SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen«
Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 8
[..] es Wanderparadies bilden. Nach dreistündigem Marsch legten wir eing Mittagspause in der Nähe des Forsthauses Venne ein. Viel wurde erzählt, kleine Begebenheiten zum Besten gegeben, die zum herzhaften Lachen anregten. Dabei zeichneten sich vor allem Herr Kestner, Frau Roth sowie Herr und Frau Zoppelt aus, die die Lacher auf ihrer Seite hatten. An Leib und Seele gestärkt, ging es dann zum Freigehege mit Prachtexemplaren an Damwild sowie zur Waldau. Hier gesellten sich weitere [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1980, S. 3
[..] Bischofs in Kronstadt: die beiden Herren, jeweils der Muttersprache des anderen unkundig, unterhielten sich in klassischem Latein nicht nur über kluge Dinge, sondern erzählten sich unter schallendem Lachen zu fortgeschrittener Stunde auf lateinisch die neuesten Witze. Julius Groß war der erste siebenbürgische Schulmann, der seine Schüler auf Fernreisen in die Länder des Mittelmeerraums, der klassischen Antike führte. Das historische Interesse galt aber ebenso der siebenbürgi [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1980, S. 5
[..] ers Kraus, der für die Musik zuständig war, lockte mit seinen Melodien die Paare aufs Tanzparkett. Da tauchten Gestalten in einfallsreichen Kostümen auf: ausgestopft, mit Maske, Perücke usw., daß das Lachen kein Ende fand. Besonders lustig anzusehen war unsere Wiener Freundin Bärbel Schöfnagel, die als Holzhackerknecht direkt von der Alm zu kommen schien. Mit viel Holodrio raubte sie dem Piraten die Gattin und tanzte mit ihr einen großartigen Cha cha cha, worauf sich der Pira [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 9
[..] Gäste im großen Saal des Hermann-OberthHauses begrüßt. ,,Feste sollen alle zusammenbringen", erläuterte Schenker und bedankte sich bei allen, die mitgeholfen hatten, dies Fest zu gestalten. Herzhaft lachen konnten wir bei dem von Herrn Schauff einstudierten Theaterstück ,,Bürokratie" (Thomas Seimen). Daß gleiche Begriffe in Bezug auf Mann und Frau nichts Gleiches bedeuten, erklärte Frau Salmen in lustigen Versen. Die Siebenbürger Trachtengruppe hatte das Programm eröffnet un [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 4
[..] ebter Humorist Paul H a m p e l t aus seinen Büchern ,,Ifach äs et net, ma Läwer" und ,,Lastich Menschen uch Gedärer" lesen. Beginn: Uhr; Ort: Haus des deutschen Ostens. Alle Landsleute, die gerne lachen, sind herzlich eingeladen. Sia werden auf ihre Rechnung kommen. Das Frauenreferat München Kreisgruppe Traunreut Wie in jedem Jahr feiern wir auch heuer unseren großen Faschingsball. So laden wir alle Landsleute aus Traunreut und alle aus der Ferne herzlichst ein. Es spiele [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 12
[..] er" sind, die der Versuchung nicht widerstehen können, ergibt nach Auflösung des Rätsels: Ansiedler von Januar bis Oktober Vernehmen wir weiter, wie ,,Edi", gleich dem ,Herzog Ramünc üzer Vlachen lanf am Hofe Etzels -- so im Nibelungenlied --, den Nibelungen entgegentritt: ,,Es ist, glaube ich, an der Zeit, daß auch einige Historiker und Politiker des Auslands (einschließlich aus dem westdeutschen Bundestag) verstehen, daß unsere deutsche Bevölkerung (in Rumänien) [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 8
[..] er auf der Hammondorgel beste Stimmungsmusik machte und auch zum Tanz aufspielte. Bald meldeten sich auch andere Stimmungskanonen aus den Reihen der Landsleute zu Wort und brachten die Anwesenden zum Lachen. Am besten verstand es unser ,,Graiger Hani sen." mit guten und ,,anständigen" Witzen die Tanzpausen zu füllen. Als zwischen und Null Uhr der Kreisvorsitzende die Kathrinen hochleben ließ, erreichte die Begeisterung den Höhepunkt. Die Gefeierten, eine schöner als die an [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 10
[..] ie sich nicht, sie überließ es der Zigeunerin Schura, die Ärzte zu beschimpfen und ihnen anzudrohen, nach der Entlassung schnurstracks zur Miliz zu gehen, um sie zu denunzieren, worüber die Ärzte nur lachen konnten: Dergleichen Insubordination war die Milizbehörde von den Zigeunern gewohnt. Von uns andern erwartete man keine Widerspenstigkeit, unserer hammelartigen Fügsamkeit war man sicher. Pater Johannes, der zur Zeit am Nebentisch in der Buchhaltung des Rußwerkes in Kleink [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 12
[..] und Lokales aus Zepling". Es wurden Fragebogen ausgeteilt, jeder Punkt wurde von Lehrer Grum in einem ausführlichen Vortrag erläutert. Beispiele wurden genannt, und oft hörte man ein ,,ah!" oder ein Lachen schallte durch den Saal. Eindringlich bat der Vortragende um Mitarbeit und um Rücksendung des Fragebogens. Es soll damit unserem ,,Heimatbueh" eine Ergänzung gegeben werden. Bei Unterhaltung und Tanz blieben wir bis nach Mitternacht beisammen. Die Geschwister S c h u e [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 7
[..] um . Uhr, Gasthaus ,,Deutscher Kaiser" in Crailsheim, , ein. Ihr Michael Trein las ,,Lobenswertes" über seine Heldsdörier Landsleute, Frau Schunn brachte die ganze Runde zum Lachen mit witzig parodistischem Geschwätz über Alltag und Literatur, von Gabriele Deppner, der jüngsten Tochter des Hauses, erfuhren wir schließlich -- zur allgemeinen Beruhigung --, daß jemand, der regelmäßig im Kreis herumläuft, nicht an Kreislaufstörungen leiden kann. Unter d [..]









