SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen«

Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 8

    [..] Seidl stößt seine Frau irrt Warenhaus an. ,,Hast du bemerkt, Agathe, wik mich die hübsche Verkäuferin eben angelachit hat?" .: ,,Sei deswegen nicht traurig, Hugo", sd'gt seine Frau. ,,Ich mußte auch lachen, als ich dich das erstemal sah." RUMÄNIEN Das Visum zum Besuch von Verwandten wird im allgemeinen für einen Aufenthalt von Tagen, ausgestellt. Es kann an Ort und Stelle bei der zuständigen Behörde in der Regel bis Tage yerlängert werden. Ein Hotelaufenfhalt oder der [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 3

    [..] niversität bedroht fühlte. Sie wollte, daß diese Institution nicht als eine Zuchtdomäne für höhere Töchter zu gebildeten Ehefrauen weiser Doktoren geschätzt oder verlacht werde, und sie wollte selber lachen, wenn mal ein spezifisch weiblicher Kommentar zur Sterbesoder Liebesszene in Akt V klärender wirkte, als spezifisch geisteswissenschaftliches Geschwätz in hohltönenden termini technici. So wird sie sich denn in ihre doch etwas zwiespältige Rolle hineinfinden und zuguterlet [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 8

    [..] terials läßt uns eine faszinierend eigenartige Welt der Kunst erleben, in der Wolken und Meer, das Spiel von Wellen, Blättern und Ästen durch eine nie erahnte Farbvielfalt Gestalt und Leben gewinnen, lachen, drohen, weinen, strahlen, füttern . . . Würde, krassen Humor, zitternde Lieblichkeit, zarteste Anmut, allen seelischen Reichtum findet man von den großen Meistern mit Innigkeit -- oft mit zartestem Federhuschen auf das Papier gewischt - gestaltet. In Landschaft, Pflanze, [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 9

    [..] er den , Mops von Tante Amalie. Wenn diese einen Schaden verursachen, müssen ihre Herrchen und Frauchen die Börse auf alle Fälle zücken So verlangt es der § . Nun wird der Rentner Moser vielleicht lachen bei dem Gedanken, daß sein Waldi, sein wohlerzogener, lammfrommer Waldi, einen Schaden anrichten könnte. Und Dolores wird skeptisch ihre Augenbrauen in die Höhe ziehen,' wenn jemand behaupten will, daß ihr Windspiel sich an fremder Leute Hosen vergehen könnte. Dennoch pass [..]

  • Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 4

    [..] wart? Ich saß an Eurem Veilchen, Ihr habt die Händchen gefaltet zum Abendgebet. Vater wai nicht dabei, Vater war fern. ßt Ihr noch, ich gab Euch Kinderfeste? Viel Kuchen und Sahne, viel Scherzen und Lachen, o war das schön! Viel Tanz und Geklimper, viel Fröhlichkeit! Denkt Ihr noch ans Maifest? Moigenandacht vor der Kirche, Fahnen vor dem Denkmal, Voll im Festkleid. Dann die ,,Vlasia" voran, dahinter die Schulen, jubelnd. Alle blumenbekränzt, bändelgeschmückt. Dann Trachtenz [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 3

    [..] e ihm einige Schreckschüsse nach und fiel dann ebenfalls in Morpheus Arme. Die Glühbirne strahlte ihr grelles Licht auf die bunte, tueinselig schlafende Gesellschaft. Von draußen her girrte das helle Lachen einiger ausgelassener Mädchen. Aber es hatte nicht mehr die Kraft einer Verlockung. Eine kurzlebige Welt war bereits im Funken verglommen. Der Zauber war zu billigem Plunder, zur ' weggeworfenen Schale geworden. Für den einen oder anderen im Hinblick auf den nach' sten Mor [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 64 vom November 1965, S. 2

    [..] langsam ausgelassener Fröhlichkeit. Es ist besondere Aufgabe der Hebamme, durch' derbe, mitunter recht eindeutige Spaße, Lieder und Kunstfertigkeiten die Gesellschaft zu unterhalten und nicht aus dem Lachen kommen zu lassen, dadurch aber sie zu reichlicher Spende für sie selbst willfährig zu machen. Solche Spaße sind: Die Amtfrau springt vor und rückwärts über den Backtrog und spricht dabei? Hopp iwer de Backtrog, Uch de Gevadder wil noch, oder sie tanzt auf dem Milchkübel un [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 11

    [..] er die Entbehrungen, die meine Eltern sich auferlegen mußten, wurde nie gesprochen. Die übermenschliche Arbeit, die er leistete, konnte seinen Humor nicht stören. Noch jetzt höre ich sein schallendes Lachen, beim Mittagessen im Garten unter dem schönen Nußbaum. Als schwere Zeiten kamen, verlor er seine Lebensfreude und seinen Mut nicht. Ins Internierungslager nahm er die Geige mit und übte acht Stunden täglich Bachs Solo-Violinsonaten. ,,Noch nie war ich so in Form wie damals [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 11

    [..] herrlich nach Kaffee und Kuchen; Es waren für uns sorglose Muttertagsstunden. Herr Thiess las uns ein ernstes Gedicht, und dann kam ein witzig-heiterer Bericht, wir waren Sachsen an der Zahl ·-das Lachen dröhnt' durch den ganzen Saal. Bei Bier und einem Glas guten Wein konnte ein jeder fröhlich sein. Tocana gab es nach heimischer Art, Da wurde auch nicht an der Würze gespart. Eine Topfblume wurde jeder Mutter verehrt, das hat die Landsmannschaft uns beschert. Die Heimfahrt [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 9

    [..] ten und auch seinen Erzählungen -- so paradox es auch klingen mag -- eine tiefernste Lebensphilosophie inne, die eine besonders feine Beobachtungsgabe verrät. Denn während man in diesem Augenblick zu lachen, und zwar Tränen zu lachen, gezwungen ist, ob seines optimistischen, zuweilen wohl auch beißenden Humors, der aber, selbst wenn er einem hie und da scharf geißelnd erscheint, immer wirklichkeitstreu und darum auch verstehend anmutet, so wird man gerade auch so oft und imme [..]