SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen«
Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 4
[..] eten ein Rabe herbeiflog und ihm den Napf, den er jeden Morgen vor die Tür stellen würde, mit Essen füllte -- der Mensch wird in ziemlich regelmäßigen Abständen hungrig. Dazu konnte der Milizmann nur lachen: Rabenvögel seien zwar zur Stelle, aber außer Krächzen und aus den zehntausend Nestern in denAkazienbäumen zu kacken, dürfe man sich von denen nichts erwarten -- auf der Staatsfarm findet jeder, der will oder muß, eine entsprechende Arbeit. So ist das hier eingerichtet. Da [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 3
[..] igen versucht.« BUCHANZEIGE KARL GUSTAV REICH ,,Sachsesch Spaß vu Broos bäs Draas" So heißt der zweite Gedichtband des bekannten Mundartautors. Es ist eine Fortsetzung seines Erfolgsbuches ,,Kut, mer lachen int!" Aus beiden Bänden hat der Autor auch in Deutschland schon an vielen Orten mit großem Erfolg vorgetragen. Der neue Band liegt zu Pfingsten vor und kann beim Autor (Karl Gustav Reich, Schloßstraße , Melsungen, bestellt werden, oder beim Verlag Delp'sche Verlagsbu [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 5
[..] tweder das Lager abzusagen oder unter Veränderung des Länderverhältnisses weitere Teilnehmer zuzulassen. gez. Dr. Roland Böbel, Bundesobmann aufzuheitern, ein Gedicht in Mundart von Paula Soos-Bielz; Lachen und Applaus dankten. Zum Abschied wurde noch gesungen. Der gelungene Nachmittag endete mit dem Wunsch auf ein Wiedersehen am . Juni d. J. Gleichzeitig würden wir uns freuen, wenn alle hier wohnenden Frauen, ob jung, ob alt, zu den gemütlichen Nachmittagen erscheinen würd [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 4
[..] er ihrem Gefühl nach dem lieben Gott mindestens gleichrangig war, achteten sie eifersüchtig auf ihr Recht, niemand als Offizieren Untertan zu sein, und wer es darin mit ihnen verdarb, hatte nichts zu lachen. Indessen war der Soldatenstaat manchem Edelmann ein Dorn im Auge, weil sich dort kein fremder Schweiß ausnützen ließ, und besonders ein ungarischer Baron dachte vor Witt zu ersticken, sobald er hinüber blickte ins Grenzland, an das sein eigener Besitz reichte, in dem er n [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 7
[..] bends wurde von Frau Hildegard Heitz gestaltet; sie trug in der Mundart und auf rumänisch eigene Verse vor, die das Leben auf einem sächsischen Dorf von dazumal widerspiegelten, Schmunzeln und lautes Lachen hervorriefen und mit vollem Erfolg endeten. Den Sachsenheimern und ihren Amtswaltern rufen wir alle zu: ,,Macht so weiter, wie Hans es Euch vorgezeigt hat!" dt Kreisgruppe Schwäbisch-Gmünd Ein Zweitageausflug nach Passau findet vom .--. Mai statt. Der Preis beträgt pro [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 8
[..] chebesdi, Oberlehrer i. R., Postfach , Weyerbusch. Schuster Dutz ist der Dichter vieler humoristischer Gedichte in sächsischer Mundart, die Hans Jakobi vorträgt. Wer wollte sie nicht hören und lachen? Herausgeber der Platte ist die Stephan-Ludwig-RothGesellschaft für Pädagogik. Bestellung bei obiger Anschrift. legte Einkäufe vor allem den Bestand kunsthandwerklicher Arbeiten systematisch aufgebaut. So konnte der Verfasser dieser Zeilen es miterleben, wie Rolf Schuller [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 5
[..] chebesch, Oberlehrer i. R., Postfach , Weyerbusch. Schuster Dutz ist der Dichter vieler humoristischer Gedichte in sächsischer Mundart, die Hans Jakobi vorträgt. Wer wollte sie nicht hören und lachen? Herausgeber der Platte ist die Stephan-Ludwig-RothGesellschaft für Pädagogik. Bestellung bei obiger Anschrift. Jugendreferates entschieden und ein Jugendreferent gewählt werden. Lehre: Eine Wahl, an der Stimmberechtigte teilnehmen, kann nicht mehr im bisherigen Famili [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1982, S. 4
[..] hebesch, Oberlehrer i. It., Postfach , Weyerbusch. Schuster Dutz ist der Dichter vieler humoristischer Gedichte in sächsischer Mundart, die Hans Jakobi vorträgt. Wer wollte sie nicht hören und lachen? Herausgeber der Platte ist die Stephan-Ludwig-RothGesellschaft für Pädagogik. Bestellung bei obiger Anschrift. Inhalt und Gehalt her bereichernde, wesentliche Lektüre. WORT und WELT VERLAG Für Sie kritisch gelesen: Hans Hartl: Nationalitätenpolitik und Nationalismus in Ru [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 2
[..] chebesch, Oberlehrer i. R., Postfach , Weyerbusch. Schuster Dutz ist der Dichter vieler humoristischer Gedichte in sächsischer Mundart, die Hans Jakobl vorträgt. Wer wollte sie nicht hören und lachen? Herausgeber der Platte Ist die Stephan-Ludwig-HothGesellschaft für Pädagogik. Bestellung bei obiger Anschrift. Anfragen wegen Rundfunksendung Auf vielfache Anfrage teilt die SZ-Redaktion allen Interessierten mit, daß die am . Februar im Bayerischen Rundfunk II ausge [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 5
[..] mit der Geschichte, die dahinter steht, zu beschäftigen. Die L'andsleute der ostdeutschen Landsmannschaften stellen immerhin Prozent der Wolfsburger Bevölkerung ..." Landesgruppe Hessen: KUT, MER LACHEN INT... Mundartdichtung: von und mit Prof. Karl G. R e i c h , Melsungen, ehemals Hermannstadt/'Schäßburg. Musikalische Umrahmung: gemischter Chor, Dirigent S. M ü l l e r , Frankfurt/M., ehemals Großscheuern. Termin: . März ; Ort: großer Saal des Gewerkschaftshauses [..]









