SbZ-Archiv - Stichwort »Krautwickel Ulm«

Zur Suchanfrage wurden 274 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 23

    [..] idenheim teilzunehmen, zumal der Faschingsverein aus Dischingen eine Woche zuvor mit einer tollen Show auf unserem Faschingsball zu Gast war. Mit dem richtigen Proviant im Wägelchen und bei ausgelassener Stimmung fror keiner der Urzeln. Nach dem Umzug traf man sich noch bei Maria Onghert-Renten zu Krautwickel und feierte dort noch weiter. Martin Schuster Bauernmalerei in NRW, Folgekurs Wir greifen erneut zu Farbe und Pinsel und widmen uns der Bauernmalerei. Unter fachlicher A [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 20

    [..] andsmannschaft. Sie sind im ,,Turm der Erinnerung" in Drabenderhöhe auf Dauer ausgestellt. Zu einer guten Feier gehört zu vorgerückter Stunde selbstverständlich auch ein gutes Essen. Bei uns sind das traditionell zur Weihnachtsfeier Krautwickel, die auch in diesem Jahr wieder Johanna Pintea, Regine Herbert und Gerda Stanica gewickelt und in vorzüglicher Qualität serviert haben. Herr R. Bausmerth erledigte die Einkäufe für das Fest und überraschte uns mit einem schön geschmück [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 9

    [..] nkapelle Traun ,,Siebenbürger". Ehrenschutz: Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bürgermeister Dr. Peter Koits und Bundesobmann Fachinspektor Mag. Volker Petri. Die Nachbarschaft Wels kocht auf: Krautwickel, Siebenbürgerwurst, Kuchen und Kaffee. Eintritt: Euro, Trachtenträger Euro. Termine im Dezember Weihnachtsmarkt am . bis . Dezember, Schloss Traun: . Dezember, Uhr, . und . Dezember, Uhr, Jugend, Alte Jugend Traun. Kinderadvent Vöcklabruck am .-. Dezembe [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 20

    [..] dann aufhörte zu spielen, war von Aufbruchstimmung nichts zu merken. Erst früh am Morgen verließen die letzten Gäste den Saal und läuteten damit die Stunde der fleißigen Aufräumhelfer ein. Während des Abends gab es selbst gemachte Krautwickel, später Kaffee und Kuchen. Trotz der stolzen Anzahl von Gästen aus nah (Köln und Umland) und fern (Stuttgart), darunter einige Kinder, erstaunlich viele Jugendliche und junge Erwachsene, war für alle gesorgt. Wenn vorher beim Theater [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 19

    [..] wurde. Nach dem Gottesdienst gab es ,,Kirchenkaffee" mit Fassbrause aus Sachsen sowie Striezel aus Siebenbürgen. Um . Uhr ging es in den Saal, wo Pfarrer i. R. Wolfgang Rehner auf die Geschichte von Pruden einging. Das Mittagessen mit Nudelsuppe und Krautwickel hatte die orthodoxe Gemeinde zubereitet. Dazu gab es Wein, Bier und Schnaps. Die Blaskapelle spielte bis in die Abendstunden hinein. Das Fest schlossen wir mit Würstchen aus Deutschland und Mici ab. Tags darauf te [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 14

    [..] esdienstes beitrugen, wie Superintendent i.R. Eichmeyer betonte. Nach der Predigt begrüßte Obmann Johann Haitchi die zahlreichen Gäste von nah und fern und dankte für ihr Kommen. Natürlich war für das leibliche Wohl gesorgt, Krautwickel und Siebenbürger Bratwurst fanden reißenden Absatz. Nachdem sich alle gestärkt hatten, zeigte Mag. Rolf Morenz einen Film über ,,Siebenbürgen heute", der anlässlich einer Rundreise im letzten Jahr zustande kam, ergänzt mit Fotos von Wilhelm Lo [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2006, S. 11

    [..] u, von Frau Botschaftsrat Ildiko Schaffhauser und Herrn Botschaftsrat Petre Moldovan zu diesem Abendessen mit siebenbürgischen Spezialitäten begleitet. Nach einem kurzen Rundgang durch unsere Räumlichkeiten wurde zu Tisch gebeten. Die Mahlzeit war von Frauen des Frauenkreises vorbereitet worden. Es gab traditionell Krautwickel und Siebenbürger Wurst, zum Nachtisch Apfelkuchen. Obfrau Martina Niestelberger begrüßte den Botschafter in unseren Räumen und in unserer Mitte. Seine [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2006, S. 15

    [..] und Bonbons, zog die lustige Truppe durch die Straßen und verwöhnte die Zuschauer am Straßenrand. Doch diese mussten sich auch fürchten, als die Urzeln in voller Ausrüstung mit Glocke, Rassel, Quetsche oder Peitsche auf sie losstürmten und die Peitschen knallen ließen. Es war eine super Stimmung und etliche Urzeln tanzten am Ende des Umzuges zu der tollen Blasmusik. Nach dem Umzug traf man sich noch bei Maria Onghert-Renten zu Krautwickel, um dort noch weiterzufeiern. Martin [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 14

    [..] rschaft durfte auch ein Paar in siebenbürgisch-sächsischer Tracht teilnehmen. Es schloss sich die Volkstanzgruppe Vöcklabruck an und nahm am Festaufmarsch teil. Dieser Ball war für das Paar ein großes Erlebnis. Unsere Nachbarschaft ist stolz darauf, dass wir, wenn auch nur mit einer ganz kleinen Abordnung, an diesem Ereignis teilnehmen konnten. Maria Mathes Krautwickelessen ­ Am . Januar veranstaltete die Nachbarschaft Schwanenstadt ihr bereits traditionelles Krautwickeless [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 17

    [..] autstark begrüßt. Einige Kinder hatten Bilder für den Nikolaus gemalt, andere sagten ein Gedicht auf, um etwas aus dem großen Sack zu bekommen. Natürlich bekam jedes Kind ein Päckchen, sogar für die Mitglieder des Vorstandes, des Chores und der Tanzgruppe hatte der Nikolaus eine Überraschung dabei. Zum Abendessen gab es deftige Krautwickel. Danach wurden noch ein paar Weihnachtslieder gesungen, und so ging ein schöner Nachmittag zu Ende. Roswitha Waffenschmid Das war das Jahr [..]