SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen«

Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1995, S. 5

    [..] zeigen den Mediascher Dichter Gustav Schuster Dutz fidel,wie zeit seines Lebens: ,,Hier ruht in Gottes gnäd'gem Schutz / Der frohe Versemacher Schuster Dutz. / Die höchste Lust war ihm, durch heitres Lachen / Mit seinen Spaßen andre froh zu machen. / Nun, Wandrer, steh' und lächle einmal sacht: / Dies ist der letzte Spaß, den er gemacht." Als der solcherart scherzende Versemacher auch noch beliebte, seine Feder pünktlich zum . April des Jahres aus der Hand zu legen, fan [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 11

    [..] rücke zu säumen. Dann werden Brücke und Stadt leerer und jünger. Viele von uns verglichen diese Atmosphäre mit der aus Rom. Jemand singt oder spielt Gitarre, die anderen sitzen in Kreisen ringsherum, lachen, singen mit, trinken Bier, entzünden Kerzen. Wenn man die Moldau überquert hat, ist man in der Altstadt. Sie hat ihre Anfänge im . Jahrhundert. Aber auch unter der angrenzenden ,,Neustadt" sollte man sich nicht kommunistische Wohnblocks vorstellen. Sie wurde nämlich auch [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 7

    [..] ten und -erscheinungen, die sie mitunter geschickt verfremden, zum Anlaß, um Menschen und Situation humor- und verständnisvoll zu zeichnen. Dem Verfasser, der auch sonst über sich und andere herzhaft lachen kann und beim Lachen gern Gelehrtenstaub von sich schüttelt, dient diese Art von Literatur dazu, sich des Muffs und der Kleingeisterei in der Gesellschaft zu erwehren, aber auch um gegen die Spießigkeit in sich selbst anzukämpfen. Woher Walter Myß, trotz seines Brotberufes [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 4

    [..] chuster Dutz enthüllt. Der deutschsprachige Text: ,,Gustav Schuster Dutz, -. Geburts- und Wohnhaus des Humoristen und des sächsischen Mundartdichters. Die höchste Lust war ihm, durch heiteres Lachen / mit seinen Spaßen andere froh zu machen". Die Gedenkfeier wurde von einem Bläserquartett, bestehend aus Klausenburger Musikschülern, musikalisch umrahmt und mit einer Kulturveranstaltung abgeschlossen, mo Jahre Kammerchor Hermannstadt. - Der Kammerchor des Hermannstäd [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 15

    [..] n kulturellen Veranstaltung, die im Zuge der Neugestaltung des Heimes ab . Mai ins Haus geholt wurde. Die beiden Kabarettisten ,,SAURAMPFA" brachten die zahlreich gekommenen Zuhörer zum Schmunzeln, Lachen und Nachdenken. Ein besonderer Abend, der nach Wiederholung ruft. Vielleicht kann das Siebenbürgerheim einen neuen, zusätzlichen Akzent im kulturellen Leben der Stadt Vöcklabruck setzen. Der Anfang ist; gelungen, Harry Muerth Nachbarschaft Seewalchen-Rosenau Geburtstage. - [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 17

    [..] enbürgische Zeitung Seite dem Frauenkreis München Abschlußtreffen Bei unserem letzten Treffen vor der Sommerpause, am . Juli, . Uhr, im Haus des Deutschen Ostens, wollen wir gemeinsam singen, lachen und fröhlich sein. Um heitere Beiträge wird gebeten. Gertrud Fröhlich Kreisgruppe Nürnberg/Fürth/Erlangen Aussiedlerkulturtage Zu den Aussiedlerkulturtagen laden wir alle Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen herzlich ein: Freitag, . Juni, . Uhr: [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 18

    [..] erzienser-Abtei sowie Mühlbach auf der Heimfahrt rundeten die Bilder über Siebenbürgen ab. Als Beitrag aus den Reihen der Senioren trug Michael Ziegler ein lustiges Gedicht aus dem Bändchen ,,Kut mer lachen int" von Karl Reich vor. Mit den beiden Liedern ,,Der Mai ist gekommen" und ,,Af deser Ierd", klang der gemütliche Nachmittag aus. Walter Klemm Baden-Württemberg Jugend schaltet sich ein Der im März gewählte Vorstand der Landesgruppe trat am . Mai zusammen, um die Aufgab [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 5

    [..] . Mai Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Durch sein heiteres Lachen Menschen erfreut Schuster Dutz wurde vor Jahren in Mediasch geboren Schuster Dutz schuf aus einem heiteren Gemüt heraus und mit hoher sprachlicher Begabung ein reiches humoristisches Werk in Versen und Prosa, das ihn zu einem der bekanntesten und beliebtesten siebenbürgisch-sächsischen Mundartdichter machte. Auf seinem Grabstein in Mediasch steht der selbstverfaßte Nachruf: ,,Hier ruht n [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 19

    [..] gleiteten ihn bis in die letzten Erdentage. Christian war ein fröhlicher Mensch und darin überzeugend und ansteckend, weil sein froher Sinn aus der Tiefe kam. Wie konnte er sich freuen, wie konnte er lachen! - Und wie sich begeistern: beim Fahren auf der Autobahn, in einem guten Wagen unterwegs, und am Fahrziel, sei es an einer Klosterkirche des Balthasar Neumann. Das sprang über. Er konnte nicht nur Sprache und Musik nach ihrem Inhalt und Wert unterscheiden, er konnte auch M [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 9

    [..] . März , Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Seinen Mitmenschen befreiendes Lachen geschenkt Der bekannte siebenbürgisch-sächsische Mundartautor Karl Gustav Reich erfüllt heute in Gießen das . Lebensjahr Am . März begeht der heute sicher bekannteste und wohl auch beliebteste siebenbürgischsächsische Mundartautor, Karl Gustav Reich, in Gießen seinen . Geburtstag. Als Verfasser von vielgelesenen Gedichten, als Stückeschreiber, nicht zuletzt auch als langjä [..]