SbZ-Archiv - Stichwort »Kurz Gedicht«

Zur Suchanfrage wurden 632 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 8

    [..] ichts gegen unsere Sprachwissenschaftler und -forscher, die sich die Beschäftigung mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen zur Lebensaufgabe gemacht haben: Wörterbuch und Sprachatlas zeugen von ihrem fleißigen Bemühen. Und auch die praktische Sprachpflege scheint auf den ersten Blick nicht zu kurz zu kommen: Es werden Mundartstücke aufgeführt, ab und an erscheint ein Gedicht in der Zeitung (Wä, ech siel net saksesch rieden?) oder in Veröffentlichungen unserer Heimatortsgemeinschaf [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 12

    [..] der Schulfeste in Sächsisch-Regen fort. Das Deutsche Forum Sächsisch-Regen lädt in den Ziegenwald ein, wo unter anderem der Kinderchor und die Tanzgruppe des Forums, die Schüler der deutschsprachigen Abteilung des Gymnasiums ,,Augustin Maior" und andere Gruppen ein kulturelles Programm gestalten. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. . Juli : Wiesenfest in Tekendorf- Die deutsche Minderheit aus den Kreisen BistritzNassod und Mieresch begehen heuer zum zweiten Ma [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 8

    [..] Aspektejener Autonomie. Dennoch ist das Buch keine rein rechtshistorische Abhandlung, wie die Begrenzung des Themas zunächst vermuten lässt, sondern bleibt im historischen Rahmen eingebettet. Volkmer geht von drei verschiedenen Ausgangspunkten aus. Zunächst nimmt er eine zeitliche Einordnung vor, die den Beginn der Zeit der Autonomie Siebenbürgens markiert, und beschreibt hierzu kurz die politische Situation Ungarns zwischen der Schlacht von Mohäcs und Ungarns Dreiteilun [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 12

    [..] ganisierten Weihnachtsbasar besuchen. Danken möchte ich allen, die zum Gelingen der Adventfeier beigetragen haben. OswaldZerwes Faschingsball Zum schon zur Tradition gewordenen Faschingsball der Kreisgruppe Traunreut laden wir alle Mitglieder, aber auch Freunde und Bekannte, Alt und Jung von nah und fern, kurzum alle, die das närrische Treiben mögen, für den . Februar in den großen Saal der Degussa-Kantine in Trostberg ein. Zum Tanz spielen die ,,Night Angels" aus München au [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 19

    [..] nikai Wallerberger vom Missionswerk Neues Leben. Bei Tee und Kleingebäck lauschten die Gäste den Darbietungen und unterhielten sich bis in die frühen Abendstunden. Natürlich kamen auch unsere Kleinen nicht zu kurz. Der Nikolaus teilte heuer die Päckchen mit Süßigkeiten aus, die zum Teil bereits an Ort und Stelle verzehrt wurden. Allen Mitwirkenden, die zum Gelingen des Nachmittags beigetragen haben, und den fleißigen Helfern sei nochmals herzlich gedankt. ChristineMorenz Volk [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 22

    [..] nbürger Blaskapelle Augsburg musikalisch umrahmt wird. Die ersten Reihen wollen wir auch heuer für unsere Kinder freihalten und hoffen, dass wieder viele dabei sind. Diejenigen Kinder, die ein Gedicht oder ein kurzes Musikstück vorspielen möchten, können sich an Rosemarie Schwarz wenden, die die Koordination übernimmt. Nach dem Gottesdienst erhält jedes Kind unter dem Weihnachtsbaum ein Päckchen. Weihnachts- und Neujahrsgruß Der Vorstand der Kreisgruppe Augsburg wünscht auf d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 25

    [..] d ins Sächsische übertragen von W. E. Gyurgyevich. Eine Verwechslungskomödie. Einstudiert hat es die Kulturreferentin Hanni Ziegler. Sie begrüßte die Gäste und stellte die von ihr neu gegründete Theatergruppe kurz vor. Die temperamentvolle Mai (Christa Risch), Chefin bei den Enten und Gänsen auf dem Kollektiv, will ihren Sohn Andreas (Hans Ramser), einen jungen Forstingenieur, mit der Tierärztin Inge (Luise Ramser) verkuppeln und zugleich der angeblichen Liebschaft mit seiner [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 7

    [..] in Hedrich, in der Tracht eines rumänischen Hirten. Und mit ihm der Roder Dialekt. Es ist ein so genannter J-Dialekt, einer der eigenwilligsten unserer Sprachlandschaft und damit auf jeden Fall erhaltenswert. Allerdings auch nicht leicht verständlich. Vielleicht solltest du, lieber Martin, vorher kurz erzählen, was der Inhalt ist, damit die Zuhörer sich danach voll dem Genuss des wenn man sich hineingehört hat - durchaus wohlklingenden Dialektes hingeben können. Oswald Kessle [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 3

    [..] rungen wird vermehrt an den ,,Aufbau von örtlichen Kapazitäten für Altstadtsanierung gedacht", räumte Steffen Mildner ein. Es gehe nicht nur darum, ein Bauprogramm zu organisieren und abzuwikkeln, sondern die an der Hermannstädter Sanierung Beteiligten zu beraten, zu schulen und bei konkreten Förderprogrammen für so genannte Demonstrationsmaßnahmen zu unterstützen, kurz, die Einwohner in dieses Programm mit einzubinden. So konnten bisher historische Tore restauriert und Ti [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 3

    [..] tzte im Unternehmen verbliebene Pro- Monaten spürbar. grammierer. Diese hatten Anfang der er- Plattner - mit einem geschätzten Vermögen Jahre die Firma ,,Software, Anwendungen und von , Milliarden Euro laut einem Ranking des Programme in der Datenverarbeitung", kurz SAP, gegründet. Zurzeit führt er das Unternehmen als Co-Vorstandssprecher gemeinsam mit Henning Kagermann, der Plattners Nachfolge antreten soll. Wann der Wechsel stattfindet, ist laut Presseberichten noch o [..]