SbZ-Archiv - Stichwort »Kurz Gedicht«

Zur Suchanfrage wurden 632 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 5

    [..] ellt, Es geht fast wie im Traume. Nur eben hat die Blüte uns erfreut, Jetzt ist schon überall die Frucht bereit. Mein schöner Falter, so fliege Zu all der Sommerblumenpracht, Die rings im hohen Grase lacht Und harrt, daß sie dich wiege! So kurz ist doch dein Lebenstag! Genieße der Flügel flüchtigen Schlag! Ich stehe im Sommer mitten. Wie war das Erwachen ira Lenz so schön! Vorbei! -- Ich will in heißem Flehn Um gnädige Ernte bitten. Schon hat sich manche Frucht [vom Stamm gel [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 6

    [..] atenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Nov. , S. . II. Ein historischer Beschluß. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Nov. , S. . III. So manches Wort des Dankes. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Nov. , S. . IV. Einig und eins mit dem Vaterland. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Nov. , S. . Engler, Richard: Eine kurze Chronik zur -Jahr-Feier der Siedlung Sachsenheim. In: Festschrift zum Jubiläum Jahre Sachsenheim mit F [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 7

    [..] von Dr. Walter Schuffert vorgetragenen Gedicht folgte der gesellige Teil der Veranstaltung. Vor Walter Petris' Ansprache erhoben sich alle zum Gedenken der Toten. Eine siebenbürgische Tanzkapelle, Leitung Christiani, spielte bis Mitternacht auf. Am Sonntag trat die Kindergruppe mit Volkstänzen auf, Leitung Frau Erna Tontsch. Nach kurzem Rückblick in die Geschichte der Siebenbürger Sachsen, teilte Walter Petri -gestützt auf das ,,Draaser Schwert", eine Nachahmung des Original [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 6

    [..] Johann Sturm. Aus dem baden-württembergischen Landesverband waren Frau Z e r e l l e s , Richard Löw und Hans D e p n e r anwesend. Leider war die vorhandene Zeit für eine öffentliche Diskussion viel zu kurz, denn die Bereitschaft zu reger Beteiligung war noch lange nicht erschöpft. Möge sich bald wieder eine solche Gelegenheit bieten! Wir würden uns auch ganz speziell freuen, wenn mehr Bundesdeutsche an unseren Problemen teilhaben würden. Jahnnes Krebs Hans Mieskes-Vortrag: [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 3

    [..] Buch des heute in Oberbayern lebenden Szeklers Dr. jur. Elemer Illyis wurde nach sehr eingehendem Studium von Dokumenten und Untersuchungen in rumänischer, magyarischer, deutscher und englischer Sprache verfaßt; das Vorwort schrieb der bekannte Wiener Völkerrechtler Prof. Dr. Felix Ermacora. Von einem kurzen Abriß der Geschichte der Nationalitäten Transsilvaniens ausgehend, untersucht er deren Schicksal vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zur Gegenwart. Zum Untersuchungsgebi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 8

    [..] ve Vater in die Schranken weist. Erst als der Vater starb, konnte sich der Sohn nun frei entfalten. Und schon sehen wir Michael mit dem Import der Pinzgauer Viehrasse und der Einführung neuer landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen, vorwiegend der Firma Rudolf Sack, Leipzig, befaßt. Danach beginnt er Weinhandel zu treiben, und es ist bewundernswert in welch kurzer Zeit sich der wenig vorgebildete Michael technisch und kaufmännisch in das Weinfach einarbeitet Als a [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 9

    [..] esdienst in der Martinskirche zum Auftakt des Treffens. Nach dem Gottesdienst zogen die Aussiedler in einem Trachtenumzug zur Stadthalle, angeführt von einer Musikkapelle; auffallend, daß auch sehr viele Männer Tracht tragen. Das erste Treffen im vergangenen Jahr fand in Langenau statt, weil hier kurz zuvor eine Ortsgruppe nach dem alten Stil der siebenbürgischen Nachbarschaftsordnung gegründet worden war. ZumAltnachbarschaftsvater wurde Simon F l e i s c h e r , der aus Ölun [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 5

    [..] um Uhr die Teilnehmerinnen in einem geräumigen Arbeitsraum, wo Konsulent Kons.-Rat Roman F o i s s n e r , der Leiter des Stiftes Reichersberg, alle willkommen hieß. Ebenso begrüßte Dr. Fritz Frank alle herzlich. Eine kurze Einführung hielt Frau Traute Roth, wobei sie allen Teilnehmerinnen erklärte, daß es bei diesem Seminar hauptsächlich um die Anfertigung einer Nösnergauer Tracht ginge. Frau Konsulent Magdalena A m o n vom Landesinstitut für Volksbildung und Heimatpfl [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 5

    [..] Alzey-Womts-Niederofm auf Fahrt Auf dem höchsten Berg der Rhön Nach den fast täglichen Regengüssen fehlten Scbirm und Jacke nicht, als wir am . . unseren alljährlichen Ausflug starteten. Aber Petrus meinte es gut mit uns, erst gegen Abend öffnete er die Schleusen, doch es störte keinen mehr, wir waren ja fast schon wieder zu Hause und hatten einen wunderschönen Tag hinter uns. Kurz nach Uhr fuhren wir los, in Niederolm stiegen die letzten Fahrgäste zu: über die Autobahn b [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 8

    [..] n Ende Juli, also hat sicher jeder seine Urlaubszeit eingeplant. Vielleicht auch schon, wo Urlaub gemacht werden soll. -- Ich als Rentnerin bin an keine Zeit gebunden, also habe ich diesmal in Südtirol Urlaub gemacht. Um sie, liebe Leser, für dieses schöne Plätzchen Erde ein wenig zu begeistern, möchte ich kurz über' meinen Aufenthalt dort berichten. Es war Mitte Juni, als wir, einige urlaubsfreudige, ältere Damen und Herren aus Augsburg, unter der Leitung von Frl. A. Haugg, [..]