SbZ-Archiv - Stichwort »Klemm Arbeitskreis«
Zur Suchanfrage wurden 68 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 16
[..] t. So bildeten die Anwesenden eine fröhliche Familienrunde und saßen bis in den Abend hinein beisammen. Den Organisatoren um Horst Wagner mit seinen Helfern gebührt Dank für einen schönen gemeinsam verbrachten Sommersonntag. Walter Klemm Kreisgruppe Augsburg Siebenbürger Sachsen beim Schwabenumzug Einen Höhepunkt vor den Sommerferien konnten siebenbürgisch-sächsische Trachtenträger im Rahmen des Historischen Bürgerfestes in Augsburg erleben. Die Interessengemeinschaft Hist [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2006, S. 14
[..] Einführung eine Darstellung Siebenbürgens auf der Rumänienkarte. Zum Dank für seine Mühe um das Zustandekommen dieser sehr interessanten Ausstellung überreichte Herta Daniel dem Referenten eine Schallplatte mit Aufnahmen des gemischten Chores aus Geretsried. Die Ausstellung ist in der Bücherei noch bis zum . März zu sehen. Walter Klemm Aufwühlender Dokumentarfilm über Gürteln Mit Betroffenheit und Wehmut nahmen über Zuschauer den ca. -minütigen Dokumentarfilm übe [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2005, S. 8
[..] istoph Klein dankte der Hildesheimer Forscherin für den überaus informativen Vortrag und für die kontinuierlich geleistete Arbeit. Die Dokumentations-Schau wird wohl länger im Teutsch-Haus zu besichtigen sein und kann allen Interessierten nur empfohlen werden. Walter Klemm Die Stollentruhen in Henndorf im Harbachtal beschäftigen Forschung Hildesheimer Restauratorin hielt Diavortrag in Hermannstadt Das vorliegende Heft ist Hans Bergel, dem großen Schriftsteller, vielseitigen E [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 4
[..] arbeit berichteten desgleichen Helga Pitters, Gerhild Cosoroaba und Ilse Philippi. Sie stellten, ausgehend von der Arbeit der früheren Frauenvereine und sodann des erstmals in den Siebzigerjahren gefeierten Weltgebetstages, das heutige Wirken vor. Die Berichte umrahmte die Flötistin Erika Klemm mit musikalischen Einlagen. Als Geburtsstunde der Frauenarbeit wird die Zusammenkunft von Frauen im April im Bischofshaus betrachtet, die als erste Vertreterinnenversammlung g [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 20
[..] e Blasmusik München auf. Für das leibliche Wohl ist in bewährter Weise gesorgt. Im Sinne des Umweltschutzes bitten wir alle, Teller und Besteck mitzubringen. Das Fest findet bei jeder Witterung statt. Walter Klemm Kreisgruppe Schweinfurt/Gochsheim Grillfest Zum diesjährigen Grillfest laden wir alle Landsleute, Freunde und Bekannte für den . Juli ein. Wir beginnen um . Uhr auf dem Grillplatz in Gochsheim (nahe Fritz-ZeileinHalle). Verpflegung (Essen und Getränke) bitte m [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 5
[..] übervollen Bibliotheksraum, Die Leiterin der Stadtbücherei, Ilka Dietrich, freute sich über den zahlreichen Besuch. Im Namen des Kreisgruppenvorstands konnte Walter Klemm unter den Gästen Generalkonsul Mihai Botorog, Bürgermeister Hans Schmid, Ortsvorsitzende mehrerer befreundeter Landsmannschaften und sechs Stadträte, darunter die beiden Siebenbürgerinnen Gerda Bretz und Kunigunde Fischer, begrüßen. In seinem Grußwort betonte Generalkonsul Botorog den festen Willen der Repu [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2003, S. 5
[..] dem Archiv zur Verfügung zu stellen. Eine Übersicht des im Siebenbürgen-Institut Vorhandenen findet sich im Internet unter www.siebenbuergische-familienforschung.de/kga.html. Forschen kann man dann natürlich in Gundelsheim. An vielseitigen Vorhaben arbeiten zurzeit einzelne Mitglieder der Sektion. Dr. Klemm stellte das Projekt ,,Siebenbürgisches Namenbuch" vor. Es soll ein längst nötiges Nachschlagewerk für Genealogen, eine Zusammenstellung von Ableitungen und Deutungen sieb [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 2
[..] eife'" (mit vielen interessanten Bildern), das in Kürze im Eisenbahn-Kurier-Verlag, Freiburg, erscheinen soll. Bei der Erstellung des Buches konnten dem -jährigen Buchautor die beiden Landsleute Ernst Prewlitz und Walter Klemm unterstützend zur Seite stehen. WalterKlemm Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr), Ka [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 10
[..] ge zur Familienforschung außerhalb des Genealogie-Seminars: Michael Edling stellt die Leschkircher Stuhlsärzte des . Jahrhunderts vor, Günter von Hochmeister erläutert Chancen und Problematik der Matrikeln der siebenbürgisch-sächsischen Kirchengemeinden als genealogische Quellen. Werner Klemm setzt den Abdruck der Prediger-Matrikel der evangelischen Kirchengemeinde A.B. in Hermannstadt (-) fort. Den dritten und ebenso umfangreichen wie mit praktischen Forschungshilf [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 13
[..] ge beschäftigen sich mit der Zuwanderung aus der (heutigen) Slowakei nach Siebenbürgen. Richard Ackner beschreibt, wie er einen Irrtum in seiner genealogischen Forschung aufklären konnte; des Weiteren wird das alte Scheiner-Wappen dem Anfang der neunziger Jahre neu angenommenen Familienwappen gegenübergestellt. Von Werner Klemm stammt die Aufarbeitung der Predigermatrikel der evangelischen Kirchengemeinde A.B. in Hermannstadt (-). Von hohem praktischen Nutzen sind die [..]









