SbZ-Archiv - Stichwort »Kränzchen«

Zur Suchanfrage wurden 149 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 7

    [..] s gehörte nicht zum Brauch der Sachsen, Faschingsvereine oder Faschingsgesellschaften zu gründen - alle Landsleute machten nach nachbarschaftlichen Gepflogenheiten oder Zunftsitten mit. Auch in den ,,Kränzchen" wurden Faschingsunterhaltungen abgehalten. Über den dörflichen Festtag der Schuljugend, den ,,Blasi", der sich als Termin hier einordnet (. Februar), wurde in einem früheren Beitrag bereits berichtet. Die ,,große" oder ,,richtige" Fastnacht (,,Fuesnicht") wird insbeso [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1992, S. 3

    [..] er Siebenbürgische Zeitung Seite Die Bereitschaft, zusammenzurücken Zweites Birthälmer Treffen derSiebenbürger Sachsen in derangestammten Heimat/Eine ,,kleine Familie", aber auch ,,ein starkes Kränzchen", gedachten der Jahre seit der Reformation im Karpatenraum Von Martin hnwei e r, Hermannstadt Genau Steingutplaketten mit dem Honterus-Konterfei (Entwurf: Wilhelm Fabini, Schäßburg) hatten die Veranstalter des zweiten Birthälmer Sachsentreffens schon Stunden [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 7

    [..] greichen Gruppe gehören sowohl einfache Gepflogenheiten wie Kinderspiele, Reime und Rätsel, als auch überlieferte Erziehungspraktiken, Kinderfeste (z.B. Blasi), der Bruder- und Schwesterschaften, der Kränzchen und Jugendvereine (Wandervogel, Pfadfinder). . Bräuche der Vereine. Die auch bei den Siebenbürger Sachsen sehr zahlreichen Vereine und Körperschaften pflegten alle ihr traditionelles Vereinsleben mit spezifischen Bräuchen und Vereinsfesten (Turn- und Sportvereine, Jag [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 17

    [..] HOG-NACHRICHTEN An alle Mediascher! Jede DM der Winterspende / hat Leben erhalten und sichern geholfen. Danke allen Spendern! Hier erneut unser Aufruf: Überall, wo Mediascher zusammenfinden, bei Kränzchen-, Klassen-, Nachbarschafts- oder andere Treffen, bitte Spenden zu sammeln. Einzel- und Gruppenspenden sind an unseren Kassenwart August Feder, Kto. , BLZ Kreissparkasse München, zu überweisen, mit dem Hinweis ,,Winterspende /". Unser Dank zum heuti [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 16

    [..] Schwarz - der ,,Dämmerschoppen" (Pfarrer Wonner, Flechtenmacher, Hamrich, Dr. Gündisch, Roth, Mauerer, Hannich, S. Schneider), DM; an Gerda Fidler - Karin Szathmari mit Hella und Paul, DM; das Kränzchen aus Freiburg, DM; Lade, Sorge, Bittel und Sieler, DM; an Viktor Quandt - Gerda Henrich, DM; der Geschwister Minni, Greti, Willi - Hilda Albrich, DM; an Hermine Rether - Emma Binder, DM; Sigrid Schilp, DM; Rotraud Schreiber, DM; Klaus Baumann, [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 19

    [..] . November Siebenbürgische Zeitung Seite HOG-NACHRICHTEN Treffen der Schäßburger ,,Fittiche" In Gesprächen und Ansprachen war man sich darüber einig: das rund Jahre alte ,,Jugendkränzchen" der ,,Fittiche" von Schäßburg spielte eine prägende Rolle für alle seine Mitglieder und war damals ein Bekenntnis zur Tradition, bedeutete die Bereitschaft, Überlieferungen zu respektieren und weiterzuführen, sich zu einer Gemeinschaft zu bekennen. Das ,,Kränzchen" als typisch [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 13

    [..] us Hermannstadt und Umgebung, aus Kronstadt und aus dem Nösnerland. Es waren hauptsächlich Frauentrachten zu sehen, aber auch Mädchen mit Borten, Männer mit gestickten Hemden. Auch eine Braut mit dem Kränzchen am Borten und ein Bräutigam im weißen Kirchenpelz standen in ihrem Festgewand da. Jede Puppe ist ein Unikat, und alle Puppen werden in einem Katalog geführt. Alle Puppen und Trachten wurden von Anna Widmann, geborene Linder, aus Hetzeldorf, eigenhändig angefertigt. Sie [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 6

    [..] , DM; Ernst Schmidts, Heilbronn, DM; Ernst Prediger, Freiburg, DM; Eva Fischer, Michelau-Schwürbitz, DM; Krista Orendi, München, zum Gedenken an unseren Freund Hans Wächter, vom Münchener Kränzchen, DM; Margarete Bogeschdorfer, Freilassing, DM; Gerd Fabritius, Ostfildern, DM; Adelheit Roth, München, DM; Hans Bergel, München, DM; Herta Christel, Geretsried, DM; Julius Zimmermann, Stuttgart, DM; Dr. Carl Cramer, Bonn, zum Gedenken an Dr. Alfred [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 6

    [..] Rezeptgebühr. Sozialbeamtin und Sozialberaterin hatten offenbar keine Ahnung von den Fragen, mit denen sie konfrontiert wurden. ,,Aus Siebenbürgen kommen's? Das g'hört doch wohl jetzt zur DDR, oder?" Kränzchentreffen auf dem Ringhof in KleinVelden. Das Kränzchen aus der Zeit der ersten Liebe. Und eine Woche später Klassentreffen bei Regensburg. Quartatreffen. Fast alle sind wieder da, so, mir nichts, dir nichts, tröpfeln sie einfach an. Die Freundinnen und Freunde, von denen [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 7

    [..] h Abschied gibt und Trennung ohne Rückfahrkarten. Sie sind das einzige Ehepaar, das aus einem Zirkel von ehemals Menschen bereit ist, noch weiter in Rumänien zu leben. Die Familie Markus und ihr ,,Kränzchen" - so nennen die Siebenbürger Sachsen ihren festen, oft über Jahrzehnte zusammengewachsenen Freundeskreis - sind ein Schulbeispiel für die Auswanderungsstatistik ihres Landes: Bis Jahresende werden bis Prozent der jetzt schätzungsweise noch evangelischen ,, [..]