SbZ-Archiv - Stichwort »Kurz Gedicht«
Zur Suchanfrage wurden 632 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 5
[..] tto Parsch danken wir für die gute Abwicklung der schönen Feier. Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Vereinsobmann: Hans K a s t e n h u b e r , , Salzburg Rudolf K. Freinek f Kurz vor Vollendung seines . Lebensjahres starb der Salzburger Landesobmann der Landsmannschaft der Sudetendeutschen, Rudolf K. Freinek, in der Nacht zum . Februar im Salzburger Landeskrankenhaus. Ungeachtet eines langwierigen körperlichen Leidens diente er seiner Landsm [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 4
[..] gen konnte. Beliebt war er als Knechtenvater. Für die Strenge und Gerechtigkeit, die seine Grundsätze waren, ist ihm die Bruderschaft auch in reiferen Jahren dankbar gewesen. Er gehörte daneben als tätiges Mitglied noch vielen Vereinen an, so der Feuerwehr, dem Casino- und dem Jagdverein. Im Herbst trat er mit seiner Familie den Weg in die Fremde an. Nach kurzem Aufenthalt in Österreich führte ihn der Weg nach Niederbayern in die Gemeinde Malching/Inn. Gleich stellte er [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 2
[..] ich Zillich einmal bei uns auf Drabenderhöhe begrüßen zu können.'Auf seiner Vortragsfahrt durch unsere siebenbürgischen Siedlungen im Rheinland führte ihn sein Weg auch zu uns, leider nur für einen kurzen halben Tag, an dem wir ihm unsere Siedlung zeigen und am Abend seinen interessanten Ausführungen folgen konnten. Als-er von freudigem Beifall empfangen, den großen Saal unseres Vereinshauses betrat und nach der herzlichen Begrüßungsansprache unseres Kreisvorsitzenden Edi Dür [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 6
[..] ges Bild, das durch die vier mitwirkenden Gruppen, der französischen Gruppe, der einheimischen Waldhörnlergruppe, dem Chor der Siebenbürger in der Rosenau sowie der veranstaltenden siebenbürgischen Volkstanzgruppe Vöcklabruck gebildet wurde. In den kurzen Begrüßungsworten durch Herrn Schell und in Vertretung des Herrn Bürgermeisters, Herrn Dr. Zellinger, wurde der kulturelle Wert solcher Veranstaltungen zum Ausdruck gebracht. Als erste Gruppe boten die französischen Gäste ein [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 2
[..] eim Kauf von Papieren solcher Gesellschaften, die nicht dem deutschen Gesetz und der Bankenaufsicht unterliegen, muß sich der Käufer allerdings der damit verbundenen, vermehrten Risiken bewußt sein. An dieser Stelle erscheint es jetzt wichtig, kurz auf die A r b e i t s w e i s e der Investmentgesellschaften einzugehen, die nach deutschem Gesetz Aktiengesellschaften oder Gesellschaften mit beschränkter Haftung sein müssen. Die Gesellschaften haben zweierlei Vermögen zu verwal [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 5
[..] bei. Karl Orelt zum . Geburtstag die Filter-Cigarette von europäischem Format Der letzte Vorstand der Bistritzer Tischlereinigung, Karl Orelt beging am . Oktober seinen . Geburtstag. Dies gibt Anlaß, das Leben dieses tätigen Mannes, der so sehr den Typus des siebenbürgischen Gewerbetreibenden verkörpert, kurz zu würdigen. Von früher Jugend in das Gemeinschaftsleben hineingewachsen, durchlief Orelt den handwerklichen Ausbildungsgang und wurde bald Vorstand des Gehilfenve [..]
-
Beilage LdH: Folge 156 vom Oktober 1966, S. 2
[..] ach einer nicht mehr zum anderen kommt, in der Ehe, bei Freundschaften, ist die einzige Möglichkeit, wieder zueinander zu kommen, daß du bis dahin zurückgehst, wo du anders warst, vielleicht bis zur Konfirmation, da wo du d u selbst warst. Und dann, nach einer solchen Umkehr und Neuorientierung ist der Weg oft sehr kurz bis zur offenen Tür, die Gott gibt und die keiner allein, keiner von sich aus, auch nicht mit Gewalt und nicht mit Geld und guten Worten öffnen kann. Und dann [..]
-
Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 4
[..] t, so mußte die Kirche jetzt wieder der völkischen Gemeinschaft Schutz bieten. Der Rückzug des Volkes in die Kirchenburg vollzog sich noch einmal. Entsprechend stützte auch die völkische Gemeinschaft wieder die alte Form der Kirche, während sie sich noch kurz vorher von ihr distanziert hatte und erwiesenermaßen viele Menschen sich von der Kirche eigentlich nicht mehr repräsentiert fühlten. So wurden von keiner Seite die Erfahrungen des ,,Kirchenkampfes" klar eingebracht und d [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 2
[..] pitze Oberkreisdirektor Dr. Goldenbogen, Bürgermeister Kind und Pastor Weitz. Sie dankte der Stadt Herten für die Überlassung von Leihgaben aus der Sammlung ,,Siebenbürglsches VolksgutFrau Liane W e n i g e r hielt einen kurzen aufschlußreichen Vortrag über das Wesen siebenbürgisch-sächsiseher Volkskunst. Sie wies auf die Unterschiede innerhalb der gemeinsamen Volkstrachten, der übrigen Erzeugnisse der Volkskunst und auf die Anreicherung des Erbes der deutschen Urheimat durch [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 6
[..] n wir in zwei Gruppen, bis Uhr mit Mann Blechmusik, dann moderne Tanzmelodien. Alle Musiker gehören unserem Verein an und haben kostenlos mitgewirkt. Der Reingewinn kommt der Vereinskassa .«igute. Vielen Dank den Besuchern und dem Ausschuß von der Musikkapelle Traun. Generalversammlung der Musikkapelle: Ob"mann Bell gab einen kurzen Rückblick auf die Tätigkeit des letzten Jahres, das seinen Höhepunkt im jährigen Bestandsjubiläum hatte. Nach dem Bericht von Kassier Tel [..]









