SbZ-Archiv - Stichwort »Kurz Gedicht«

Zur Suchanfrage wurden 632 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 3

    [..] ergab er uns den guten Händen der Hausmutter, Frau Brand, die uns je zwei und zwei, unsere Zimmer anwies. Wir fühlten uns sofort in den sauberen und warmen Zimmern gut untergebracht. Jeden Tag hielt auch Pfarrer Wachsmann ein kurze, erhebende Andacht, und es wurden Advents- und Weihnachtslieder gesungen. Zwischen den Mahlzeiten konnten wir Spazierengehen durch Heide und Wald und uns mit würziger reiner Luft vollpumpen. Es war im übrigen jedem freigestellt, diese Stunden auch [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 5

    [..] atharina wurden beglückwünscht, als es sich herausstellte, daß eben Katharinentag war. -- Während eine rege Unterhlatung im Gange war, waren unsere Hände mit allerlei Handarbeit beschäftigt. Um . Uhr hielten wir die St.-L.-Roth-Feier ab. Ein kurzer Lebenslauf von St. L. Roth wurde vorgelesen. Dann trug Frau Stein das Gedicht ,,Zu Klausenburg im Ungarland" vor. Nach Beendigung der Feier deckte sich plötzlich der Tisch mit Zusammenhalt in Lechnitz Familienabend der Musikkap [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 10

    [..] ch die Führung des ,,Heimatwerkes" übernommen, das sie vorbildlich leitet. Neben der Freude an dieser wichtigen Arbeit brachte ihr diese Tätigkeit sehr viel zusätzliche Arbeit; schriftliche und mündliche Beratungen, Vordrucke und Muster zeichnen, Pakete machen, -- kurz es sind viele, viele Stunden, die Frau Lörch dieser Aufgabe gewidmet hat. Zuerst gemeinsam mit Frau Lore Connerth, in den letzten vier Jahren allein, hat sie alljährlich die schönen Volkskunstausstellungen in D [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 10

    [..] literarischen Arbeiten von Schuster Dutz eben darin -- und das soll hier ganz besonders unterstrichen werden --, daß es ihm gelungen ist, das Verständnis für den Wert der siebenbürgisch-sächsischen Mundart zu wecken und damit einen Edelstein von unvergleichlichem Wert für sein Volk gerettet zu haben. Wir Menschen sind nun einmal gesellige, soziale Wesen, zwischen denen eine Gemeinschaft der Gefühle, der Gedanken, der Interessen, der Bestrebungen, der Schicksale, kurz des Leb [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 9

    [..] Leben auf. Ein Leben, das erfüllt war von Arbeit, von Freude an allem Schönen, seinem Garten, der siebenbürgischen Volkskunst, bereichert durch die von seiner Frau gebotene Musik. Im Jahre übersiedelte er nach Wien. Die kurzen Jahre in dem hier wieder neugeschaffenen Heim, umgeben von altem, wunderschönem Hausrat und Bildern waren erfüllt von Erinnerungen an ein reiches, wenn auch oft schweres Leben -- den allzu frühen Tod seiner beiden verheißungsvollen Söhne aus erste [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 5

    [..] etwas unter . Es gab eine geregelte Tageseinteilung, zu welcher einer der Teilnehmer meinte: ,,An des Gonges schrilles Dröhnen könnt' nur schwer ich mich gewöhnen, dacht', es sei noch Mitternacht, dabei war es kurz vor* Acht." Ja, zehn Minuten vor Acht ertönte der Gong und pünktlich um acht Uhr mußte man beim gemeinsamen Frühstückstisch sitzen, der überaus reichlich gedeckt war und jedem Geschmack Rechnung trug. Nachher konnte man spazieren gehn, nach Waldbröl wandern oder [..]

  • Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 2

    [..] schwingt, bis kurz vor Mitternacht der Aufbruch in die Quartiere der umliegenden Siedlungen erfolgte. Gottesdienst: ,,ch will meine Wohnung unter Euch bauen". er Kirchentag am daiauffolgenden Tag begann mit dem Festgottesdienst in Overath, den Pfarrer Sepp S c h e e i e r hielt. Seiner Predigt hatte er drei Vibelworte zugrunde gelegt (. Mose ,) . Kön. , und Ps. ,). Er ließ die Erinnerung an den langen Weg vom Verlassen der Heimatdörfer unter dem Geläute der Gloc [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 10

    [..] lser Stadthalle sprach Landeshauptmann Dr. Heinrich Gleissner: ,,Verehrte Anwesende! Ich stehe eigentlich für morgen auf dsjm Programm. Und ich werde auch morgen Ihnen den Gruß der Landesregierung und meinen persönlichen entbieten. Aber lassen Sie mich heute nur ganz kurz zum Abschluß sagen, was wir alle empfinden: Wir danken sehr herzlich dieser prächtigen Jugend. Ich glaube, ich frage Sie: Könnte es etwas geben, das mehr zum Herzen und zum Gemüt spricht, und das uns innerli [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 10

    [..] usikwettbewerb" in München. Neben seiner Tätigkeit in der Meisterklasse Prof. Schneiderhahns in Luzern tritt Gerhart Hetzel seit in verschiedenen Ländern als Solist und I. Gastkonzertmeister vor die Öffentlichkeit. Aus den vielen sich begeistert äußernden Pressestimmen sei nur kurz einiges zitiert: ,,Der Kurier", Berlin: ,, ... Geigersolist bei den Philharmonikern aus Siebenbürgen gebürtig ... ist eine einzige Freude und läßt uns hoffen, daß eine neue Bach-Auffassung im [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 5

    [..] üßungsworte sprach der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg Fritz Lukesch, worauf Pfarrer Reinerth in siebenbürgischsächsischem Empfinden den tiefen Sinn des 'Erntedankes erläuterte. Nach längerer Unterbrechung trat unsere Jugendgruppe wieder in Erscheinung. Trotz der kurzen Zeit ihres Wiederbestehens konnte die Tanz- und Spielgruppe, unter der Leitung des tüchtigen und fleißigen Landesjugendreferen-ten Andreas Rader, ein hohes tänzerisches Niveau aufweisen. Aber ni [..]