SbZ-Archiv - Stichwort »Kränzchen«

Zur Suchanfrage wurden 149 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 10

    [..] amen Trachtenträger hinzu, als neue Berufsgruppe die Riemner, oder als kommunistischer Zusatz ein allegorischer Wagen der Agnethler Lederwarenfabrik. In Parten organisiert, beteiligten sich nun ganze Kränzchen und Nachbarschaften am Urzeiiauf. Urzeln gab es jedoch nicht nur in Agnetheln, sondern auch in anderen Orten der Umgebung, etwa in Großschenk, Zied oder Marpod (in Marpod hießen sie die ,,Hischen" und die ,,Heßigen"), wo siejedoch in einem ganz anderen Zusammenhang stan [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 24

    [..] und die Enteignung des Schulbesitzes nach den Dekreten und vom . August eignen sich für eine besondere Berichterstattung. Jede Zusendung, ob Mundartgedicht oder Gemeinschaftserlebnis in Kränzchen oder Ausflügen, Formen der Organisation der Gemeinschaft etc., kann unser Heimatbuch von sinnvoll ergänzen. Um das Werk des Mediascher Malers Viktor Schunn möglichst vollständig zu erfassen, bitten wir um Meldungen bei Dieter Folberth, Gronsdorfer Hang , Ke [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 17

    [..] r Kaffeenachmittag, zu dem die Arkeder bis jährlich am Pfingstsonntag im ,,Sonnenhof" zu Dinkelsbühl zusammenkamen. Das Gemeinschaftsleben der Arkeder in der neuen Heimat spielt sich in örtlichen Kränzchen bzw. Nachbarschaften und Vereinen ab. Heimathilfe -- Im Rahmen der Heimathilfe (-) nahmen die Lebensmittelpaketsendungen nach Siebenbürgen den wichtigsten Platz ein. In diesen Jahren wurden insgesamt Pakete nach Arkeden geschickt. Für die weitere Erhaltung d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 20

    [..] en gedachte, von denen keiner mehr am Leben ist. Er rief zu einer Schweigeminute zum Gedächtnis unserer Lehrer und Schulfreunde auf und erinnerte an die Maifeste, Schauturnen, die Tanzstunden und die Kränzchen, nicht zuletzt an die Blasia, die so vielen Hermannstädtern Freude bereitet hat. Während der Fidulitas trug Pfarrer Weingärtner Gedichte von Wilhelm Busch vor. Bei Speis und Trank, Volks- und Kommersliedern fand der schöneAbend seinenAusklang. E.B. Achtung Absolventen v [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 11

    [..] d Essenswünsche in Munster anmelden müssen. Es wäre wünschenswert, daß wir auch in diesem Jahr mit einer Gruppe aus Göttingen und Umfeld dabei sind. DerVorstand Kreisgruppe Bremen Einladung zum Kaffeekränzchen Das nächste Kränzchen der Frauengruppe Bremen findet am . August, . Uhr, wie gewohnt im Ohlenhof/Bremen statt. Wir würden uns freuen, dabei möglichst viele Damen und Herren begrüßen zu können. Weitere Informationen bei Karin Stoof, Knorrenkamp , Osterholz- [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 14

    [..] es Vorstandes sei erwähnt, daß der Zusammenhalt der HOG in den letzten Jahren durch persönliche Gespräche, durch unseren Heimatbrief, aber auch durch Zusammenkünfte der Adjuvanten, der Sippen und der Kränzchen (wie in der alten Heimat), gefördert und verstärkt wurde. Nun wollen auch ehemalige Angehörige des Kirchenchores wieder zusammenfinden. Der Vorstand hat zudem wichtige Unterlagen zur Heimatortsgeschichte gesammelt und Belege (wie Ahnenpässe, Geburts-, Heirats- und ander [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 14

    [..] n sich über Mediascher zum . Mediascher Treffen vom . bis . Mai in Kufstein zusammen. Durch das unfreundliche Wetter rückten die Teilnehmer im Festsaal und in den Gaststätten, versammelt in Kränzchen, Freundes- oder Verwandtenkreisen, enger zusammen als bei vorangegangenen Treffen, die seit in dieser Form stattfinden. Die Festveranstaltung wurde durch Grußworte des Bürgermeisters der Stadt Kufstein, Herrn Dr. H. Marschitz, des Mediascher Bürgermeisters, Dionisi [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 18

    [..] ner kulturelle Darbietungen, beispielsweise im Rahmen unserer Kirchengemeinde, Singkreise, oder Berichte über das Leben in Mediasch nach sowie das Leben der Mediascher im Westen (Klassentreffen, Kränzchen, Reisen usw.) sind interessant und bereichern den Inhalt des Blattes. Zuschriften sind bis zum . April (Redaktionsschluß) an Dieter Folberth, Gronsdorfer Hang , Kelheim, Fernruf () , zu richten. Telefonische Absprachen sindjederzeit möglich. Dieter Fol [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1994, S. 17

    [..] ie an unsere Kinder und Enkel weitergegeben werden sollten - zur Erhaltung unserer Kultur. Dafür ein Beispiel: ,,Spinnstube", aufgeführt am . November in Schwabach vom lokalen siebenbürgischen Kränzchen. Eine zweite Aufführung fand am . Februar auch beim bundesdeutschen Seniorennachmittag in Schwabing große Beachtung. Katharina Jung Foto: Johann Orth Absolvententreffen Volksschule Nr. Hermannstadt, Jahrgang Liebe Lehrer, liebe Kollegen, wir treffen uns a [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 8

    [..] on in den späten er Jahren eine erste Heimstätte in der in Mariahilf verschaffte, wo uns Traute mangels einer Musikband mit dem geborgten Akkordeon zu ,,flotten Tänzen bei unvergessenen Kränzchen" verhalf. Ihr wart, wenn ich mich recht erinnere, das einzige Ehepaar mit Kindern in unserem Ledigenhaufen und habt froh und aktiv nicht nur in Ranzenbach und in den Donauauen bei Ausflügen, sondern auch bei Auslandsfahrten und bei allen Auftritten anläßlich festlicher [..]