufgabe gemacht hat. Die kleine Gruppe der Gründer hat die große Bedeutung dieses Werkes bald erkannt. Die Handhabung desselben spricht heute für sich selbst. Die Bewältigung dieser Arbeit liegt in den Händen pflichtbewußter und treuer Leute, die das Werk in über sieben Jahrz [..]