SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen%23«
Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 29
[..] er alten Quarta aus allen Ecken der Bundesrepublik,ja sogar aus den Vereinigten Staaten angereist, frisch und tatendurstig wie schon immer. Zusammen mit ihren Ehemännern wollten sie die beiden Tage in vollen Zügen genießen bei Gesprächen und Erinnerungen an so manche ,,Schandtat". Darüber kann man auch als Siebzigjährige herzhaft lachen. Organisiert und vorbereitet wurde das Treffen von Ilse Auner (Wotsch). Das Moselstädtchen Cochem und das Haus ,,Weinstuben Hieronimi" der ga [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 8
[..] ag das große Vergnügen, Rosemarie Müller und Christian Maurer, bekannte Schauspieler des deutschen Theaters in Hermannstadt, auf eine Lesereise zu begleiten, die uns unvergessen bleiben wird. Schmunzeln, Lachen, Weinen, traurig sein und auch in die Zukunft blicken können sind nur einige Emotionen, die die Lesung hervorrief. Für uns alle war es eine Sternstunde. Der Gedichtband ,,Schöpf Sieb um Sieb vom Regen" war schnell vergriffen. Interessenten können ihn bestellen bei Chri [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 23
[..] e, komm' ich von weit hierher. Das Bächlein in dem Tale rauschet geheimnisvoll, damit nur ich alleine sein Lied verstehen soll. Ich stehe auf der Brücke, die Erinnerung tut weh, mein Spiegelbild ganz anders ich auf dem Wasser seh'. Ich blicke mit dem Herzen in Fenster dunkel, leer und weiß, das helle Lachen der Kindheitfehlt mir sehr. In mir brennt das Verlangen in diesem Augenblick, mich doch hineinzuzaubern ins Vaterhaus zurück. Die Autorin wurde am . Mai in Hermanns [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 14
[..] enzing Muttertagsfeier-Am . Mai fand unser kleines Fest zu Ehren der Mütter und Frauen der Nachbarschaft Penzing statt. Erst mundeten Kaffee, Kuchen und Torten, dann erfreute uns der Nachbarvater mit einem Muttertagsgedicht und brachte uns zum Lachen mit einem Reim im Wiener Dialekt. Zum Schluss überreichte der vierjährige Benedict-Moritz Gärtner ganz lieb den anwesenden Frauen eine kleine Rose im Tontöpfchen, gebastelt von Ursula Gärtner. Während anschließend die Kinder im [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 23
[..] mit einem Gedicht über die Schulzeit. Geschrieben hatte es Anni Göttfert (Bauer), die zurzeit in Rumänien weilte und nicht kommen konnte. Ilse Breckner (Petri) hatte Fragen zum Thema Hobby und Rentnerleben zusammengestellt. Mit einem Sketch brachten Ilse Breckner (Petri) und Grete Zank (Herbert) dann alle zum Lachen. Abends führten Mischi und Rose Kapp den Diafilm ,,Heitau " vor. Die Häuser, die Gassen, wie waren sie uns vertraut und doch so fremd. Man schwelgte in Erinne [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 16
[..] haft in Nürnberg/Eibach folgte mit ihrem Faschingsball am . Februar. Über Personen nahmen an diesem Fest teil. Herr Lindert begrüßte die Anwesenden und brachte uns alle mit seinem Humor und selbstverfassten Gedichten zum Lachen. Nach der kurzen Andacht von Pfarrer Andreas Funk und einigen Kirchenliedern gingen wir zum gemütlichen Teil über. Alle sechs Vorstandsmitglieder hatten ein lustiges Theaterstück einstudiert. Es herrschte beste Faschingsstimmung mit Gesang, Gedic [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 10
[..] hielt. Als einen bis ins hohe Alter pointiert lesenden Schriftsteller, der nicht nur in Stuttgart, Tübingen und Rottweil wiederholt Akklamationen und Lob erntete, dessen gekonnt vorgetragene Texte oft mit vergnügtem Schmunzeln oder gar lautem Lachen quittiert wurden, behalten ihn viele in Erinnerung. Auch aus diesem Grund wird uns unser einstiger Chef und nachmaliger Freund, Georg Scherg, der zu den bedeutendsten Dichtern siebenbürgischer Herkunft zählt, arg fehlen. Siegfried [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 6
[..] zu lesen, habe letztendlich über seine Bedenken gesiegt. Die Lesung begann mit dem Einführungskapitel des Romans ,,Der geköpfte Hahn". Der Zauber und die Sinnlichkeit der Sprache bewirkten einen Sog, dem sich das Publikum nicht entziehen konnte. Gebannt folgte es den Ausführungen und die Spannung entlud sich in befreienden Lachsalven. Nichts zu lachen gab es dann bei der Lesung aus ,,Rote Handschuhe". Schlattner hatte eine Passage ausgewählt, in der die Einweisung ins Gefängn [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 20
[..] gen austauschen. WilliSchenker Kreisgruppe Würzburg Lustspiel ,,Wo as de Trud?" Viel Spaß hatten die zahlreich erschienenen Besucher im Radlersaal in Würzburg-Heidingsfeld am . November. Vor dem Kathreinenball konnte man bei der bühnenwirksamen Aufführung des Lustspiels ,,Wo as de Trud?" von Otto Reich mal wieder von Herzen über siebenbürgisch-sächsischen Humor lachen. Einen erfreulichen Anblick boten im ersten Bild die spinnenden Bäuerinnen Edeltraud Ackner, Anna Reiber, H [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 21
[..] sonen spielten ihre Rollen gut. Beim Heiratsantrag von Dr. Hannemann (Nobert Kopony) an Hildegard (Monika Fodor) in der Endszene hätte man sich allerdings etwas mehr verliebte Zärtlichkeit gewünscht - wenn auch nur im Spiel. Der Gruppe gelang es, das Publikum fast drei Stunden lang zu unterhalten und zum Lachen anzuregen. Gerhild Reip, Kulturreferentin der Kreisgruppe Stuttgart, bedankte sich für den herzlichen Empfang und freute sich über die überraschend vielen Zuschauer un [..]









