SbZ-Archiv - Stichwort »Kurz Gedicht«
Zur Suchanfrage wurden 632 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2000, S. 19
[..] teiligen. Pelger würdigte die Verdienste mehrerer Vorstandsmitglieder, die sich uneigennützig für das Erreichen eines der Hauptziele eingesetzt haben und zwar für die kürzlich eröffnete ,,Siebenbürger Begegnungsstätte" neben der Michaelskirche in Heidenheim-Schnaitheim. Die während des Treffens eingeräumte Besuchszeit war viel zu kurz, doch alle, die sich ins Gästebuch eingetragen haben, bestätigten den positiven Eindruck, den die Einrichtung macht. Pelger bedauerte, dass der [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 12
[..] ennachmittag ,,Pannen"? - Bei uns gibt's keine ,,Pleiten", kein ,,Pech", also auch keine ,,Panne", obwohl E. Ackner, die Referentin des Seniorennachmittags, krank wurde. Die neue Leiterin des Seniorenkreises, Ilse Heidel, hatte rasch einen Ersatz gefunden, aber auch dieser erkrankte kurzfristig. Doch da gibt es immer noch unsere Rosel Potoradi, die Kulturreferentin der Landesgruppe Bayern. Sie sprang spontan mit einem Vortrag über den siebenbürgisch-sächsischen Mundartdichter [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 11
[..] sonders begrüßt wurde durch Rosel Potoradi, Leiterin der jungen Theaterguppe, Grete Reich, die extra zur Aufführung angereiste Witwe des Autors, dessen Lebensstationen und Wirken Frau Potoradi zudem kurz nachzeichnete. Den Prolog zum Stück sprach Hilda Trinnes, danach liefdie Handlung des Lustspiels ab, wobei besonders Rosel Potoradi die von krankhaftem Geiz bessesene weibliche Hauptrolle derart überzeugend spielte, dass sie mit ihrem Können und Temperament die übrigen Darste [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 18
[..] menkünften auf den - nach alter siebenbürgisch-sächsischer Sitte - festlichen Gottesdienst sowie das Totengedenken verzichtet wurde. An Stelle des nicht anwesenden Vorsitzenden war Michael Edling mit einer kurzen Begrüßungsansprache eingesprungen. Der Vorstand des Gesangvereins ,,Leschkircher Liedertafel von e.V." hatte diesmal die jahrelangen Versäumnisse nachgeholt, indem der . Kreisvorsitzende des Sängergaues Mittlerer Neckar im Schwäbischen Sängerbund, Markus Fische [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2000, S. 8
[..] Mühlbacher Arzt und Dichter Friedrich Krasser (-) an und veröffentlichte als Entgegnung auf den ,,Syllabus" ein Gedicht unter dem Titel ,,Anti-Syllabus", das in den Siebenbürgischen Blättern anonym erschien. Das Gedicht wurde kurz darauf von der in Bukarest erscheinenden Zeitung Die Epoche und von der Freiheit in Graz nachgedruckt. Dadurch gelangte es an die große Öffentlichkeit und wurde bald ohne Krassers Dazutun als Flugblatt in Millionen Exemplaren in Münche [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2000, S. 16
[..] rinnern konnten sich noch viele der Anwesenden an das erste Ortstreffen in den siebziger Jahren in der Heimat, das im Garten des Altkurators stattgefunden hatte. In seiner Begrüßungsrede ging dieser kurz auf die schwierige Situation der Siebenbürger Sachsen in Rumänien während und nach dem zweiten Weltkrieg ein: Kriegseinsatz, Verschleppung zur Zwangsarbeit nach Russland, Enteignung bis hin zur Vertreibung aus den eigenen Häusern. Umstände, die auch die Wassider in jener Zeit [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 5
[..] lavier und Gesang als Hauptfächer und Orgel als Nebenfach. Mit dem Staatsexamen für das künstlerische Lehramt und dem Privatmusiklehrerexamen für Klavier beendete sie ihre Studien und kehrte nach Hermannstadt zurück. Im Jahre heiratete sie ihren Studienkollegen Karl Adolf Klamfoth, der aus Rostock stammte. Kurz nach der Heirat geriet ihr Mann in sowjetische Kriegsgefangenschaft, aus der er erst zurückkehrte. In dieser Zeit entfaltete Eva Klamfoth in Hermannstadt ein [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2000, S. 6
[..] fführungen seiner ..t, Paul Richter. Fotografie von Carl Muschalek, um ; Staatsarchiv Kronstadt. Foto: Bildarchiv Konrad Klein. Werke selbst dirigierte oder als Pianist in Kammermusikdarbietungen mitwirkte. Was in den Würdigungen zu Richters künstlerischer Persönlichkeit zu kurz kommt, ist seine freilich vergängliche und zeitgebundene -- Bedeutung und Wirksamkeit als Interpret, als Dirigent. Schon während seiner anfänglichen Tätigkeit als Chormeister des Kronstädter Männe [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 19
[..] Vorsitzender Georg Müller begrüßte beim Start die erwartungsvollen Teilnehmer sowie Fahrer und Reiseleiter. Zunächst ging die Fahrt durch den neuen Engelbergtunnel! die vormals größte Straßenbaustelle Deutschlands. Erstes Reiseziel war die Kirchenburg in Merklingen bei Weilderstadt. Bei einem kurzen Rundgang wurde ihre Andersartigkeit im Vergleich zu den heimatlichen Kirchenburgen offensichtlich. Es handelt sich hier um eine Kirche mit Steinhaus aus dem . Jahrhundert, zunä [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 11
[..] rgriffenheit und sein Interesse für die schicksalhaften Umstände, unter denen die Landsleute als seine Freunde, wie er ausdrücklich betonte, sich eine neue Heimat schaffen im erfolgreichen Miteinander mit den Bürgern der Stadt. Mit einer kurzen Andacht über das Wesen und die Bedeutung der Adventszeit stimmte Pfarrer Büchler die Anwesenden auf den Adventssonntag ein, und gemeinsam sang man den vertrauten Choral ,,Macht hoch die Tür, die Tormacht weit". Für die Feier hatte der [..]









