SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen«
Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 5
[..] Shakespeares und Molieres zeigen mit ihrer zügigen, satirisch-fadendünnen Linienführung einen anderen Fronius, und echtesten Fronius obendrein: dem hintersinnigen Spaßmacher, dem das behaglich breite Lachen ebenso gegeben ist wie der die Dinge jählings anspringende Witz. Diese genialen Strieheleien verhalten sich zu den Kreidezeichnungen wie der Klang der Piccoloflöte zum Ton des Cellos. Unverkennbar die geistige Verwandtschaft mit Daumier, aber auch mit der dämonischen Komik [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 7
[..] n Deutschland noch keine Größstädter geworden. Der Humor erfüllte die schöne Kantine der Firma Wonner, und die zwei Stunden Vortrag waren von Anfang bis zu Ende von einer Atmosphäre des unterdrückten Lachens ausgefüllt. Dies vollends, als nun auch die ,,Goreschaner". deren Angehörige Frau Maly-Theil ist, mit ihrem derben Humor herhalten mußten. Da reihten sich in der Erzählung von Frau Maly-Theil über die Eröffnung der Agnethler Bahn alle Spitznamen der Agnethler aneinander. [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 5
[..] ch an mich wird keiner denken!" ,,Steck Wolle unter dein Mieder!" riet Fijo und reckte stolz ihre runde Brust. ,,Ich hab es "nicht not -- aber ich tat es an deiner Stell!" Unterdrücktes Kreischen und Lachen. Eine Bäuerin schalt vom Nachbarhof: ,,Geht nach Hause, ihr unnützen Dinger! Helft euren Müttern beim Saubermachen und Hanklichbacken!" Die Mädchen stoben davon. Bis tief in die Nacht wurde gescheuert und geputzt. ,,Geht jetzt zu Bett!" mahnte die Mutter, ,,ihr seht ganz m [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 6
[..] ann rechts ein Nachbar und links eine Nachbarin oder der Lehrjunge des Schustermeisters von nebenan auch mit Hacke, Schaufel und Besen anrückte, flogen muntere Worte herüber und hinüber, so ' daß man lachen mußte. Doch nun standen ja die Christferien bevor! Karl-Ernst zählte an den Fingern ab: Nur noch fünfmal früh aufstehen, dann war der letzte Schultag, -- dann kam der Vater mit dem Schlitten, um ihn abzuholen. Es verschlug ihm fast den Atem, wenn er daran d"r\te -- so sehr [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 7
[..] eder auf. Das Herz schlug ihm bis zum Hals. Er blickte sich um, schlich auf den Zehenspitzen weiter -- kaum hörbar folgte der fremde Schritt. ^ Da lachte Karl-Ernst hell auf, und von fern scholl sein Lachen laut und kräftig zurück. Der Widerhall der eigenen Schritte hatte ihn genarrt! Demnach hatte er sich gewissermaßen vor sich selbst gefürchtet, -- er konnte sich schämen! · · ' . . . - Doch er warf den Kopf zurück. Eigentlich hatte er sich ja gar nicht gefürchtet, nur unhei [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 10
[..] esmal wird im Görres-Garten wie sonst, der schöne Abend starten. Erscheint recht witzig kostümiert, Wie sich's für solch ein Fest gebührt. Bringt ein paar nette, lustige Sachen mit zum Verlos und zum Lachen. JSteuert alle zum Programm was bei, damit fidel der Abend sei. Mit Linie ? oder der Straßenbahn fährt man, Ihr Lieben; und steigt beim Josefsplatz ihr aus, dann seid ihr gleich beim Görres-Haus. Um Uhr ist der Beginn: Kommt alle frohen Herzens hin!! I Gesellschaftso [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 6
[..] orst Speck, unterstützt von Frl. Edda Wagner als Souffleuse, bekamen viel Applaus. Über die flott gebrachten, auf gut siebenbürgische Art gewürzten Pointen konnte man wirklich schmunzeln und herzlich lachen. Wie wir hörten, soll das Stück auch in anderen Kreisgruppen aufgeführt werden. Frl. Brigitte Preidt sang zur Gitarre Wander-, Tanz- und Liebeslieder. Eine Stimme, die mit ihren Modulationen aufhorchen läßt, und die wir gerne Wiederhören möchten. Es hatte sich scheinbar he [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 10
[..] ist, mit der Gegenfrage quittierte: ,,Wenn ich nur wüßte, wer dieser entsetzliche Kerl war, der da so blödsinnig halsstark die . Strophe zu singen begonnen hat!" Da fing Berthold Buchalla laut an zu lachen, wie er das auch dann tat, wenn er seine ungezählten Anekdoten ,,aus der Zeit der Rüschen und Pleureusen" meisterhaft erzählte, und meinte: ,,Dieser ,entsetzliche Kerl' war i c h ! ! ! Mir war riämlich meine Taschenbibel hinuntergefallen, wobei sämtliche Lesezeichen durche [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 6
[..] für unfähig erklärt wird, sie zu verstehen. Viele ,,gebildete" Spießbürger, die um alles in der Welt ,,Kenner" sein möchten, nehmen daher sogar das Monströseste als bedeutsam hin, anstatt den Mut zum Lachen aufzubringen; sie sind freilich nicht spießiger als die Kunstdespoten selbst, denn den Spießer macht das Tabu, die Hörigkeit gegenüber in der Zeit liegenden Geglaubtheiten, an die zu rühren für ihn geradezu dem Verlust des guten Rufes gleichkommt. Wenn seit kurzem in Aufsä [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 2
[..] Festigkeit nicht fehle. -- Der westfälische Dichter Wilm Böckenholt zitierte tags darauf in einer Rede das humorvolle und treffliche westfälische Sprichwort: ,,Wer sich selber kitzeln kann, der kann lachen so viel er will." Nach dem Vortrag der Isis-Ouverture durch die Musikkapelle unter der Leitung von Reinhold Lochte boten die sächsischen Tanzgruppen aus Setterich, Herten-Langenbochum und Oberhausen-Osterfeld beifällig aufgenommene Volkstänze. Zu bejahen war dabei, daß sie [..]









