SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 15

    [..] berg in Böblingen auf das Fest der Freude ein. Die Blaskapelle Böblingen unter Johann Bruss eröffnete die Feier mit dem bekannten Lied ,,Alle Jahre wieder". ,,Alle Jahre wieder, nun schon seit zwei Jahrzehnten feiern unsere Landsleute ihre Adventsfeier hier im Waldheim", betonte auch Hans Weiss, Vorsitzender der Kreisgruppe. Im Unterschied zur Vorweihnachtszeit in unserer alten Heimat, den langen Abenden, als die Kinder in geheimnisvoller Stille den Erzählungen der Eltern lau [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 27

    [..] und sein positives Lebensgefühl möge in uns weiterleben. Bcblingen, Januar In Liebe und Dankbarkeit Inge und Marion Unsere Tante Gerda Auner ist am . . im Alter von Jahren von uns gegangen. Jahre lang hast du uns in allen Lebenslagen bedingungslos geholfen. Dafür danken wir dir. Wir werden dich sehr vermisssen. Nelu und Nora Tatnas, geb. Brandsch Joana (Jo) und Alex Müh' und Arbeit war dein Leben, stark und fleißig deine Hand, Ruhe hat dir Gott gegeben fer [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 5

    [..] eder gegen Unterdrückung und Freiheitsberaubung, bauten nach der Rodung uralter Wälder Burgen und Wehrkirchen. Die Friesen ihrerseits errichteten gemeinschaftlich ihre Deiche und entwässerten Moore. Und der gleiche Monarch, nämlich Sigismund von Luxemburg, der zu den Friesen stand, hat Siebenbürgen so geliebt, dass er sechs Monate lang von Kronstadt aus regiert haben soll, dass er Siebenbürgen über ein Jahrzehnt lang dem Deutschen Reich angliederte und schließlich auf seinen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 8

    [..] etrachtet. Ein ,,seltenes Dokument siebenbürgischsächsischen Gemeinschaftslebens", wie auf dem Einband zu lesen ist. Am Anfang steht ein Spendenaufruf vom . März . Friedrich Wilhelm Lieb, im Hauptberuf Jahre lang Schuldirektor in Lechnitz, hat ihn an die Bewohner der Gemeinde gerichtet. Das Faksimile in zierlicher Sütterlin-Schreibschrift leitet quasi dieses Gedenkbuch für ein Gemeindehaus ein, das im Laufe von Jahren entstanden ist, nach weiteren zehn Jahren prak [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 9

    [..] Flut der Memoirenliteratur, die derzeit den deutschen Büchermarkt überschwemmt, geht meist die Zeit, aus der berichtet wird, in der Selbstdarstellung des Autors unter. Man erfährt mehr oder weniger Belangloses über eine Person oder Persönlichkeit, selten aber bekommt man einen ungeschminkten Einblick in die geschichtliche Wirklichkeit, in die diese eingebettet ist. Ganz anders geht Hans Schwarz (-) vor, der sich entschlossen hat, seinen Kindern über die ,,versun [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 12

    [..] irchliche Mitarbeiter gebürtige Siebenbürger seien, deren Zuverlässigkeit und Treue im Dienst von den Gemeinden durchaus geschätzt werde. Durch das Gustav-Adolf-Werk sei die hiesige Kirche ja schon lange mit Siebenbürgen verbunden und die dortigen Kirchenburgen auch hier ein Begriff. Auch die von vielen Gemeinden ausgerichteten Begegnungsfeste trügen dazu bei, dass aus Siebenbürgen oder aus anderen Ländern stammende Mitbürger in den Gemeinden heimisch würden. Er schließt mit [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 22

    [..] ab schöne und auch schwere Stunden, für uns hast du immer Zeit gefunden. Mit dem Glauben an Gottes Macht, hast du vielfür uns geschafft. Ein Dankeschön von deinen Lieben, den du immer treu geblieben. Drum gewähr uns eine Bitte, bleib noch lang in unserer Mitte. Gesundheit und ein langes Leben, soll Gott, der Herr, dir geben. Dein Ehemann, deine Kinder, Enkelkinder und Verwandte. Großschenker Treffen Das Großschenker Treffen findet nicht in Heilbronn statt, sondern a [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 6

    [..] arin, Leibarzt der Kaiserin, hospitierte. Aus einer misslichen materiellen Lage rettete den -Jährigen eine Anstellung als Leibarzt und Bibliothekar von Brukenthal in Hermannstadt, wo er dann zwei Jahre lang tätig war (-). Über diesen bedeutenden Abschnitt seines Lebens ist relativ wenig bekannt. Einiges geht aus Selbstzeugnissen hervor: ,,Der Rest der mir übrig gebliebenen Brosamen sollte eben vollends verschwinden, als der Gouverneur von Siebenbürgen, Baron von Br [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 11

    [..] t zwischen den Jahren, weil er eingerahmt wird vom Beginn des Kirchenjahres und dem Ende des Kalenderjahres. Eine ganz besondere Spannung entsteht, eine Spannung zwischen dem Neuen, das schon begonnen hat, und dem Alten, das langsam zu Ende geht. Das Neue beginnt im Verborgenen, wächst langsam, aber unaufhaltbar unter der hektischen Decke des Alltags und wird dann am Neujahrstag von aller Welt übernommen. Ich kann auch sagen: Das neue Kirchenjahr konnte sich im Verborgenen sc [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 15

    [..] nd«- und VweinMekrelartal (( Wen, Slrlnguw : DleimUK von bl» Ihr. Mllhvoch von bin T Uhr. FrefUgvoo bin Ihr. Telefon TU den besten Kennern des rumänischen Handballs. Acht Jahre lang begleitete er diesen als Redakteur der Bukarester Tageszeitung ,,Neuer Weg", erlebte seinen letzten Höhenflug hautnah mit. In der rumänischen Hauptstadt trat Steiner in die Fußstapfen von Hans Frank. Mit dem Perjamoscher hatte er einen hervorragenden Lehrmeister beim ,,N [..]