SbZ-Archiv - Stichwort »Kroatien«

Zur Suchanfrage wurden 322 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 6

    [..] arn gefunden werden. Der Kaiser von Österreich war danach zugleich König von Ungarn. Außer einigen gemeinsamen Einrichtungen, wie dem Heer und der Vertretung nach außen, galt Ungarn mit Siebenbürgen, Kroatien, Slawonien und Fiume als eigenes Königreich, Mit diesem Ausgleich hörte Siebenbürgen auf, als eigene staatliche Einheit zu bestehen. Siebenbürgen als Teil Ungarns (-) Im neuen Königreich Ungarn betrug der Anteil der magyarischen Volkszügehörigen (einschließlich d [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 6

    [..] z, sind uns fast alle als hohe und höchste Würdenträger des ung. Königreiches bekannt. Dionys II. als Palatin und Obergespan von Szolnok, Ladislaus als Woiwode von Siebenbürgen, als Bane von Syrmien, Kroatien und Slavonien, als Szeklergrafen, Oberkapitäne der Szeklerstühle und Magister in unterschiedlichen Verwendungen am kgl. Hofe. Die Familie der Losonczi, deren Stammvater Ladislaus, Ban von Kroatien war, ist mit Stefan erloschen, als dieser inTemesburg im Kampf gegen [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 6

    [..] en Akten und Erlebnisberichten zusammen. Das Ergebnis: eine eindrucksvolle zeitgeschichtliche Skizze der Situation in Oberösterreich, das durch die Überschwemmung mit Flüchtlingen / aus Ungarn, Kroatien, Wien, Estland, Lettland und Südosteuropa von auf weit über Millionen-Einwohner ,,anschwoll"! ,,Die Leiden dieser Menschen waren unvorstellbar", schreibt Holzträger in der Einleitung -- er machte selber die Stationen des damaligen Flüchtlingselends mit: Hunger, [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 6

    [..] arauf antworteten. Dem ,,Kroatisch-ungarischen Ausgleich von " ist das Kapitel von Ferdo Hauptmann (Sarajewo) gewidmet, das uns einen Einblick in die komplizierten politischen Verhältnisse Ungarn-Kroatien-Österreich gewährt und dessen Fazit ist: ,,Und das war vielleicht die verheerendste Folge der ganzen Ausgleichspolitik -- der Bruderzwist in Kroatien" (zwischen Kroaten und Serben). ' Die weitaus umfangreichste Arbeit ist die von Berthold Sutter (Graz): ,,Die Ausgleichsv [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 8

    [..] n Kirche von Mediasch. Suchanzeige Hans L ü h r , Schütze in der Gebirgsjägerdivision Prinz Eugen, geb. . . in Stolzenburg beim Hermannstadt (Siebenbürgen). Letzte Nachricht vor Aufbruch nach Kroatien (Agram?) vom . . . Einheit oder FeldpostNr. nicht bekannt. L. soll vorher im rumänischen Heer als Gebirgsjäger gedient haben. Nachrichten erbeten unter KA - an die Siebenbürgische Zeitung. Danksagung Allen lieben Landsleuten, Bekannten und Verwandten danke ich [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 2

    [..] gesucht! Wer von unseren Landsleuten, der in der Division ,,Prinz Eugen" gedient hat, kann Angaben über den Tod des Georg Salmen, geb. am . März in Kleinscheuern, gefallen am . April in Kroatien durch Partisanen, machen. Die Zeugenaussagen werden zur Beschaffung einer Witwenrente für die Ehefrau des Gefallenen benötigt. Nachricht erbeten an Rudolf Dienesch, Brauersdorf/Krs. Siegen. Siebenbütgtfcfje c Erscheint zweimal monatlich Verlag: Klinger-Verlag GmbH. [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 3

    [..] ebenbürger Rumänen nach dreieinhalb Jahrhunderten wieder mit dem Königreich Ungarn vereinigt wurde, seither zu den sogenannten ,,Ländern der Heiligen Ungarischen Stephanskrone" (Ungarn, Siebenbürgen, Kroatien, Slawonien) gehörte und mit diesen zusammen die östliche Reichshälfte der Donaumonarchie bildete. Diese östliche Reichshälfte nun trachteten die Magyaren ab in einen ungarischen Nationalstaat umzuwandeln, obwohl die Mehrzahl ihrer Bewohner sich aus verschiedenen nic [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 3

    [..] es Leopoldordens, Eiserne-KroneOrden, Mil.-Verd.-Kreuz u.a.m. Im k. nun. Heer: Ritterkreuz d. Sterns v; Rumänien, Ritterkreuz d. Rum. Kronenordens u. a. Deutsche Wehrmacht: E. K. I. und E. K. II; von Kroatien: Ritterkreuz des Eisernen Dreiblattes. Nach Beendigung des II. Weltkrieges mußte Hedrich Monate in der Kriegsgefangenschaft schmachten, bis er endlich am . Juni heimkehren durfte. Heimgekehrt, wurde ihm das große Glück zuteil, seine drei Söhne und den Schwieger [..]

  • Folge 12 vom Dezember 1958, S. 5

    [..] d Andreas B e r e f f. Wir sprechen den Angehörigen unsere Anteilnahme aus. Wie ich Jäger und Forstmann wurde Aus dem literarischen Nachlaß von Oberforstrat Julius Fröhlich (Fortsetzung) Soldat in Kroatien Kaum hatte ich dann nach beendigtem Freiwilligen-Jahr die forstliche Hochschule bezogen, übersiedelten meine Eltern in ein sauberes Dorf im Weinlande, das glücklicherweise am Rande des großen Fettendorfer Waldes lag. Dieser Umstand machte mir den Abschied von Keisd und s [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 3

    [..] abe hat, der besitzenden Klasse die Möglichkeit zu geben, die anderen Klassen zu unterdrücken und sie in Sklaverei zu halten" (aus einer Verordnung der Kommission für Aufklärung und Unterricht der VR Kroatien über die Einführung des neuen Schulfaches ,,Gesellschaftliche und moralische Erziehung" an Stelle des Religionsunterrichtes vom . . ). In seiner Denkschrift, die das katholische Episkopat Jugoslawiens nach der Bischofskonferenz vom ./. September an Marsch [..]