SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 4998 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 6

    [..] rzu getroffen hat. Die Feier fand in Villach in der Bahnhofsrestauration statt. Nach der Begrüßung der Anwesenden durch Frau Ziglasch hielt unser Altobmann Aren. Otto Albrich eine kurze Ansprache, in der er das selbstlose Wirken der Mütter in der ganzen Welt und die Bedeu-v tung des Muttertages hervorhob. Nun lief das weitere Programm in bunter Folge ab. Es wurden von unseren Kleinen (Renate Mauer und Fritz Roth) Gedichte, ferner Lieder vorgetragen. Die musikalische Untermalu [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 8

    [..] erdanken, daß Evi Müller überhaupt noch lebt. Evi kam in Siebenbürgen als zweites von zwei Zwillihgsmädchen , zur Welt," blau und leblos -- nur durch die Kunst der; Ärzte am Leben erhalten. Seitdem pflegt' ihre Mutter die Kleine. ",,In Düsseldorf und München wurden be-. reits immer wiederJ erfolgreiche Herzopera-',. tionen mit der Herz-Lungen-Maschine ausge-." führt, die die amerikanische Mayo-Klinik be-. Erfolg führt. sitzt.- Jedoch erst seit zwei Jahren -- und ein derart sc [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 4

    [..] sich die arbeitswilligen, anspruchslosen, auf jeden Verdienst angewiesenen Flüchtlinge aufs beste verwenden ließen. Aber auch in den geräumigen ,,Vierkanthöfen", den stolzen bäuerlichen Anwesen, die, kleinen Burgen gleich, über die fruchtbaren Landstriche Oberösterreichs verstreut sind, herrschte fühlbarer Mangel an Arbeitskräften. Die gleiche Nachfrage nach Arbeitskräften setzte mit Beginn der wirtschaftlichen Wiederbelebung in den Industriezentren ein, die von diesem Augen [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 5

    [..] sche Vorträge wechselten mit gemeinsam gesungenen lustigen Liedern ab. Den Höhepunkt bildete ein Theaterstück, in dem unsere Frauenkreisleiterin Aline Zimmermann einen temperamentvollen König, Otto Petrovitsch (Jugendgruppe) eine ,,zarte" Prinzessin die junge Anni Kraus einen stürmischen Räuberhauptmann darstellten. Der kleine Heinzi Kraus machte bei einer Kiste Obstsaftflaschen einen tüchtigen kleinen Kellner, TZ. Nachbarschaftsnachrichten Am Sonntag, dem . Jänner , üb [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 2

    [..] Bundesregierung dieses Problem einer baldidigen Lösung zuzuführen?" Am . Januar erteilte der Bundesminister des Auswärtigen dem Präsidenten des Deutschen Bundestages folgende Antwort: ,,Die ,Kleine Anfrage' beantworte ich im Benehmen mit dem Bundesminister für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte wie fol^t: Beim Deutschen Roten Kreuz sind rund Personen registriert, die sich um die Aussiedlung aus Rumänien bemühen; hierunter sind Fälle der sogen [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 4

    [..] nst gelangen könne, wendeten sie sich dieser Tätigkeit zu, obwohl mit ihr die harte Mühsal verknüpft ist, im Winter auf dem ge'rorenen See bei oft eisigen Winden das Schilf zu schneiden. So sind kleine, aber rentable Familienbetriebe entstanden, die das gebündelte Schilfrohr bis nach Deutschland exportieren. Ein Teil der Familien ist später ins nahegelegene Städtchen N e u s i e d a. S. umgezogen, wo sie sich, genau wie die in Weiden Zurückgebliebenen, Häuser bauten, Grund [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 7

    [..] rmann. Mittelpunkt des Festes war ein von Aline Zimmermann verfaßtes gegenwartsnahes Weihnachtsstück heimatlichen Charakters. Schauspielschüler Wolfgang Lesowsky zeigte als ,,Vater* echtes Können und riß durch sein hervorragendes Spiel alle jungen Kräfte mit. Die kleine Christi Schnell fiel durch ihr Geigenspiel, Helga Hampel mit einem Gedichtvortrag auf. Unsere beliebte Konzertsängerin Hanna Schneider, von Frau Reschner am Klavier begleitet, brachte Weihnachtslieder zu Gehö [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 11

    [..] ige besinnliche Worte zu uns gesprochen hat. Auch unserer Lieben in der Heimat wurde gedacht. Unsere Kleinsten gestalteten auch dieses Jahr unter Leitung von Frau Töpfer und Frl. Ute Schwab das Programm. Die kleine Flötengruppe ummalte die Gedichtsvorträge unserer Kleinen. Das Krippenspiel brachte uns nochmals das Wunder der Heiligen Nacht lebhaft vor Augen. Anschließend sprach Pfarrer Kenst besinnliche und mahnende Worte zu den Landsleuten, deren tiefer Sinn von den Anwesend [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 2

    [..] rei von materialistischen und materiellen Interessen. Hermann Schlandt ist einer von jenen Menschen, die das Geld nicht nur mit Phrase sondern tatsächlich verachten.. Die höchste Ausdrucksfähigkeit erreichtedie Schreibweise des Jubilars in seinen Musikkritiken. Sie waren stets kleine Kunstwerke für sich. Hermann Schlandt ist in Kronstadt als Sohn eines Gymnasialprofessors geboren. Seine Mutter entstammte einer Heldsdorfer Pfarrerfamilie. Schon im Gymnasium in Kronstadt fiel e [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 7

    [..] hsten Tage erschien dann auch im ,,Hamburger Abendblatt" ein kurzer Bericht unter dem Titel: ,,Siebenbürger Volkskunst". Der Besuch war rege und hielt bis in die späten Abendstunden an. Neben dem für unsere kleine Landesgruppe immerhin beachtlichen finanziellen Erfolg hat der Basar bestimmt dazu beigetragen, die Liebe zu unserer schönen heimatlichen Volkskunst bei den Landsleuten zu vertiefen. Viele Frauen haben Siebenbürgische Volkskunst in Hamburg: ,,Weihnachtsbasar" der Fr [..]