SbZ-Archiv - Stichwort »Kulturhaus«

Zur Suchanfrage wurden 674 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 3

    [..] r Einweihung der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung offiziell zusammengeschmiedet wurden. Und wie es sich für ein ,,altes Ehepaar" gehört, saßen sie am Sonntag, dem . Juni, einträchtig und harmonisch im Kulturhaus ,,Hermann Oberth" zusammen, um dieses Ereignis zu feiern. ,,Auf der Höhe ist die Welt in Ordnung. Das Modell ist gelungen, weil Menschen zueinander gefunden haben." Diese Bilanz zog Herwig Bosch, Kreisvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. ,,Dank da [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 8

    [..] ten Sonntag vor Weihnachten der Chor in die Kirche einlädt. Bereichert wird dieser Abend häufig durch auswärtige Solisten. Daneben veranstaltet der Chor seit traditionell jährlich ein Konzert im Kulturhaus. Ganz schön viel, was so ein Chor in nur einem Jahr alles absolviert. Damit es den vielen Sängerinnen und Sängern nicht zu stressig wird, werden zur Erholung Ausflüge unternommen. ,,So ganz nebenbei" pflegt man Kontakte zu anderen siebenbürgischen Chören in der ganzen [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 10

    [..] März bis . April einen Besuch abzustatten, erklärte sich der GJU-Freundeskreis aus Sende (ungarisch Szendehely) bereit, uns zu empfangen. Bei der Ankunft wurden wir erwartungsvoll vonjung und alt im Kulturhaus herzlich begrüßt. Die Tische waren bis hin zum Rand voll gedeckt mit Speisen und Getränken. Mit gemischten Gefühlen hatten wir diese Fahrt angetreten, doch schnell breitete sich Glücksgefühl in uns aus, das sich die nächsten Tage noch steigern sollte. Nachdem wir uns v [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1990, S. 6

    [..] at, daß unser Beisammensein stattfinden konnte. I. Wegner Kreisgruppe Mannheim/Heidelberg Termine . September : Tag der Heimat in der Stadthalle Heidelberg; . September : Tag der Heimat im Kulturhaus Mannheim-Käfertal; . Oktober ,. Uhr: Erntedankfest und Hauptversammlung der Kreisgruppe mit Neuwahl des Kreisvorstandes im Gemeindesaal der Evangelischen Philippuskirche in Mannheim-Käfertal, . Erinnerungen an Schirkanyen ,,Das Dorf am Ba [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 10

    [..] hungen. DerVorstand Kreisgruppe Drabenderhöhe Frühlingsmelodien Zauberhafte Frühlingsmelodien erklangen bei dem gemeinsamen Frühlingskonzert der Siebenbürger Trachtenkapelle und des Honterus-Chors im Kulturhaus ,,Hermann Oberth". Der Erlös der gut besuchten Veranstaltung soll den immer noch auf Hilfe angewiesenen Landsleuten in Siebenbürgen zugute kommen. Dieses erwähnte der . Vorsitzende .der Trachtenkapelle, Reinhard Lörinz, in seinen Begrüßungsworten. Mit schmissigen Mars [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 1

    [..] ndesrepublik Deutschland ihre deutsche Volkszugehörigkeit nachweisen müssen, sofern sie nicht deutsche Staatsangehörige sind. Vor der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hat Dr. Waffenschmidt im Kulturhaus in Drabenderhöhe (Nordrhein-Westfalen) am . April festgestellt: ,,. Die Bundesregierung steht auf dem Standpunkt, daß auch weiterhin Aussiedler in die Bundesrepublik kommen dürfen; denn die Aussiedler hatten von allen das schwerste Schicksal zu · .. tragen. . D [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 12

    [..] elm und Hanna Paspa, Heilbronn, sowie Klaus Westemean DM ; Helene Teindel - Elsa Wellmann, Gundelsheim, DM . EinAbtsdorfer ist Kulturbeauftragter von Bad Rappenau Nur dank vielseitiger HilfenDas Kulturhaus ,,Forum Fränkischer Hof - und wir Von Gustav Gündisch Am . April ist in BadRappenau unweit von Heilbronn unter dem beziehungsreichen Namen ,,Forum Fränkischer Hof" ein Mittelpunkt für die Kulturarbeit in diesem trotz seines städtischen Vorortes mehr ländlich geprägte [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 8

    [..] Herwig Bosch, Telefon () . Noch während des Gesprächs stellten spontan zwei Vorstandsmitglieder Wohnraum zur Verfügung. Weitere Möglichkeiten, den Aussiedlern ein Massenquartier im hiesigen Kulturhaus zu ersparen, sieht man im Heimatraum des Altenheimes. Hier sind eine kleine Küche und Sanitäreinrichtungen vorhanden. Der bei der Besprechung anwesende Leiter des Altenheimes, Michael Hartig, sagte auch zu, wenn Wohnräume ohne Kochgelegenheiten zur Verfügung gestellt w [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 2

    [..] nbürgen gesendeten Postpakete ebenfalls nicht ausgeliefert wurden. Zwei Freunde der Siebenbürger im Ruhestand: P. Nelles, G. Zurhausen Denkwürdiges Richtfest in Drabenderhöhe Wie berichtet, konnte im Kulturhaus Hermann Oberth in Drabenderhöhe Ende Richtfest gefeiert werden. Ehrengäste von Bund, Land, Kreis und Stadt waren gekommen. Bürgermeister Wilfried Bergerhoff erinnerte an die Aufbaustufen der Siedlung. Sein Dank ging an die mehr als Freiwilligen, die über [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 12

    [..] eier wurde mit fröhlichem Herzen und mit dem Wunsch beendet, bald wieder zusammenzukommen. K. In Drabenderhöhe: Honterus-Chor als Theatertruppe Das war echter Theaterspaß, als am . November im Kulturhaus Hermann Oberth die Theatergruppe des Honterus-Chores wieder mit einem Lustspiel den traditionellen Katharinenball eröffnete: mit dem Stück von Stefan Heinz ,,Et giht am de Froindjer" (Es geht um die Heirat). Die rund Besucher dankten mit Szenenapplaus und zum Schlu [..]