SbZ-Archiv - Stichwort »Ländler«

Zur Suchanfrage wurden 191 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 21

    [..] uppe Stuttgart-Schorndorf unter der Leitung von Sunny Mai und Anita Gross. Sunny Mai stellte zunächst die Trachten vor, anschließend sahen wir den irischen Tanz ,,Trip to Bavaria", einen Neppendorfer Ländler, dann einen ,,Vierzehntourigen" und eine ,,Dolziger Mühle" aus Deutschland. ,,Das war Balsam für unsere Seele", stellte Kulturreferent Peter Lukesch in seinen Dankesworten fest und wir durften als Zugabe eine ,,Stolzenburg Masur" genießen. Auch nachdem sie die Tracht abge [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 13

    [..] endtanzgruppe mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen, besonders bei den Faschingstänzen ­ wurde das Brautpaar mit einer Tanzvorführung der Jugendtanzgruppe überrascht. Paare tanzten den Neppendörfer Ländler, die Sternpolka, und den Lieblingstanz der Braut, den Sprötzer Achterrühm, den sie mit Leidenschaft auch mittanzen durfte. Hochzeitstorte, Hochzeitszeitung, Spiele und Brautentführung gehörten ebenso zu Programm wie eine Showeinlage von ehemaligen Mitgliedern der Jugendta [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 19

    [..] ierte die Tanzgruppe Stuttgart-Schorndorf unter der Leitung von Sunny Mai zunächst mit ,,Trip to Bavaria" einen irischen Tanz mit deutschen Wurzeln. Als siebenbürgischer Tanz wurde der ,,Neppendorfer Ländler" aufgeführt. Abschließend wurde die ,,Dölziger Mühle" mit viel Tanzgeschick dargeboten und von den Zuschauern mit viel Beifall belohnt. Das Programm endete mit dem Aufmarsch aller Trachtenpaare. Alle Generationen marschierten Hand in Hand in die Sängerhalle und präsentier [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 13

    [..] zgruppen, die mit Spaß und Begeisterung am Volkstanzwettbewerb mitwirken. Die Tanzgruppen werden jeweils zwei Volkstänze vorführen, einen Kürtanz nach eigener Wahl mit maximal acht Paaren sowie den ,,Ländler aus Großau" als Pflichttanz, der lediglich mit vier Paaren getanzt werden darf. Dieser wurde nach der Abstimmung per E-Mail in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge , bekanntgegeben. Zehn Tanzgruppen hatten sich an der Abstimmung beteiligt. Tanzgruppen, die Musik und Tanz [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 11

    [..] zgruppen, die mit Spaß und Begeisterung am Volkstanzwettbewerb mitwirken. Die Tanzgruppen werden jeweils zwei Volkstänze vorführen, einen Kürtanz nach eigener Wahl mit maximal acht Paaren sowie den ,,Ländler aus Großau" als Pflichttanz, der lediglich mit vier Paaren getanzt werden darf. Dieser wurde nach der Abstimmung per E-Mail in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge , bekanntgegeben. Zehn Tanzgruppen hatten sich an der Abstimmung beteiligt. Tanzgruppen, die am Volkstanzwe [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 14

    [..] von Rosemarie Schwarz, mit Müller und Stockholm Schottisch. Die Mitglieder der Jugendtanzgruppe Heidenheim, in fester Hand von Gwendoline Onghert-Renten und Helga Schuster, boten den Neppendorfer Ländler mit Variationen an, wonach die Elterntanzgruppe Heidenheim die in Kleinscheuren traditionelle Figurenpolka aufführte. Die von Rosemarie Schwarz und Vivien Kellinger betreute elfköpfige Augsburger Schülertanzgruppe der Zwölf- bis Fünfzehnjährigen zeigte den deutschen Volks [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 16

    [..] Italien begann am Donnerstag, dem . Juli, sodass wir Freitagvormittag wie geplant in Padua auftreten konnten. Im Gepäck hatten wir Tänze wie die Russenpolka, die Schwäbische Tanzfolge, den kleinen Ländler, den Wolgaster, den Schwedentanz und Freischütz, die wir an verschiedenen Plätzen der Altstadt Paduas zeigen konnten. Dort hatten wir ebenfalls viele nette Begegnungen mit anderen Kulturgruppen sowie dem sehr aufgeschlossenen und interessierten Publikum. Die ganze Stadt w [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 13

    [..] ürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland am . Oktober in Neumarkt an der Oberpfalz steht fest! Zehn Tanzgruppen haben sich an der Abstimmung beteiligt und den siebenbürgisch-sächischen Tanz ,,Ländler aus Großau" zum Pflichttanz gewählt. Tanzgruppen, die am Volkstanzwettbewerb teilnehmen möchten und Musik und Tanzbeschreibung für den Tanz brauchen, können diese bei der stellvertretenden Bundesjugendleiterin Christine Greger (geb. Göltsch), Telefon: ( ) , [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 16

    [..] rina Ziegler und Brigitte Krempels, führte gemeinsam mit der Tanzgruppe Nürnberg (seit , derzeit aktive Mitglieder) unter der Leitung von Roswitha Bartel und Johann Schuster den ,,Neppendorfer Ländler" und die ,,Schwäbische Tanzfolge" auf. Danach zeigte der Abiturient Roland Ziegler am Akkordeon (. Platz beim Bundeswettbewerb ,,Jugend musiziert") sein hohes Können mit Tango ,,Olé Guappa" von Malando, ,,Das Präludium II" von Johann Sebastian Bach, die ,,Preghiera" von [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 4

    [..] s Sänger auszeichnen konnten. Der Jugendchor erinnerte uns mit ,,Kehr ich einst" und ,,Wenn alle Brünnlein fließen" an unsere musikalischen Ursprünge, bevor die Tanzgruppe mit ,,Polka Mazurka", einem Ländler, sowie dem Kipfel- und dem Kirsten-Tanz einen richtigen tänzerischen Wirbelwind entfachte. Nach einer Pause bot uns die von Jeremy Frim sehr sicher geleitete Transylvania Blaskapelle zuerst ,,Bugler's Holiday", einige ,,Walzerperlen" sowie ,,Zwei Böhmische Musikanten" (So [..]