SbZ-Archiv - Stichwort »Klemm Arbeitskreis«

Zur Suchanfrage wurden 68 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 7

    [..] hören z.B. Basisarbeit an einer Orts-Matrikelkartei (Zaminer), elektronische Verarbeitung einer Familienchronik (von Hochmeister), Einzelzuwanderungen nach Siebenbürgen, speziell aus den Böhmischen Ländern (Schretzenmayr), Aufgaben und Möglichkeiten der Ortsgenealogen (Orendi), Grabstein-Inschriften (Klemm), Katalog des Gundelsheimer Genealogie-Archivs (Bertleff), Entwicklung der genealogischen Forschung (Herter). Um eine intensive Arbeit zu gewährleisten, ist die Teilnahme a [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 7

    [..] druck von : ,,Baden-Durlacher in Mühlbach" vonAlfred Möckel und die Erörterung ,,Betrifft: Namensschreibung" von Balduin Herter, kürzere Mitteilungen und Suchanzeigen sowie die Fortsetzung der ,,Bibliographie: Siebenbürgische Genealogie (XXTV)" liefern eine breite Palette von Informationen zur Familienforschung. Das Heft (Schriftleitung: Balduin Herter; redaktionelle Mitarbeit: Dr. Werner Klemm; Wappenzeichnungen: Karl Grigori-Roth) kann über den Arbeitskreis für Siebenbü [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 14

    [..] ng, DM; Horst Fabritius, Bonn, DM; Renate HarthaFischer, Nürnberg, DM; Prof. Erich H. Markel, Upper Montaclair, USA, DM; Dr. Ernst Wagner, Wehrheim, DM. Zum Gedenken an Dr. Ernst Wagner spendeten: Dr. Anneliese Herbert, DM; Margarete Schiffbäumer, Reutlingen, DM; Hans Gogesch, Buxheim, DM; Dr. Harald Roth, Mosbach, DM; Dipl.-Ing. Wolfgang Pleimes, Roesrath, DM; Heinrich Mantsch, Düsseldorf, DM; Erich und Ort. Sikora, DM; Dr. Günther T [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 7

    [..] ori-Roth, vertreten: Familienwappen Kelp von Sternburg. Die Reihe ,,Series Pastorum", die seit veröffentlicht wird, ist in diesem Heft mit der . Fortsetzung abgeschlossen. Damit liegen alle von G. Arz gesammelten Daten der evangelischen Gemeinden Siebenbürgens bis vor. Ergänzungen und Korrekturen werden z. Z. laufend mit Hilfe der HOG-Genealogen sowie Einzelforschern von W. Klemm eingearbeitet. Eine abschließende Darstellung soll in Zusammenarbeit mit R. Schulleru [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1995, S. 8

    [..] Ziegler und Michael Rohrmann Gedichte vorlasen. Mit bekannten Liedern endete das gesellige Treffen der betagten Landsleute. Um die Organisation haben sich neben Waltraud Durlesser auch die Frauenreferentinnen Kunigunde Fischer und Liane Schmidts verdient gemacht. Walter Klemm Kreisgruppe Ingolstadt Veranstaltungskalender Samstag, . November: Unsere Theatergruppe unter der Leitung von Susanne Seiverth führt das Lustspiel ,,Die Schwiegermutter" für das Publikum der Kreisgrupp [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 4

    [..] mens geworden, vergleichbar etwa auch der Kölner Hausnummer ,, ", die sogar ganz an die Stelle des Namens des Herstellers von Kölnisch Wasser getreten ist. Auf Sekundärquellen, die mitunter interessante Zusatzinformationen abgeben, wies Dr. Werner Klemm in seinem Referat Stadtadreßbücher von Hermannstadt und Schäßburg als genealogische Quellen hin. Hier werden z. B. auch berufliche Angaben und Ehrenämter genannt, die Durchsicht von Adreßbüchern über einige Jah [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 28

    [..] feldbruck; Martin Rill, Erlenbach; Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek, Initiativgruppe, Lauffen; Melitta Depner, Wiesenbronn; Haus des Deutschen Ostens - Bibliothek, München; Dipl.-Ing. Agr. Barbara Schwartz, Schweich; Roland Albert, Kufstein; Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung, München; Dr. Alexandru Popescu, Bonn; Rolf Höchsmann, Kuppenheim; Hans Meschendörfer, München; Dr. Konrad Gündisch, Oldenburg; Walter Klemm, Geretsried; Nachlaß Helmut Czoppelt; Dr. [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 5

    [..] Zaminer; ,,Entwurf für ein Ortsfamilienbuch Talmesch. Bericht eines HOG-Genealogen" von Josef Krauss; ,,Die familienkundliche Arbeit in der HOG Heitau" von Günther Handel; ,,Die Stadtadreßbücher von Hermannstadt und Schäßburg als genealogische Quellen" von Dr. Werner Klemm; ,,Migrationvor Jahren. Zur Familiengeschichte der württembergischen Zuwanderer um / nach Siebenbürgen" von Balduin Herter. Ergänzungen und Änderungen vorbehalten. Veranstaltungsort ist das Haus d [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 2

    [..] r Kulturrat, Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung, Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde usw.) werden anwesend sein und zu direkten Kontakten zur Verfügung stehen. Zusätzlich werden Kurzreferate zu Aufgaben der HOGs von Dr. Werner Klemm, von dem Vorsitzenden des Sozialwerkes, Peter Pastior, von Wilhelm Folberth und Siegbert Bruss die Tagung abrunden. Ein Tagesordnungspunkt, der alle Vertreter der Heimatortsgemeinschaften fordert, betrifft' das Organisatorische, wie Struk [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 8

    [..] assen hat, erfahren wir, daß u. a. der evangelische Bischof aus Hermannstadt, Wilhelm Staedl (geb. ), hier interniert war, aber auch der Hermannstädter Arzt Dr. Viktor Weindl (), von den Banatern der Journalist Hans Beller, die Beamten Josef Bambach und Nikolaus Bieber, Prof. Andreas Ebert (), der Beamte Jakob Holz, die Kaufleute Anton Koch und Hugo Loch, der Nitzkydorfer Franz Gion, der Jahrmarkter Müllermeister Michael Klemm, Ingenieur Ludwig Kühn, der Temesware [..]