SbZ-Archiv - Stichwort »Kroatien«
Zur Suchanfrage wurden 322 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 9
[..] d der Männerchor-Gemeinschaft Dohms ein abwechslungsreiches Programm ablaufen ließ. Unter anderem erklangen unter der Leitung von Karl-Heinz Dohms und W. Jakisch Volkslieder und Weisen aus Slowenien, Kroatien und Siebenbürgen. Es war ein kurzweiliger und unterhaltsamer Abend, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Zuvor hatte der . Vorsitzende, M. Posma, zahlreiche Gäste begrüßen können, u. a. unseren . Kreisvorsitzenden G. Schmedt mit Gattin. G. Ladach Kreisgruppe [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 7
[..] ppe zu betreuen gab. So gelangten die Schauspieler nicht nur ins serbische Banat (Werschetz, Pantschowa, Großbetschkerek), sondern auch nach Serbien selbst (Belgrad, Nisch, Semlin, Sarajewo) und nach Kroatien (Agram). An die Stelle des einheitlich geschlossenen Aktionsraumes der ersten Jahre war ein weit aufgefächertes, lange und anstrengende Zureisen erforderndes Gebiet getreten, das sich gelegentlich ostwärts sogar bis in das eroberte Odessa ausdehnte. Diese Die Spietorte i [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1983, S. 3
[..] t anhand neuerer ungarischer Studien. Umvolkungsbestrebungen, wie sie als Magyarisierung die mitwohnenden Nationalitäten in Ungarn -- besonders die Deutschen -leidvoll erfahren mußten, gab es auch in Kroatien, wie Kaspar H ü g e l aus Quellenmaterial der Jahre -- im Aufsatz ,,Parallelen zwischen Kroatisierung und Magyarisierung" nachweist. Über die Gründung der Partei der Deutschen in Jugoslawien vor Jahren schreibt Josef Volkmar S e n z. Weitere geschichtliche Bei [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1983, S. 8
[..] hen Regimenter durch gewaltsame Aushebung ergänzt werden sollten, vermitteln. zxoc Der zunehmende öffentliche Unwille veranlaßte den Hof zur Entsendung eines königlichen Kommissärs, des Bans von Kroatien, Feldmarschalleutnant Vlasits, nach Siebenbürgen, zu dessen Adlatus Bedeus be-. stimmt wurde. Da die Stände jedoch nicht nachgaben, lieb die Mission erfolglos, führte aber wenigstens zu der geforderten Einberufung des Landtages von /, der nach mancherlei Streitigke [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 5
[..] en, österreichischer General und Militärhistoriker, dessen Memoiren jetzt herausgegeben wurden. Sein Wirken in Südosteuropa -- er war ab Bevollmächtigter Deutscher General im Unabhängigen Staate Kroatien -- stellt Franz Hieronymus Riedl heraus. Die Säkularfeiern zum BelaBartök-Gedächtnisjahr gaben Josef Wekerle Veranlassung daran zu erinnern, daß Bartöks Mutter aus dem Zipser Deutschtum stammte. Den aus dem jugoslawischen Banat gebürtigen Maler, Graphiker und Bildhauer O [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 4
[..] was er bis blieb. In diese Zeit fällt als große Leistung die Organisation des deutschen Landesjugendtages in Schäßburg. Nach Tätigkeit als DM-Stabsleiter ging Dürr in den Kriegseinsatz nach Kroatien, machte den Rückzug des deutschen Heeres bis nach Österreich mit und schlug sich nach Kriegsende wieder nach Siebenbürgen zu seiner Familie durch. Die Treue zu dieser bezahlte er mit Verfolgungen und Verhören und achtjähriger Haft in rumänischen Gefängnissen und am Donau [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 2
[..] ionalen Minderheitenverträge von und gewollt hatten: Bewegungsfreiheit der Deutschen und Loyalität gegenüber dem jeweiligen Heimatstaat. Erst im Krieg gelang es Berlin, in Rumänien, Ungarn, Kroatien Serbien und der Slowakei deutsche Gruppenrechte durchzusetzen, die unter NSVorzeichen standen. Aber auch dadurch ist der Durchbruch der Ideologie bis tief in die Basis nicht gelungen. Wie hat sich nun das offizielle Deutschland gegenüber den Auslanddeutschen verhalten? B [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1981, S. 6
[..] h der Gesamtbevölkerung ausmachten. Zur ungarischen Reichshälfte gehörten nämlich außer Siebenbürgen und dem heutigen Westrumänien auch die Slowakei und die heutige Karpatoukraine ebenso wie im Süden Kroatien, die Hafenstadt Fiume, die heute Rijeka heißt, und die dalmatinische Küste bis zur albanischen Grenze. Die Ungarn empfanden ihre geringe Zahl als Bedrohung. Deshalb wählten sie nicht den Weg einer Einbeziehung der vielen Nationalitäten in ihren Staat, sondern versuchten, [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 5
[..] sich gegen neue Einfälle der Türken zu schützen, wurde die k. k. Militärgrenze errichtet. Diese war ein Gebiet mit unterschiedlicher Breite und einer Länge von km, von der Adria über Balrnatien, Kroatien, Bosnien, Serbien bis zur Walachei; ein Territorium mit eigenen Souveränitätsrechten unter absoluter Befehlsgewalt der einzelnen Militärkommandanturen. Auch ,,Soldatenland" genannt wurde, zählte es im ersten Viertel des . Jhs. Million Einwohner auf einer Fläche von [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 3
[..] einen Teil der ukrainischen Sowjetrepublik bildet; Rumänien: Siebenbürgen, die Maramuresch, Szatmar, das Kreischgebiet und das Ostbanat; Jugoslawien: das Westbanat, die SüdDie Vorgeschichte batschka, Kroatien, Slowenien, Dalmatien; Italien: das Gebiet um Fiume; Österreich: das heutige Burgenland. Diese Riesenverluste konnte Ungarn niemals verschmerzen; bald forderten die ungarischen Politiker der verschiedensten Parteien Revision des Diktates von Trianon, d. h. Wiederherstell [..]