SbZ-Archiv - Stichwort »Komm Mit Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 270 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 4

    [..] lrates" geehrt werden. Seine ungezählten Patienten, seine Mitarbeiter, die gesamte Kollegenschaft und der Rat des Kreises Großenhain werden sein Andenken hoch in Ehren halten. Obermedizinalrat Dr. Tribulowski Komm. Kreisarzt" So schreibt u. a. das Blatt aus dem letzten Wirkungskreis von Dr. Wolfgang Müller. Im Namen aller, die ihn aus der Schülerzeit am Bischof-Teutsch-Gymnasium in Schäßburg kannten, möchte ich noch einiges hinzufügen. Scheinbar kühl und eigenwillig, war er e [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 6

    [..] smann Klaus Knall läßt im Bärenreiter-Verlag, Kassel, eine -cm-Schallplatte erscheinen, die angekündigt zu werden verdient. Als ,,Weihnachtsplatte " der hochqualifizierten Cantate-Schallplattenproduktion kommt sie in den Handel. Neben erlesenen Solisten wirkten an der musikalischen Gestaltung ein Kammerorchester und die Evang. Studentenkantorei, Freiburg, unter der Gesamtleitung ran Klaus Knall mit. Berufene Kritik aus dem Bereich der gehobenen Kirchenmusik deutet das Wer [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 7

    [..] eter Dr. Frank aus Linz den Ball. Im Lauf des Abends stellten sich als Ehrengäste dann noch ein und wurden begrüßt Bürgermeister Spitzer und Gattin, die Nationalräte Dr. Gruber und Dr. Tüll, Vizebürgermeister Dr. Sälzmann, Komm.-Rat Fiedler mit einer starken Abordnung des Artilleristenbundes, die Obmänner der sudetendeutschen donauschwäbischen und karpathendeutschen Landsmannschaft und der Trachtenverein ,,Hoamatland". Die Kapelle Hans Aner spielte unermüdlich zum Tanz, um Mi [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 1

    [..] Landeshauptmann von Tirol und bald darauf im jugendlichen Alter von Jahren Bundesminister für Auswärtige Angelegenheiten. Er war insbesondere um gute Beziehungen mit den Amerikanern bemüht und wurde von den Kommunisten stets als Gegner angesehen. Ein veröffentlichtes freimütiges Buch wurde ihm auch von einigen Parteifreunden verübelt. Er wurde Botschafter in Washington, kehrte zur Internationalen Atombehörde nach Wien zurück, wurde jedoch wieder Diplomat und [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 3

    [..] ngehörigkeitsgefühl stärken. Voraussetzung für eine erfolgreiche Jugendarbeit sei die vorangegangene Erziehung im Elternhaus, die den Sinn für das Vätererbe pflegen müsse. Der Abend endete für die nahezu Erschienenen mit der Vorführung des von Lehrer Hans Knopp zusammengestellten Tonfilms ,,Komm, ich zeig' Dir Siebenbürgen", der sehr viel Beifall fand und von Landsmann Gampels erläutert wurde. Die Lörracher Kreisgruppe ist zu dieser gut organisierten und sehr gelungenen V [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 7

    [..] estil, S. ä--. Abb., russ., engl. Zusammenfassung. . ' '.,'.' Beschreibung der ältesten Karte SiebenbürVersorgung von Kriegsopfern, in Rumänien ,,-· (Fortsetzung von Seite ) verfügen, in diesem Zusammenhang sind auch weitere lebende Kinder der Eltern unter Angabe ihres Wohnsitzes und der Einkommensverhältnisse anzuführen. Um das Verfahren zur Gewährung einer Versorgung nach dem BVG in Gang zu bringen, reicht es aus, wenn sich der Antragsteller entweder unmittelbar [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 11

    [..] die Landsmannsehaft zudiesem nachahmenswerten Vorhaben. Landsmann Michael Wolf wurde vom Landesobmann mit einem Buch für seine jahrelange Mitarbeit gedankt. Für die. Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig, Zoltner, Wien, IIV. /, Telefon; t . ,,Komm mit mir tai-tai!" An einem Dienstagnachmittag war ich angekommen und hatte sogleich mit meinem Nichtchen Puia und ihrem Bruder Kiki Freundschaft geschlos [..]

  • Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 3

    [..] re alten Dorfgemeinschaften und Familien geht, lastet schwer auf uns, auch wenn die meisten wieder irgendwo festen Fuß fassen konnten. Auf diesem Weg zum neuen Fußfassen besonders unserer bäuerlichen Landsleute kommt den fränkischen Landkreisen llffenheim und Nothenburg o. d, T,, aber auch Kitzingcn und anderen eine besondere Bedeutung zu) denn hier fanden mehrere siebenbürZische Gemeinden in den Jahren nach dem Krieg eine erste Niederlassung: Lechnitz, Dcutsch-Zepling, Heide [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 11

    [..] aus Hermannstadt nach Frankfurt, . Nach Nordrhein-Westfalen Barth Erna, geb. . . . aus Schönberg nach Afferde/Unna, Bell Georg, geb. . . , und Bell Gertrud, geb. . . , aus Rode nach Barntrup, Busewinkel . Karoli Rudolf, geb. . . . Karoli Alice, geb. . . , und Karoli Ingeborg, geb. . . . aus Hermannstadt nach Essen-Bredeney, am Ruhrstein . Mit unbekannter Anschrift im Bundesgebiet Homm Johann, g [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 6

    [..] en worden, unsere Heimatstadt zu verlassen und uns zum Zwangsaufenthalt in ein kleines Dorf zu begeben. Dort mußten wir uns selbst Wohnung und Arbeit suchen. Ich bin von Beruf Kaufmann. Wir konnten nur mit Mühe und Not im Zigeunerviertel des Dorfes unterkommen und mußten uns als landwirtschaftliche Hilfsarbeiter das Brot verdienen. Zwei Jahre lang dauerte dieser Zustand. Dann konnten wir wieder in unsere Heimatstadt zurückkehren, von wo aus es uns ein Jahr darauf schließlich [..]