SbZ-Archiv - Stichwort »Kohleaktion«

Zur Suchanfrage wurden 79 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 6

    [..] er Siebenbürger Musikanten aus Overath umrahmt. In der geplanten Ausstellung wird die wechselvolle Geschichte der Siebenbürger Sachsen bis in die jüngste Vergangenheit mit deren Anwerbung im Zuge der Kohleaktion in NRW nachgezeichnet. Dem schließt sich die Darstellung der Geschichte der Gründungen der Siedlungen in Overath und deren Entwicklung mit ihren Menschen an. Die Evangelische Kirchengemeinde Overath und der Verband der Siebenbürger Sachsen freuen sich auf zahlreiche B [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 24

    [..] olkstanzgruppe aus Wiehl-Bielstein. Alle Gruppen haben Programmpunkte vorbereitet und werden gemeinschaftlich wie auch einzeln zu sehen sein. Zudem werden wir an diesem Tag die Ausstellung ,, Jahre Kohleaktion" zeigen und auch unsere Heimatstube kann an diesem Nachmittag besichtigt werden. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Ab ca. . Uhr ist ein geselliger Abend geplant ­ auch hier ist die Teilnahme kostenlos. Auch dieser Abend wird von u [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 10

    [..] r, wie es bei seiner Generation üblich war, in den Krieg, wo er als Kavallerist kämpfte. Am Ende des Krieges geriet er in Österreich in amerikanische Kriegsgefangenschaft. wurden im Rahmen der ,,Kohleaktion" Siebenbürger Sachsen aus Österreich angeworben und es entstanden in Herten-Langenbochum, Osterfeld (Oberhausen) und Setterich Siebenbürger-Siedlungen. Hans Sommerburger ging auf diese Anwerbung ein, und zog von Österreich ins Ruhrgebiet um. Hier musste er nun als Ber [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 18

    [..] und Ewald Kellner an der Theke. Nach dem Essen entwickelte sich ein reges Interesse bei der Besichtigung einer Fotomontage von Bildern aus den er Jahren bis in die heutige Zeit. Man sah den mit der Kohleaktion verknüpften Werdegang der siebenbürgischen Siedlung Osterfeld, Nachbarschaften, Blasmusiken, Chor, Tanzgruppe, Handarbeitsgruppen und Sportaktivität. Die Fotoausstellung wurde unter der Federführung von Georg Weiss mit Hilfe von Robert Schuster, Siegfried Fakesch und [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 24

    [..] Kreisgruppe Herten Open-Air-Probe ,, Jahre Siebenbürger in Herten" Durch die Kohleaktion kamen vor Jahren zahlreiche Siebenbürger nach Herten. Anlass genug, einmal mit allen Männern und Frauen der ersten Stunde sowie zahlreichen Gästen mit einem Gläschen Sekt anzustoßen. Eine gute Gelegenheit war die Open-Air-Probe der Blaskapelle, die bei herrlichem Wetter unter der Leitung von Heiko Ginsel im Garten des Siebenbürger Hauses stattfand. Eine gelungene Mischung aus klassis [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 1

    [..] en sowie den bei den musikalischen und Tanzdarbietungen Aktiven über das ganztägige Kaiserwetter freuen. Aus dem Inhalt: Heimattag in Dinkelsbühl .......................... - Ausstellung ,, Jahre Kohleaktion" ................ ,,Oberths Energie" ........................................... Mediascher Zünfte und Nachbarschaften ...... Klassik beim Heimattag .................................. Franz Hodjak: ,,Huetplatz Hermannstadt" ...... Zur Situation der Evangelis [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 2

    [..] g von ,-- Euro pro Jahr enthalten. Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Christa Hennrich, A- Wien, /. Das Plakat zu dieser Ausstellung ,,Auf Heimatsuche ­ Jahre Kohleaktion" zeigt einen bestickten Wandbehang der Mädchen aus der Settericher Schwesternschaft, mit dem sie bei einem Jugendwettbewerb den ersten Preis gewonnen haben. Die dreigeteilte Darstellung symbolisiert den der Siebenbürger Sachsen, die ihre Heimat, ,,S [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 10

    [..] hen Stadt. Die sehenswerte Ausstellung ,,Oberths Energie" wurde in Zusammenarbeit mit dem Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museums in Feucht bei Nürnberg gezeigt. Die Ausstellung ,,Auf Heimatsuche ­ Jahre Kohleaktion" dokumentierte siebenbürgisch-sächsische Siedlungen in Nordrhein-Westfalen. Die Landesgruppe NRW steuerte zudem die Brauchtumsveranstaltung ,,Ein Jahr im Weinberg" (Singspiel von Susanna Kräutner) bei, gestaltet vom Honterus-Chor Drabenderhöhe, der Kindertanzgruppe un [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 11

    [..] mit dem Dinkelsbühler Oberbürgermeister, dem Bundesvorsitzenden und Landesvorsitzenden des Verbandes besuchte Staatssekretärin Kaykin die Ausstellung der Landesgruppe NRW ,,Auf Heimatsuche ­ Jahre Kohleaktion". Mit dieser Schau erinnerte die Landesgruppe an das Jahr , in dem im Zuge der so genannten Kohleaktion Siebenbürger Sachsen aus Österreich in die Bergbaugebiete Nordrhein-Westfalens umsiedelten, um sich als Bergleute eine neue Existenz aufzubauen. Die ansprechend [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 26

    [..] Zimmer frei, die man dafür anbieten könne. Das sei besser als jede Wanderhütte, betonte Körner, der sich über das Angebot freute. Ursula Schenker Kreisgruppe Herten Hertener in Dinkelsbühl ,, Jahre Kohleaktion" ­ dieses Motto stand für den Heimattag und steht für die Hertener Siebenbürger gleichermaßen. Jahre nach dem Bau der Siebenbürger Siedlung und der Ansiedlung zahlreicher siebenbürgischer Familien im Hertener Norden nutzten Personen aller Generationen die Gelege [..]