SbZ-Archiv - Stichwort »Kurz Gedicht«
Zur Suchanfrage wurden 632 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 2
[..] Altbischof Wilhelm Staedel Jahre alt Dem jährigen Hermann Schlandt Unser Landsmann Wilhelm Staedel, Altbischof der Evangelischen Landeskirche in Rumänien, beging, wie in der letzten Ausgabe schon kurz vermerkt, am . Januar seinen . Geburtstag. Aus allen Teilen unserer Landsmannschaft gingen dem Jubilar herzliche Wünsche zu, denn stets hat er mit seiner aufrechten und lauteren Art bei den Freunden Verehrung, bei den Gegnern Achtung gefunden. Einst gab es eine Zeit, au [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6
[..] . Januar festes insbesondere für unsere Siebenbürger in der neuen Heimat. Dann wurden von den Kindern Gedichte vorgetragen und Weihnachtslieder gesungen. LO Sommitsch, der auch zugegen war, sprach kurz zu dem Thema ,,Weihnachten" im Siebenbürgischen Kreis. -Anschließend erhielten die Kinder eine kleine Jause. Überall herrschte Freude. Wir danken unserer Nachbarmutter und den Frauen, die Tage zuvor gebacken und die Sachen zusammengetragen haben, und Herrn Pfarrer Stierl f [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 2
[..] e, hochverdiente siebenbürgisch-sächsische Volksmann in Amerika, der nach dem zweiten Weltkrieg die Pakethilfe für notleidende Landsleute in Deutschland, und Österreich organisierte und jahrelang in Gang hielt. Leider ist Pastor Foisei infolge eines Herzleidens vor kurzem gezwungen gewesen, in den Ruhestand zu treten. In die Bundesrepublik zugewandert: Nach Bayern: Binder Michael, geb. . . , Binder Mathilde, geb. SA. . und Binder Sigrid, geb. . . , alle aus Herman [..]
-
Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1959, S. 7
[..] cke und hat mich wie eine Mutter getröstet. Viele ,,ihrer Kinder", wie sie sie selbst nannte, sind heute selbst Mütter und Väter, ja sogar schon Großmütter und Großväter. Viele haben sie noch nach Jahren besucht; sie hat sie alle gleich wiedererkannt. Kurz vor ihrem Tode besuchte sie aus dem Osten ein früherer Zögling, der heute Arzt und selber Vater ist. Bewundernd und voll Liebe erzählte er mir vor kurzem, daß sie ihn trotz schwerer Krankheit lächelnd mit den Worten begrüßt [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 3
[..] e Teil der Veranstaltung, an den sich wie immer ein fröhliches Beisammensein mit Musik, Tanz und gemeinsamem Abendessen anschloß. Der Kreisgruppe Mannheim und insbesondere der Familie G. A. Schwab gebührt der besondere Dank des Landesverbandes Rheinland-Pfalz für die vw oti enung und Gestaltung des Nachmittags. an seine Kinder kurz vor der Hinrichtung sowie des Auigenizeugenbeiricbtes über die 'letzten .Momente des zum Tode Verurteilten, dargestellt vom:'damaligen evangelisc [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 5
[..] gsten von ihnen wissen etwas von seiner Entstehung. Getreu den Bemühungen des Blattes, Geschichte und Brauchtum lebendig zu erhalten, sei daher im nachfolgenden der volle Wortlaut des Liedes und auch eine kurze Entstehungsgeschichte wiedergegeben. Maximilian Leopold M o l t k e , ein Nachkomme des berühmten Generals, kam als zwanzigjähriger Buchhandlungsgehilfe aus Deutschland im Jahre nach Kronstadt. Hier lebte er siebeneinhalb Jahre und betrachtete Siebenbürgen bald al [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1958, S. 2
[..] Sachsen in Deutschland, München , Sendlinger Str. /IIL mitzuteilen. Familienzusammenführung in Osterreich Verlautbarung der Landsmannschaf; der Siebenbürger Sachsen in Österreich Über den mehrfachen Wunisch wiederholen wir kurz, was der einzelne in Österreich lebende Familienangehörige zu tun hat, um die Einreiseerlaubnis für seine in Rumänien verbliebenen Familienangehörigen zu erhalten und was er unternehmen kann, um die Erwirkung der Ausreisebewilliguug aus Rumänien zu [..]
-
Beilage SdF: Folge 11 vom November 1957, S. 7
[..] eichnis ablesen, wollte man alle Helferinnen nennen, die sich abmühten, die Not zu lindern. In manchen Jahren waren es über Kinder, die der Nikolo bescherte und außer Nützlichem prallgefüllte Säckchen mit allerlei Leckereien brachte. Wird aber dem Gaumen geschmeichelt, dann soll das Gemüt auch nicht zu kurz kommen. Kindern macht es ' den meisten Spaß, selbst Theater zu spielen, auch die Eltern haben die größte Freude daran, ihre Sprößlinge auf der Bühre zu sehen. Hier sei [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2
[..] itz des Kreisverbandsvorsitzenden Rektor a. D. Georg F e k e r fand am . Januar d. J. eine Versammlung der Ortsvertrauensleute des Kreisverbandes in Rothenburg o. d. T. statt. Der Kreisverbandsvorsitzende gab einen kurzen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des abgelaufenen Jahres. Besonders erfreulich war der Zusammenschluß der Kreisfrauenschaft, der Besuch des Landesverbandsvorsitzenden, des Vorsitzenden des Hilfskomitees und der Bundesfrauenschaftsleiterin am . [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4
[..] en" las Landsmann Parsch ,,das Hönterusfest". Unsere bekannte Schriftstellerin Frau Thusnelda Henning gab in launiger Weise einen Bericht über die Trachtenschau in Graz, an welcher in siebenbürgisch-sächsischer Tracht zwei Bauernpaare, zwei Kinder, eine junge Bäuerin und Frau Henning in alter Patriziertracht teilgenommen hatten. Dann sprach Vereinsobmann Dr. Hans-Georg Herzog über die Familienzusammenführung und kurz über andere aktuelle Probleme. Später gab Dr. Hajek eine au [..]









