SbZ-Archiv - Stichwort »Kulturhaus«
Zur Suchanfrage wurden 674 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 4
[..] der Siebenbürgischen Zeitung besprochen werden. * In Schäßburg werden einige Straßen ihre alten Namen wieder erhalten. So z. B. die , , und Lange Brücke. Im Bistritzer Stadtkulturhaus fand auf Anregung des Bistritzer Kreisrats der werktätigen deutschen Nationalität und in Zusammenarbeit mit dem Stadtkulturhaus und der Kronstädter Wochenzeitung Karpaten-Rundschau eine große Kulturveranstaltung statt, an der u. a. Eduard Eisenburger, Mitglied des ZK d [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 4
[..] mit Hans Liebhardt. (,,Karpaten-Rundschau.") * Unter dem Titel ,,Fünf Jahre archäologische Ausgrabungen bei Michelsdorf" wurde in Mediasch eine Ausstellung eröffnet. * Tri A&nAtheln wiirH« iias n»ii£ Kulturhaus eingeweiht. Zugleich beging der Chor des Nachbardorfes Coves sein hundertjähriges Bestehen. Die Chöre der Kulturhäuser von Agnetheln und Hermannstadt, ferner der Dörfer Coves und Gura Riului sowie mehrere sächsisch« und rumänische Tanzgruppen nahmen teil. * Zum . Ge [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 3
[..] tzung wiedergegeben. Das Buch wurde von Bernhard Capesius betreut und kommentiert. * In Bukarest wurde mit der Teilnahme der Partei- und Regierungsvertreter sowie ungarischer Dichter und Künstler das Kulturhaus ,,Petöfi Sändor" eröffnet. Im Rahmen der deutschen Vortragsreihe der Hermannstädter deutschen Volksuniversität sprach am . Januar Karin Bertalan über zeitgenössische Kunst, Prof. Werner Klemm hält am . Januar einen Vortrag über seltene Tiere, * Das Kronstädter Musi [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 6
[..] rball < in Sachsenhausen (Elixhausen) . Für den . November hatte die Landsmannschaft zum Vereinsabend in Verbindung mit dem traditionellen Kathreinerball des Sachsenheimer Frauenvereins in das Kulturhaus dieser Siedlung eingeladen. Obmann Kastenhuber begrüßte die recht zahlreich erschienenen Landsleute und besonders liebe Gäste aus der alten Heimat. Er gedachte in anerkennenden Worten der großen Verdienste der Landsleute aus Sachsenheim, die mit viel Fleiß und Idealism [..]
-
Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 2
[..] enteuer nicht gänzlich entwinden zu lassen . . . Der Zweck unserer Reise war, mit rumänischen Studenten ins Gespräch zu kommen. Dazu bot eine von der Jugendieiseorganisation vorbereitete Vcgegnung im Kulturhaus der Studenten einige Ansatzpunkte, doch war es vor allen Dingen der guten Kontaktfähigkeit unserer Gruppe zuzuschreiben, daß Gesprächsmögllchkeitcn aufgespürt und ausgenutzt weiden tonnten. Natürlich boten auch dazu die Mahlzeiten in der Mensa Gelegenheit, und es war g [..]
-
Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 3
[..] ders für die jungen Menschen, die sich als Theologen ihrer Kirche mit der ganzen Existenz verschrieben haben. Unsere Neise war reich an Erlebnissen: vom orthoboxen Priesterseminar und sozialistischen KulturHaus in Bukarest bis zur Parteihochschule in Krönstadt (dort waren wir untergebracht) und der theologischen Hochschule in Heimannstadt. Überall lernten wir gänzlich Neues kennen und begegneten Menschen, die uns zu Gesprächspartnern wurden. Nach der Rückkehr spüren wir, wiev [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 5
[..] schreibt Bernhard C a p e s i u s : Am . d. M. konnte endlich auch in Hermannstadt der längst fällige ,,Schuster DutzAbend" steigen, den uns widrige Umstände bisher vorenthalten hatten. DemHeltauer Kulturhaus gebührt das Verdienst, die Initiative dazu ergriffen und eine entsprechende Umrahmung gestellt zu haben. Das halbsinfonische Orchester, der gemischte und der Männerchor unter Leitung von Meister Gerhard Miess boten abwechselnd mit den von Hans Jakobi (Mediasch) gesproc [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 6
[..] begann der allgemeine Tanz, an dem sich alle lebhaft beteiligten. Zur Eröffnung dieser Veranstaltung hatte unser Nachbarvater Kurt Schell mit großer Freude die zahlreich erschienenen Gäste in unserem Kulturhaus begrüßt und zum ,,Kathreintanz" willkommen geheißen. Als Festgäste waren unter anderem Pfarrer Eichmayr und Dr. Horuke mit ihren Gattinnen sowie die Nachbarväter der umliegenden Gemeinden erschienen. Nachbarvater von Dürnau Georg Daidricl* bedankte sich für die bisher [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 6
[..] Gemeinschaftshauses. Die Gruppe bestand aus Mädchen und acht Burschen unter der Leitung von Mdme. und Msr. Longlade. Auch zwei Elternpaare beteiligten sich an dieser Reise. Zur Begrüßung waren im Kulturhaus unser Nachbarvater Daidrich, Dr. Juchum, unser Lehrer, Egon Muerth und einige junge Leute unserer sächsischen Tanzgruppe versammelt. Nachdem Dr. Juchum unsere Freunde auf Französisch herzlich begrüßt hatte, konnten sich alle an einem kleinen Imbiß mit gutem österreichi [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 5
[..] Die zwei ersten Zeilen lauten bei Bayer: Unter dem Titel ,,Reklich Med aus Heitau -- ein Abend mit sächsischen Liedern und Tänzen" berichtet der Bukarester ,,Neue Weg" vom B.Juli u.a.: ,,Im Heltauer Kulturhaus war die dritte Vorstellung (bei Zuschauersitzen) längst ausverkauft, und an der Theaterkasse in Hermannstadt hatte man die Karten für das ,Gastspiel' der Heltauer Gewerkschaftsgruppe auch im Nu vergeben. Das Publikum drängte sich zu einer Aufführung, die mit einem [..]









