SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen«

Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 7

    [..] wie ich das Ziel erreiche. Ich darf möglichst nicht als Aussiedler erkannt werden, um berufliche Aufstiegschancen nicht zu gefährden. Mein Dialekt bringt Arbeitskollegen zum Tuscheln, Mitschüler zum Lachen oder Spott. Darum will ich einer von den Einheimischen werden. Ich verdränge meine Vergangenheit. So gesehen wird Identität ausschließlich als Vorstellung einer Identität verstanden, die ich noch erreichen muß. Ich schlüpfe also in eine Rolle hinein, ich setze eine Maske a [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 2

    [..] Zugangszahlen seit Monaten voll belegt. Saulheimer Jugendtanzgruppe: WER HAT INTERESSE? Wir, die Saulheimer Jugendtanzgruppe, suchen noch weitere Jugendliche, die Interesse am Tanzen, Theaterspielen, Lachen, Diskutieren, Schlittschuhlaufen, haben. Wir sind alle im Alter zwischen und Jahren, würden uns aber auch über Leute freuen, die älter sind. Also, seid nicht schüchtern, meldet Euch umgehend bei: Michaela Karres Im Johannisgarfen , Saulheim II, Tel.: ( ) [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 5

    [..] Initiativgruppe zur Gründung einer Kreisgruppe Passau der Landsmannschaft bittet zur Mitgliederversammlung und lädt auch alle Landsleute herzlich ein, am . November Kreisgruppe Würzburg ,,Kut, mer lachen int!" -- Einen entspannenden Abend bescherte am . Oktober d. J. dem zum ,,Kut, mer lachen int"!" erschienenen Publikum im evangelischen Gemeindehaus der Gnadenkirche Karl Gustav Reich mit seinen Mundartgedichten. Daß beim Anhören der aus dem Leben gegriffenen Begebenheite [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 5

    [..] n der Mundart des Vortragenden viel Applaus ein. Es ist schade, daß Reichs Gedichte in der Bundesrepublik noch nicht veröffentlicht sind, denn der im Kriterion-Verlag erschienene Band ,,Kut, mer lachen int" ist nicht mehr zu beschaffen. Der ,,Siebenbürger Chor" aus Hamburg, auf den wir auch stolz sein können, unter Leitung von Martin B o o s beschloß das Programm mit Volksliedern. Dank sei gesagt allen Mitwirkenden und besonders denen, die das Treffen vorbereiteten und [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 5

    [..] r angewandte sächsische Volkskunst Kreisgruppe Würzburg Liebe Landsleute! Wir weisen noch einmal auf unseren Abend mit lustigen sächsischen Gedichten von und mit Karl Gustav R e i c h hin: ,,Kut, mer lachen int!" Samstag, . Oktober, Uhr, in der Gnadenkirchc Würzburg, . in unserer heutigen Kleidung im Zusammenhang mit den Beratungen führen, die in dieser Frage auf dem Heimattag Ende August d. J. in Wels/Oberösterreich abgehalten wurden. Ab Uhr wird Prof [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 6

    [..] Österreich (. und . August ) geführt haben. Um . Uhr folgt dann ein Vortrag von Prof. Max L a c h n e r ; nach dem mittelalterKreisgruppe Würzburg Liebe Landsleute und Freunde! ,,Kut, mer lachen int!" Unter dieser Überschrift soll unser erstes Treffen nach den Ferien stattfinden, und zwar wie bereits angekündigt, am . Oktober um Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Gnadenkirche, Würzburg, . Professor Karl R e i c h (früher Schäßburg und He [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 6

    [..] wir auch Familie Leprich ein. Nachdem gesungen und vorgetragen wurde, erzählte uns Herr Leprich manches aus seinem Leben. Die drollige Art, in der er dieses tat, erheiterte uns sehr, so daß wir viel lachen mußten. Olga Kaiwies Achtung, Jaader! Ob Sie schon eine Einladung erhalten haben oder nicht (wir hatten leider nicht von allen Jaadern die Anschriften): Sie sind alle herzlich eingeladen zum ersten Jaader Treffen am ./ . September in Nürnberg! Beginn: Samstag, . [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 2

    [..] Sie Ihre Uhr um dreißig Jahre zurück." Die oben abgedruckten politischen Witze sind dem soeben als Band in der Herderbücherei des Herderverlags, Freiburg, erschienenen Buch ,,Wer meckert, sitzt / Lachen im realen Sozialismus" von Konrad Seyfferth entnommen. BLICKPUNKT: Das Wort zum Nachdenken Wer heute, nach Jahren eindeutiger sowjetischer Nachkriegspolitik noch immer glaubt, Gespräche mit Moskau über Abrüstung seien dem Frieden dienlicher als Sicherheit durch Abschrec [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 1

    [..] die sonst ernste Ratsherren und Beamte eilen, Aktenmappen oder Ordner untergeklemmt, und auf denen wohl auch laute Worte verpönt sind -- an diesem Sonntag, . März, herrschte hier heiteres Treiben. Lachen klang auf, frohe GruBworte schwirrten von Gruppe zu Gruppe, Menschen eilten aufeinander zu, herzhaftes Händeschütteln: ,,Mensch, dich habe ich auch schon eine Ewigkeit nicht mehr gesehen..." Anschriften, Rufnummern werden getauscht. Manche gingen nur zögernd aufeinander zu [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 4

    [..] ika S a l m e n - B r u c k ner, unser ,,neues" dichterisches Talent, Christel H i t s c h , das schauspielerische Talent,. und unsere altbewährte Marianne: Loew, aber auch andere, hatten wir viel zu lachen. -Beim nächsten Treffen am . April, ab . Uhr, im ,,Haus des Ostens", werden wir unsere Bundesvorsitzende, Frau Ingrid von F r i e d e b u r g - B e d e u s ' , zu Gast haben. Sie wird aus ihren Erfahrungen in der Frauenarbeit sicherlich Hörenswertes zu berichten haben [..]