SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen%23«

Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 2

    [..] ausmacht, an kommende Generationen weitergeben. Es ist wunderbar zu sehen, wie viele junge Menschen heute hier in Tracht ein Zeichen des Bekenntnisses zu unserer Gemeinschaft gesetzt haben. Auf den Straßen reden sie sächsisch, sie lachen, freuen sich an gemeinsamen Begegnungen und erleben Gemeinschaft. Das macht zuversichtlich und genau dafür danke ich Ihnen! Unsere Kultur ist das Wertvollste, was wir haben. Sie ist als südostdeutsche Kultur Teil des gesamtdeutschen Erbes, d [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 25

    [..] Teil kam nicht zu kurz. Bei Kaffee und von unseren Frauen gebackenem und gespendetem Kuchen ergaben sich anregende Gespräche. Zudem gab es eine ,,Schaffensperiode". Auf Anregung von Gertrud Bredt aus Wuppertal haben wir gebastelt. Aus verschiedenen Kalenderblättern haben wir Geschenkschachteln gefaltet. Dabei gab es viel zu bewundern, aber auch zu lachen. Ich möchte im Namen der Düsseldorferinnen allen recht herzlich danken, die zum Gelingen dieser Tagung beigetragen haben. I [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 3

    [..] ppe Baden-Württemberg aufgekommen. Der Autor hat diesen Vorschlag aufgegriffen und in eine eigenständige Handlung eingebaut. Diese bezieht ihre Komik freilich nicht nur aus der Erwähnung etlicher Necknamen bzw. der ihnen zugrunde liegenden Anekdoten, sondern wird durch zahlreiche komödiantische Einfälle belebt. Sequenzen, die zur Nachdenklichkeit anregen, sind mitunter ebenfalls eingestreut. Die Grundhaltung ist heiter. Necknamen wollen ja ­ wie schon der Name sagt ­ nur neck [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 5

    [..] Jugendliche ungeduldig, dass Ruderboote frei werden und die Mititei-Verkäufer Nachschub bringen. Die Kinder füttern die Affen durch die Gitter mit Popcorn und Zuckerwatte ­ trotz Verbot, denn es ist kein Aufseher da. Ihre Eltern ermuntern sie dazu mit ihrem Lachen. Sie stecken ihre Kameras durch die Gitter, um die Tiere zu fotografieren. Dabei verwechseln sie die Leoparden mit den Jaguaren. Am Zooeingang wird natürlich viel Kitsch verkauft in der Hoffnung, in diesem Jahr noc [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 31

    [..] nser einsames Leben ändern. Zuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, KA , , München. Gymnasiallehrerin, /, sucht auf diesem Wege einen netten, vielseitig interessierten Landsmann bis Jahre alt. Zuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, KA -, , München. Ich suche eine Frau für den Rest meines Lebens, mit der ich lachen, weinen und träumen kann. Nichtraucher //, naturlieb, humorvoll und sponta [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 6

    [..] wor e Spaßvijjel, dåt äs iest klor. Hi wasst et gat: Als Stadthieftmån ech munchäst mir erluwe kån. Uch hegt de Legt en gärn erwehnen, wonn sä sich hä uch do begenen und det Bederfnes hun ze lachen, hi stålt jo un gorr lastich Sachen. Iest sot seng Motter: ,,Reinhardt, wuërt, gånk ta na schniël bäs af de Muërt, te sålt en wevel Oacher brängen, sonst wid meng Hånklich net gelängen! Ech dinken, ta silt är bekunn, de Hiënen fehn ze liëjen un. Doch så gebädden, gaf gat uëcht! Dä, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 20

    [..] gen sich bitte bei Michael Stefani, Telefon: ( ) , melden. HK Seite . . April V ERBANDSLEBEN Siebenbürgische Zeitung Baden-Württemberg Der Himmel hat den Menschen als Gegengewicht zu den vielen Mühseligkeiten des Lebens drei Dinge gegeben: die Hoffnung, den Schlaf und das Lachen. Immanuel Kant Goldene Hochzeit von Agnetha, geborene Hartmann, und Johann Müller am . April Ein untrennbares Band aus Liebe, Vertrauen, Zuversicht und Treue hält unsere [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 27

    [..] ntak in Wiesbaden In stillem Gedenken: Ehefrau Maria Tochter Marianne mit Familie Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig, der ist nicht tot, der ist nur fern: sondern habt den Mut von mir zu erzählen tot ist nur, wer vergessen wird. und zu lachen, wie ich es tat. Aus unserem Leben bist du viel zu früh gegangen, Lasst mir einen Platz zwischen euch, in unseren Herzen bleibst du! so wie ich ihn im Leben hatte. In stillem Gedenken anlässl [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 17

    [..] rete Lienert-Zultner) und zum Abschluss des Singteils ,,Abendstille" (Johann Barth/Gertrud Roth). Mit vollen Stimmen, mit pochendem Herzen, mit klaren, lebensbejahenden Aussagen hat sich der Singkreis dargestellt. Und weil zum Leben auch das deftige Lachen dazugehören sollte, boten Roswitha Flurer und Susanne Sifft ein hiesiges Schmankerl (wir sind ja integriert, oder?) mit der Überschrift: ,,Großmutter einst und jetzt". Herrliche Einlage. Jetzt wissen wir es noch deutlicher: [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 16

    [..] Erziehung er übernahm ­ um nach deren Mündigkeit doch noch ein spätes Glück zu finden. starb er in Mediasch. Sara Seiwerth trug einige heitere Gedichte von Schuster Dutz vor, deren Pointen einen immer wieder zum Lachen bringen. Ein Sketch, von Theodora Eck und Ilse Heidel dargebracht, bildete den Abschluss dieses amüsanten Nachmittags. Wir danken Sara Seiwerth für den souveränen Vortrag und den fleißigen Helferinnen sowie der Kuchenspenderin für das gemütliche Kaffeestün [..]