SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen%23«
Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2002, S. 9
[..] ischen Jugend in Deutschland (SJD) findet man im ,,Jugendforum". Hier werden auch Ankündigungen sowie Nachbetrachtungen und Fotos der einzelnen Veranstaltungen veröffentlicht, wie z.B. vom diesjährigen Oktoberfestumzug in München und dem Beachvolleyball-Turnier in Augsburg. ,,Lachen uch Nodinken" heißt das Forum für Erzählungen und Rätsel. Die ,,Saksesch Wält", deren letzter Nachdruck restlos vergriffen ist, wird hier händeringend gesucht. Finden kann man einen amüsanten Beri [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2002, S. 17
[..] n. Dann weiß sie: es lebt. In den der Geburt folgenden Tagen und Wochen wird das Kind oft weinen. Es wird auf diese Weise kundtun, dass es Hunger hat oder Schmerzen ertragen muss. Viel später erst wird es lachen. Ungezählte Male weinen Kinder und betroffen sehen wir schon früh erste große Tränen über kindliche Gesichter rollen. Wie viele Tränen werden doch in einem Leben geweint -. Gelegentlich rollen Tränen der Freude. Doch viel öfter sind aus Angst, Wut, Schmerz, Trauer, Mi [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2002, S. 22
[..] en die jungen Paare exakt und mit viel Schwung Volkstänze vor. Was danach kam, war neu im Programm! Eine kleine Gruppe spielte unter der Leitung von Hildegard Göldner den lustigen Sketch ,,Der Kaffeeklatsch". Helga und Rolf Kellner, Christa und Sigrid Kellner brachten das Publikum durch ihr Spiel und die wörtliche Übernahme sächsischer Begriffe ins Deutsche zum Lachen. Die Zuschauer dankten der Leiterin und den Darstellern mit viel Applaus und einer großen Sonnenblume. Der Ta [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 1
[..] h gebracht. Trotz eines Schicksalsschlags - ihr erster Mann, Gerhard Schmidt, starb überraschend - ließ sich die ,,rote Renate", die ,,eine bemerkenswerte Frohnatur mit ansteckendem Lachen und einer Vorliebe für knallrote Kleider und Riesenhüte ist, nicht unterkriegen" {Der Standard, Wien). Sie zog sich nicht zurück, sondern versuchte ihre Erfahrungen durch politisches Engagement zu verarbeiten. Seit ist sie mit dem Maler Hasso von Hennings verheiratet. Zu ihrer sie [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 19
[..] n (das Landeskonsistorium hat Bibeln in deutscher und rumänischer Sprache gespendet). Bei den Gottesdiensten handelt es sich um mehrstündige ,,kombinierte Gottesdienste". Diese beinhalten Liturgie und Verkündigung auf verschiedenen Ebenen: Erlernen der liturgischen Formen, Einüben von Liedern, Diakonie, Seelsorge, Gespräche und Lachen. Denn wichtig ist, dass in den Gottesdiensten gelacht wird. Abgestellt habe ich das Kommen und Gehen des Dienstpersonals wie im Zoo. Wer kommt, [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 8
[..] llt, dass sie einen Kegel bildeten, einem Indianerzelt ähnlich. Am Abend war dann das Feld mit vielen Indianerzelten bedeckt, die in Reih und Glied standen, und die Augen der Frauen leuchteten vom Cannabisstaub und ihr Lachen belebte die Dämmerung. Nach dem Trocknen wurden die Hanfbündel auf den großen Wagen geladen, ein Schlagbaum wurde oben draufgelegt, mit Seilen wurde alles rundherum festgebunden und am Schlagbaum zurechtgezurrt. So war die Fuhre transportfähig. Im Morgen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 9
[..] und Bernd von Bömches in den Rollen des. Ruprecht bzw. des Richters Adam. Minuten lang konnte das Publikum seine Alltagssorgen bei der spritzig inszenierten Komödie vergessen und immer wieder war herzhaftes Lachen zu hören. Längere Erläuterungen zu den im Prozess aufgerufenen Zeugen wurden hinter einer Gaze als ,,Rückblende" und Theater im Theater geboten - untermalt von abwechslungreicher und leicht ironisierender deutschen Schlagermusik. Eine herzerfrischende und überzeu [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2002, S. 9
[..] bewirkt höchstens peinliche Diskussionen ä la Walser, oder es ruft die unerkannten MöIIemänner auf den Plan. Beides aber hilft uns nicht weiter, es sei denn, wir würden uns selbst weiterhelfen, indem wir uns eines Tages wieder auf unsere Traditionen und ethischen Werte rückbesinnen. Dieser Versuch könnte sich tatsächlich lohnen. ,,Kennen Sie übrigens die neue Deutsche Hymne?" witzelte kürzlich ein Nachbar: ,,Pisa, Pisa über alles..." Ich muß gestehen, mir kam es nicht zu lac [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 6
[..] szum Grab. DorisHutter Katharina Müller zeigt eine ihrer selbst gefertigten Handarbeiten. Foto: Doris Hutter Ein bekanntes siebenbürgisches Dorf ist Schaas in der Nähe von Schäßburg. Es gibt sehr viele Anekdoten über Schaas und seine Bewohner, die nicht nur andere veräppelten, sondern auch gut über sich selber lachen konnten. Und das alles ging mit einer tiefen Gläubigkeit einher. In Schaas steht auf den meisten Häusern ein Spruch. Einer davon lautet: Wenn die Herrn im Rathau [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 12
[..] sa und Susanne Hess mit Schmuckgestaltungen usw. Über dreihundert Besucher, Kunstfreunde und Sammler besichtigten die Großen Stadl, im Kleinen Stadl und im Hofbereich ausgestellten Kunstobjekte. Im musikalischen Rahmenprogramm erfreute Susanne Ruf mit ihrem Harfespiel, Klaus Kohler brachte das Klavierkabarett ,,Der beflügelte Mann", ein ,,musikalischer Bungaasprung zwischen Lachen, Zärtlichkeit, Bosheit und Vergnügen", und die bekannte und profilierte ,,J.M.Bigband" bot einen [..]









