SbZ-Archiv - Stichwort »Ländler«
Zur Suchanfrage wurden 191 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 21
[..] aschten mit weiteren Liedern aus der alten Heimat: ,,Der Bäsch wid giel", ,,De Honeffi" und ,,Det Zeisken". Der musikalische Beitrag wurde mit viel Applaus belohnt, ebenso die drei Tanzdarbietungen ,,Ländler", ,,Wolgaster" und ,,Buenser Quadrille". Natürlich sind auch die Trachten immer wieder eine Augenweide für die Zuschauer. In der anschließenden Mitgliederversammlung wurde in einer Schweigeminute der Verstorbenen gedacht und ihr Einsatz für die Kreisgruppe gewürdigt. Hans [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 25
[..] nerung bleibende Eindrücke und Erlebnisse. Es folgten nun im Wechsel Darbietungen der beiden Tanzgruppen. Die Karpatentänzer unter der Leitung von Gerhard und Monika Schunn führten den ,,Siebenbürger Ländler" und die Kokeltaler unter der Leitung von Harald Hermann den ,,Utrechter Hornpipe" vor. Bärbel Weist, Bürgermeisterin der Stadt Wolfsburg, überbrachte Grußworte der Stadt Wolfsburg, gleichermaßen des Oberbürgermeisters Klaus Mohrs. Sie betonte die Bedeutung der Siebenbürg [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 19
[..] genug bekommen von den Tänzen, die schon Wochen zuvor in Neuburg mit Blasmusik eingeübt worden waren. Da konnte man sowohl die temperamentvolle ,,Reklich Med" bewundern, aber auch den ,,Neppendorfer Ländler", die ,,Stolzenburger Masur" und die beliebte ,,Sternpolka". So kam eine Riesenstimmung auf und sowohl von den Musikern als auch von den Tänzern wurden immer wieder Zugaben gefordert. Zu früher Morgenstunde vereinten sich beide Orchester noch einmal zur Gestaltung des Got [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 16
[..] mit zwei wunderschönen Polkatänzen überraschte. Nach einem Tanzblock von insgesamt sieben Tänzen der Schüler-/Jugendtanzgruppe, Nachwuchstanzgruppe und Tanzgruppe Augsburg und dem gemeinsamen Tanz ,,Ländler aus Großau" konnten die Freunde der Blasmusik das Tanzbein schwingen. Ein Fest dieser Größenordnung kann nur erfolgreich sein, wenn es besonders gut geplant ist. Danke sagen möchten wir Udo Schneider und Daniel Schunn, verantwortlich für die Koordination der Tanzgruppe be [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 4
[..] Kultur bei. Zuschauer bewundern die schöne siebenbürgische Volkstracht und haben Freude an den schwungvollen Tänzen", stellte die Leiterin der Tanzgruppe unserer Kreisgruppe, Susanne Weber, fest. Der Ländler, der Wolgaster und die Buenser Quadrille wurden gekonnt aufgeführt und mit stürmischem Applaus bedacht. Einen besonderen musikalischen Geburtstagsstrauß übereichten zum Ausklang mit einer gehörigen Prise Witz und Humor Annette Königes (Gesang) und Prof. Heinz Acker (Klavi [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2013, S. 9
[..] hl zum Pflichttanz für den diesjährigen Volkstanzwettbewerb am . Oktober in Wiehl zu beteiligen. Zur Abstimmung stehen folgende drei Tänze: Jungsächsisch aus Keisd, Stolzenburger Masur, Zillertaler Ländler. Musik und Tanzbeschreibungen der drei Tänze erhalten die Tanzgruppen per E-Mail. Das Ergebnis der Abstimmung wird am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl bei der Tanzleiterbesprechung sowie in der Siebenbürgischen Zeitung bekanntgegeben. Die Abstimmung kann unter Angabe des Nam [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 24
[..] genug es folgte die Jugendtanzgruppe Biberach, die beim diesjährigen Volkstanzwettbewerb mit Begeisterung den zweiten Platz errungen hatte und dafür mit viel Applaus belohnt wurde. Sie zeigte den ,,Ländler aus Großau" sowie die ,,Buenser Quadrille" und riss die Zuschauer mit ihrem Schwung mit. Zum Abschluss tanzten Trachtenträger gemeinsam den ,,Nagelschmied". Der Vorsitzende der Kreisgruppe, Mathias Henrich, bedankte sich für die Aufführungen der Tanzgruppen und gratuli [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 19
[..] ie Jugendtanzgruppe begeisterte das Publikum mit dem ,,Großen Atlantik" und dem ,,Orientexpress", wofür sie mit viel Applaus belohnt wurde. Mit der ,,Schwäbischen Tanzfolge" und dem flotten ,,Pfälzer Ländler" zeigte die Erwachsenentanzgruppe ihr Können. Anschließend tanzten beide Gruppen als gemeinsame Zugabe den ,,Salamander" und erhielten dafür reichlich Beifall. Harry Lutsch schloss sich an und bedankte sich bei den Tanzpaaren, vor allem bei den Jugendlichen, für ihren Ein [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 22
[..] lschmieds" und des ,,Schaumburgers". Die Tanzgruppe Stuttgart-Schorndorf unter der Leitung von Sunny Mai bot die ,,Dölziger Mühle" und den ,,Vierzehntourigen" dar. Nach dem gemeinsamen ,,Neppendorfer Ländler" tanzte die Mannschaft auf die ,,Stolzenburger Mazur" hinaus. Vor Ballbeginn sorgte die Blaskappe Schorndorf erneut für musikalische Stimmung. Die ,,Starlights"-Band übernahm die musikalische Gestaltung des Balls und ermöglichte den Gästen die eine oder andere freudige Ta [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 14
[..] Trachtenbewertung übernahm in diesem Jahr Maria Schenker, Kulturreferentin der Kreisgruppe Augsburg und Leiterin der Theatergruppe Augsburg. Dann ging es los mit dem . Volkstanzwettbewerb und dem ,,Ländler aus Großau". Für diesen Pflichttanz hatten sich die Tanzgruppen im Vorfeld in einer Abstimmung entschieden. Bundesjugendleiter Elmar Wolff begrüßte diese Entscheidung: ,,Ich hätte mir diesen Tanz auch als Pflichttanz ausgesucht, weil es ein siebenbürgischer Tanz ist, und [..]









