SbZ-Archiv - Stichwort »Kulturhaus«
Zur Suchanfrage wurden 674 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 7
[..] tädter Dichter Ingmar Brantsch für seinen Lyrikband .Deutung des Sommers' ausgezeichnet. Der Dichter erhielt ferner ein Diplom der Jungen Akademie München." Brahms-Konzert in Schäßburg Im Schäßburger Kulturhaus wurden drei Sonaten von Brahms aufgeführt, und zwar im selben Saal, in dem vor Jahren Johannes Brahms mit seinem Freund Joachim selbst musiziert hatte, Joachim als Geiger, Brahms als Pianist. Die Kammermusik dieses Abends, Mitte März, wurde geboten von Dieter Schull [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 5
[..] bürger Sachsen in Salzburg Hauptversammlung Die diesjährige . Hauptversammlung hielten wir in Sachsenheim (Elixhausen) in einem fertiggestellten Räume des langsam seiner Vollendung entgegengehenden Kulturhauses. Es sollte dies auch ein Hinweis auf die diesem Hause zugedachte Bestimmung sein. Nach Begrüßung und Eröffnung verlas Schriftführerin Hella Elsen den aufschlußreichen Bericht über die vorjährige Hauptversammlung. Obmann Hans Kastenhuber erstattete den Jahresbericht u [..]
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 6
[..] in Morgen und sind noch von einem unbändigen Lebenswillen und unerschütterlichen Zukunftsglauben erfüllt. Sie bauten und bauen ihre Häuser; sie bauten ihre Kirche und sie bauen auch noch dieses groß« Kulturhaus. Wohl muß noch viel Arbeit getan, noch viele Tausende an Geld aufgebracht werden bis es fertig dasteht. Rektor Engler ist voller Zuversicht; er und seine Getreuen werden es schaffen. Wohl hörte ich ihn sagen: ,,Wenn jeder von unseren Landsleuten nur ein kleines Opfer b [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 3
[..] lege unserer kulturellen Aufgaben. Robert Gassner befaßte sich mit diesen Fragen im einzelnen. Er stellte vor allem die uns von unserem Patenland eingeräumten Möglichkeiten heraus, ein eigenes großes Kulturhaus unter aktiver Mithilfe des Oberbergischen Kreises in Drabenderhöhe zu errichten. Gassner untersuchte ferner verschiedene Vorschläge auf ihre Realisierbarkeit hin. Er sprach sich für den Kulturbeirat aus, in dem alle Richtungen und Kreise, die Akademiker ebenso wie die [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 9
[..] er Rumänischen Volksrepublik, widmete Schuster Dutz eine ganze Seite. Zum . Geburtstag von Hans Hermann wurde in Kronstadt eine Ausstellung von Gemälden, Aquarellen und Radierungen des Künstlers im Kulturhaus ,,Stefan Ghiorghiu" veranstaltet. Ungefähr Bilder aus dem Besitz des Autors oder des Brukenthalmuseums wurden ausgestellt. Unter dem Titel ,,Johannes Honterus -- Hu? manist und Reformator" veröffentlichte der ,,Neue Weg" am . . einen ausführlichen Aufsatz vo [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9
[..] lt er den Tätigkeitsbericht. Er wurde mit Dank einstimmig angenommen, ebenso der von Frl. Hildegard Kräutner vorgetragene Kassabericht. Robert Fabian berichtete über die finanzielle Lage des Baues am Kulturhaus und ersuchte um weitere Spenden. Egon Muerth, der Leiter der Jugendgruppe, hielt ein Referat über die rege Jugendarbeit und ihre schönen Erfolge; Darauf hielt Professor Gerhard Kelp aus Linz einen sehr interessanten Vortrag über Bistritz und seine vielen Persönlichkeit [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 6
[..] eses nicht? -tf,, Jahre Vertriebenenarbeit" Siebenbürgische Kulturarbeit im BdV Landesverband Rheinland-Pfalz Am . und . März d. J. veranstaltete der Landesverband des Bundes der Vertriebenen im Kulturhaus von Ludwigshafen eine Tagung unter dem Motto: ,, Jahre Vertriebenenarbeit in Rheinland-Pfalz". In zahlreichen Referaten wurde die Vertriebenenarbeit auf allen Sektoren des öffentlichen Lebens gewürdigt. Es sprachen die Herren: Dr. Eicher, Staatssekretär Im Ministeriu [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 9
[..] t. Die Dürnauer Musikkapelle spielte flotte Weisen, niemand wollte sich einen Tanz entgehen lassen. Eine richtige Schlacht entbrannte um die Lose für die Tombola, deren Reinerträgnis wieder für unser Kulturhaus bestimmt war. Im Namen der Veranstalter begrüßte Nachbarvater Kurt Schell die Ehrengäste, unseren verehrten Bürgermeister Kommerzialrat Kuhz, Landtagsabgeordneten Nimmervoll und das Vöcklabrucker Faschings-Prinzenpaar samt Gefolge und Garde. Es war ein sehr schöner und [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 10
[..] ner Leitung wurden Heidi Höchsmann zur Ballkönigin und die Damen Emrich und Roth zu deren Prinzessinnen gewählt. Die reichhaltige Tombola erbrachte einen Reinertrag von Schilling, der dem Fond ,,Kulturhaus" überwiesen wurde. -- Den Höhepunkt des Abends bildete der Besuch der Faschingsgilde Vöcklabruck mit dem Prinzenpaar Wolf-Dieter von und zu Mühlenbach und Prinzessin Traudl von Freileithen. Der Präsident der Faschingsgilde, ,,Wawi", verlieh dem Festwart und dem Kapellm [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 4
[..] die deutschen Schulen und die spärlichen übrigen deutschen Bildungseinrichtungen begonnen. Eine Anzahl von deutschen Schriftstellern und Intellektuellen ist verhaftet worden. Im Bukarester deutschen Kulturhaus, das -- Ironie muß sein -- den Namen Friedrich Schillers trägt, müssen bei Veranstaltungen die Teilnehmer mindestens zur Hälfte aus Rumänen bestehen. ,,Um dem deutschen Nationalismus entgegenzuwirken", heißt es als Begründung ,,Sagen Sie meinen Landsleuten in der Bunde [..]









