SbZ-Archiv - Stichwort »Kulturminister«

Zur Suchanfrage wurden 141 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 25

    [..] ten ,,Kulturpfad" und die ,,Klingende Kirche" (stündlich Musik an allen Ecken und Enden der Evangelischen Stadtpfarrkirche) bis hin zu einem Besuch des Freilichtmuseums im Jungen Wald. Der rumänische Kulturminister Ion Caramitru eröffnete die Gedenkausstellung ,,Johann Martin Stock - Siebenbürgischer Barockmaler" mit anschließender Kammermusik aus den Werken von Johann Sebastian Bach im Barocksaal des Brukenthalmuseums. Der Tag klang mit einem Tanzabend im Spiegelsaal des For [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 4

    [..] doreanu, dem ehemaligen Präsidenten der Rumänischen Entwicklungsagentur (ARD), einen geeigneten rumänischen Generalkommissar finden. Ein Gremium, in dem Institutionen vertreten waren, darunter das Kulturministerium durch ihre rührige Staatssekretärin Maria Berza, hat das vielseitige Programm für die Expo auf die Beine gestellt. Durch multimediale und folkloristische Darstellungen, Konzerte, Filme, Luftbildaufnahmen, eine von Hermann Fabini erarbeitete Broschüre und vieles [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 5

    [..] von der Bayerischen Staatsregierung in Zusammenarbeit mit der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung München. Der bayerische Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Hans Zehetmair, und der Kulturminister Rumäniens, Ion Caramitru, haben die Schirmherrschaft übernommen. Mit über Beiträgen aus den Bereichen Musik, Literatur, Bildende Kunst, Film, Volkskunde sowie Politik- und Geschichtsbetrachtung wurde ein umfangreiches Programm erstellt. Von den insgesamt acht Au [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 1

    [..] n aus Osterreich dortige Sanierungsprojekte einsetzt und auch ei· -- nem Teil der Veranstaltung beiwohnte. RumäniAus demVerbandsleben - scherseits waren in die Organisation das Bukare· -- ster Kulturministerium, die Hermannstädter LoHOG-Nachrichten -, kalbehörden, von deutscher Seite die Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) Ansicht der Gesamtanlage der sächsischen Kirchenburg von Draas. Zeichnung von Franz Letz aus dessen Mappe ,,Siebenbürgisch-sächsi [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2000, S. 2

    [..] hendeckenden Bestandsaufnahme des Kulturguts aus ehemals deutschen Siedlungen Siebenbürgens, insgesamt sind geplant. Zugegen bei diesem festlichen Anlass waren die Staatssekretärin des rumänischen Kulturministeriums, Maria Berza, ferner Bischof Christoph Klein, der deutsche Generalkonsul Harald Gehrig und weitere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens von Hermannstadt. Der Initiator dieser Aktion und Herausgeber auch dieses Bandes, Dr. Christoph Machat, Vorsitzender des [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 13

    [..] iten des Balkans. Das hinderte die Machthaber nicht daran, die Gruppe ständig zu zensieren, ,,konkret konnten sie uns aber nichts anhängen", meint Covaci. Das wichtigste Verbot kam vom damaligen Kulturminister Cälinoiu, der in einem Rundbrief allen Kulturhäusern, Philharmonien und anderen Einrichtungen, die als Vertragspartner in Frage kamen, anordnete, nicht mehr mit Phoenix zusammenzuarbeiten. Phoenix sang jedoch illegal weiter und füllte ganze Sportarenen. Covaci erlä [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 5

    [..] fsprogramme laufen seit Jahren. Daran erinnerte Zehetmair bei der Eröffnung, und auch der rumänische Generalkonsul in München, Vlad Vasiliu, wusste es zu würdigen, wie das Gleiche auch der rumänische Kulturminister Ion Caramitru tat, der zudem in der Residenz ein übriges Mal sein Projekt zur Sanierung von Althermannstadt vorstellte und dafür warb. Vorher hatte er ein zweistündiges Gespräch mit Zehetmair geführt und war dabei, wie er in seinem Redebeitrag berichtete, auf Zusti [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 2

    [..] nischen Nationalgalerie aufbewahrt werden, könnten schon Ende dieses Jahres wieder an ihren ursprünglichen Aufbewahrungsort zurückgebracht werden. Das hat der Hermannstädter Zeitung zufolge Rumäniens Kulturminister Ion Caramitru gegenüber der Presse erklärt. Ein entsprechender Gesetzentwurf über die Rückgabe von Kulturgütern an ihre rechtmäßigen Besitzer, in diesem Falle an die Brukenthalgalerie, liege bereits dem Senat in Bukarest vor. Zudem erklärte der Politiker, sein Mini [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 5

    [..] auch nicht erschienen. Selbst Würdenträger, die sich in der Landeshauptstadt noch die Ehre gegeben hatten, darunter der ER-Generalsekretär Walter Schwimmer, fehlten am Zibin, lediglich der rumänische Kulturminister (Ion Caramitru), zwei Präsidialberater (Zoe Petre, Sorin Alexandrescu), Staatssekretär Klaus Fabritius und eine dennoch beachtliche Anzahl von Kulturhis,torikern, -Philosophen und -funktionären aus Ost und West meldeten sich zu Wort. Interessant war, was diese ,,ta [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 3

    [..] häßburg führt unmittelbar an der Ringmauer vorbei: Der Wehrturm habe sich geneigt, Steine lösten sich aus dem Mauerwerk, die Ringmauer sei in Gefahr einzustürzen. Auf die akute Bedrohung habe man das Kulturministerium und dessen Denkmalschutzbehörde in einer Dokumentation aufmerksam gemacht und hoffe nun auf eine Reaktion von Kulturminister Ion Caramitru. Dankbar ist Dechant Daniel dafür, dass sich die Heimatortsgemeinschaften ihren Heimatgemeinden zuwenden. Er habe festgeste [..]