SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen%23«

Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 6

    [..] iden Gedichte sind dem Bändchen von Thomas Buortmes / Simon Richter ,,Ärnst uch låstich Såchen zem Nohdinken uch Beoch voll låchen" entnommen. Geschrieben sind sie im Urwegener Dialekt. Eine sprachliche Eigenheit: Hier wird das Wort ,,Stern" (= Stirn) männlich (!) gebraucht ­ siehe im Gedicht ,,Erännerung" in der dritten Strophe, Zeile . Die Worte ,,Dungz" und ,,Glungz" in der folgenden Strophe bedeuten: Tanz und Glanz. In eigener Sache: Bitte schicken Sie uns auch weiterhin [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 4

    [..] hren nach der ,,schicksalhaften" ersten Rumänienreise fährt Robert Mahnke immer wieder mit Freunden nach Rothbach, um den Kindern im dortigen Kindergarten Lebensmittel, Spielzeug und Kleidung zu bringen und ein paar Wochen mit ihnen zu spielen, zu lachen, zu singen und Ausflüge zu machen. Der Kindergarten wird renoviert, Spiel- und Lernmaterialien sowie neue Möbel und Teppiche werden angeschafft, ein kindgerechter Spielplatz und ein Fußballplatz für die Schulkinder werden ang [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 6

    [..] erhaschen möchte, ein freundliches Pferd, geduldige Ochsen mit Menschenaugen, Urzeln, die mit ihren Peitschen Teufelsfiguren vertreiben, den melancholisch blickenden Jüngling, der im Baum sitzend Flöte spielt, Kinder, die ihre mit lachenden und weinenden Gesichtern bemalten Säckchen an langen Stangen in den Händen halten und sogar ein fliegendes Schwein. Die Linolschnitte zur Serie der sächsischen Sprichwörter atmen wie auch die anderen grafischen Werke der seit in der [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 23

    [..] Siebenbürgische Zeitung ANZEIGEN . Oktober . Seite Wenn Ihr an mich denkt, seid nicht traurig, habt den Mut, von mir zu erzählen und zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen Euch, so wie ich ihn im Leben hatte. Sara Ludwig geborene Hamrodi * am . . in Deutsch-Weißkirch am . . in Wilhelmshaven Sie war der Mittelpunkt unserer Familie. Wir sind sehr traurig. Hildegard Schweser Katharina Markel Katharina und Georg Markel Brigitte und Horst Kollmann mit [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 6

    [..] tig und harmonisch auf die Bedürfnisse des Partners abgestimmt. In seinen Vorhaben wurde er von seiner ,,Zunzi" selbstlos unterstützt, was er ihr gegenüber auch tat. Wer das Glück hatte, Hans Groß zu kennen, weiß, dass er mit seiner aufrichtigen und offenen Art die Zuneigung der Menschen im Sturm eroberte. Sein strahlendes Lachen und sein unbeschwertes Gemüt haben in meiner Erinnerung einen festen Platz. Er war nicht nur ein guter Ratgeber, sondern auch Vorbild. Ich habe mit [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 20

    [..] erziger, schon etwas weiser und vom Leben schon geprägt, haben den Beginn des Alters auf Punkt sechzig festgelegt. Sechziger mit Hang zum Grübeln sagen dumpf wie ein Fagott, achtzig sei die Altersgrenze und von da an sei man Schrott. Doch die Achtziger, die Klugen, denken überhaupt nicht dran. Jung sind alle, die noch lachen, leben, lieben, weitermachen. Alter? ­ Fängt mit hundert an! Alles Liebe wünschen deine Töchter Erika, Marianne, Herta mit Familien, Enkel und Urenkel. A [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 12

    [..] ine Unterstützung zählen konnte. Didi war einer, der das Leben nimmt, wie es kommt, ohne zu murren, wenngleich es auch manch schwere Prüfung für ihn bereitgehalten hat. Andererseits konnte man mit ihm großen Spaß haben ­ war er einmal aufgetaut, brachte er alle zum Lachen. Bis zuletzt strahlte Didi viel Optimismus und Lebensgeist aus und deutete doch auch an, dass er ob verschiedener gesundheitlicher Probleme, die ihn seit einigen Jahren geplagt hatten, vielleicht doch nicht [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 18

    [..] , Siegen . Uhr, Seniorenkaffee Der Rattenfänger von Hameln hat die Kinder, so die Überlieferung, nach Siebenbürgen entführt. Nordrhein-Westfalen Zum . Geburtstag von Katharina Geckel, geborene Biemel, geboren in Kleinschelken am . . , wohnhaft in Geislingen an der Steige, verwitwet seit . Februar Der lieben Mutter und Großmutter wünschen wir die allerbeste Gesundheit, alles Liebe und Gute. Das Glück soll lachen Dir auf Erden und Jahre sollst Du werden. [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 18

    [..] m unter der Leitung von Günter Dengel den Bauernschwank ,,Wí äs schuld?" auf. Unter der kompetenten Regie der aus Kleinscheuern stammenden Maria Onghert-Renten begeisterten die Darsteller aller Generationen das dankbare Publikum im Reese-Theater und brachten es wiederholt zum Lachen. Das Ereignis stand unter dem Motto: ,,Mir wälle bleiwe, wat mir sen", wie es die Leiterin verkündete. Wolfgang Binder bekräftigte den tiefen Sinn des Spruches mit einer einleitenden Rede über [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 23

    [..] Dort wartete man bei schön gedeckten Tischen mit Schnaps und Likör. Zu Mittag wurden Steaks und Mici von den Grillmeistern Bernd, Reini und Robert reichlich und gut gegrillt. Die Frauen hatten leckere Salate zubereitet. Wir haben einen schönen Tag verbracht, an dem es viel zu erzählen und zu lachen gab. Die Frauen sangen die Lieder ,,Der Mai ist gekommen" sowie ,,Komm lieber Mai und mache". Am Nachmittag sorgten sie dann für ein wunderschönes Kuchenbüfett. Es war wieder eine [..]