SbZ-Archiv - Stichwort »Kurz Gedicht«
Zur Suchanfrage wurden 632 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 11
[..] stens . . bei Frau Gerda Niedermanner, Schorndorf, , Tel.: () , oder bei Egon Hergetz, München , /V, Tel.: () . Wir bitten außerdem sehr herzlich, uns Anschriften von Bartholomäern zu schikken, die im Westen leben, sei es seit langem, sei es seit kurzem! E. Hergetz Erstes Tobsdorfer Treffen Vom . April bis . Mai war das Feriendorf Gomadingen Treffpunkt für über ehemalige Einwohner von Tobsdorf oder Mens [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 8
[..] hen Sommerbaume Ein erster Apfel fällt. Wie rasch doch alles reift und schwellt, Es gehtfast wie im Traume. Nur eben hat die Blüte uns erfreut, Jetzt ist schon überall die Frucht bereit. Mein schöner Falter, so fliege Zu all der Sommerblumenpracht, Die rings im hohen Grase lacht Und harrt, daß sie dich wiege! So kurz ist doch dein Lebenstag! Genieße der FlügelflüchtigenSchlag! Ich stehe im Sommer mitten. Wie war das Erwachen im Lenz so schön! Vorbei! - Ich will in heißem Fleh [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 6
[..] v. a., läßt sich heute darüber noch nicht urteilen. Urwichs Buch, zunächst in niedriger Auflage erschienen, kann Sowjetkennern und -interessierten ein wertvolles Materialangebot und eine wesentliche Anregung bedeuten (Johann Urwich, /, D- München ). C/B Prof. Dr. Kornel Terplan t Kurz nach Vollendung seines . Lebensjahres starb in Sonoma, Kalifornien, Dr. Kornel Terplan, emeritierter Professor für Pathologie an der Universität Buffalo, USA. Kornel Terp [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 11
[..] geraten ist. Ulli Grempels vorletzte Adventsonntag . Sie versammelten sich aus allen Ecken und Enden des Kreises im Rheinauer Gemeindezentrum; der Jüngste kaum ein Jahr alt, die Älteste, Frau Wagner, feierte vor kurzem . Geburtstag: eine Gemeinschaft des Glaubens und der Sprache. Just von dieser Gemeinschaft sprach der Kreisgruppenvorsitzende, Wilhelm E. Baltres, in seiner Festrede: die Verbundenheit der Siebenbürger Sachsen. Aus fast Ortschaften Siebenbürgens stam [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 14
[..] h, Erlangen und Schwabach zum dritten Familiennachmittag ein. Nach der Begrüßung der Neuzugezogenen und der Gäste kam Metzger Mooser zum Zuge. ,,Heiße Würstchen" mundeten allen herrlich. Eine Bilderausstellung zeugte von umfangreicher kultureller Tätigkeit, und der Kurzvortrag ,,Völkische Minderheiten im . Jahrhundert" gaben dem Abend eine besondere Note. Beispiele ethnischer Volksgruppen in unserer unmittelbaren Umgebung ließen auch das Schicksal der Siebenbürger Sachsen u [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1987, S. 7
[..] ronstadt empfohlen wurde, zu der es dann tatsächlich auch kam. Interessanter in diesem Zusammenhang ist allerdings ein von Huendler aus Großvvardein geschriebener Brief, der auf dessen Tätigkeit hier hinweist und in dem die Schwester ausführlich erwähnt ist. Diese Schwester nun. kurz ,,die Kottanerin" genannt, war die enge Vertraute der Gemahlin des Habsburger Albrecht, der als Albrecht II. deutscher König - und im übrigen Stifter der Universität zu Freiburg im ßreisgau -, zu [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 14
[..] beleuchtete das Leben, den nationübergreifenden Idealismus, doch auch die spätere Enttäuschung des in Mühlbach geborenen und noch nicht jährig am . Mai gestorbenen Freiheitsdichters und Revolutionärs Josef Marlin. Das anschließende Violin-Solo von Alfred Salmen kam, im aufkommenden Drang der Teilnehmer, sich dem Nachbarn mitzuteilen, zu kurz. ' Nach einer Pause ging's zum Tanze über. Für Stimmung sorgte das Unterhaltungsorchester ,,Melody" von Gerhard Roth. Zwis [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1987, S. 8
[..] chen in Siebenbürgen () SZ-In ihrer Ausgabe vom . . begann die SZ mit einer Fortsetzungsfolge von Ernst Wagners ,,Geschichte der Siebenbürger Sachsen "; bis zum . wurde auf diese Weise eine Kurzfassung der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte veröffentlicht, die später in der Reihe ,,Überblicke" des Wort und Welt Verlags auch als Buch erschien. In sieben Folgen, beginnend mit dem . . , berichtete dann derselbe Autor über die ,,Geschichte der Siebenb [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 10
[..] eressante Tatsachen über das Ritterleben. Nach der Burgführung stärkten wir uns am Büffet für unseren Auftritt. Wir durften unser Programm über eine halbe Stunde ausdehnen. Dabei stellte uns Robert Kalvod kurz vor und wir zeigten einige Tänze. Wir hatten dann noch einen zweiten kurzen Auftritt, um auch jenen Gästen die Möglichkeit zu geben, uns zu sehen, die bei unserem ersten Programm einem Diavortrag beigewohnt hatten. Wir taten das gerne, denn das Publikum war sehr interes [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1987, S. 7
[..] erte sich siebenbürgisches Leben und Kultur; in dem kleineren hatte Frau Depner, Frauenreferentin, mit Handarbeiten aus Privatbesitz eine Ausstellung aufgebaut, die viele Besucher anzog. In einem Kurzvortrag zur Eröffnung der Ausstellung erläuterte Frau Folberth, Kulturrcferentin, Trachten und Stickereien, erzählte über Kirchenburgen und Handwerkskunst. Eingeweihte erfuhren viele Details, Neulinge auf diesem Gebiet erhielten einen ausführlichen Überblick über diese Volkskunst [..]









