SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 16

    [..] A.Depner Kreisgruppe Overath Eine Ära geht zu Ende Nach über Jahren stellt die Kreisgruppe Overath ihre Tätigkeit ein, das heißt sie wird aufgelöst. Ihre Mitglieder werden von der Kreisgruppe Drabenderhöhe in einer eigenen Nachbarschaft (Nachbarschaft Overath) weiterhin betreut. Es waren ereignisreiche Jahre, die über Jahre lang vom Wirken des Vorsitzenden Johann Adami geprägt waren. Mit viel Fleiß, Begeisterung und persönlichem Einsatz hat Herr Adami in all den Jahren [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 19

    [..] Trauer nahmen wir Abschied von unserer lieben Schwester, Schwägerin und Tante Gerda Auner * am . . in Mediasch t am . . in Bad Nauheim In Liebe und Dankbarkeit: Fritz Auner Fritz-Ernst, Ingrid und Bernd Auner Hans Lang und Harriet Lang, geb. Auner Nora Brandsch, geb. Auner Dr. Frauke Schuller, geb. Brandsch, und Dorothea Schuller Nelu und Nora Tamas, geb. Brandsch, mit Joana und Alex Otto Auner und Helene Weininger Gerhard Auner und Corina Auner Anneliese Aun [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 7

    [..] influssreiches Wirken als Initiator und Leiter von Oratorienaufführungen, von barocker und klassischer Orchester- und Kammermusik jäh unterbrochen. Nach- erzwungener Auflösung aller deutscher Institutionen und Klangkörper, nach Verfolgung und Inhaftierung und nach einer Zeit des Hin- und Hergeschobenwerdens gelang es Mild ein Engagement als Chormeister an der Rumänischen Staatsoper in Klausenburg zu erhalten. Ein Jahr später berief ihn die Klausenburger Musikhochsch [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 12

    [..] sie sowohl auf Gemeinde-, Landes- als auch auf Bundesebene in der zunächst noch fast rechtlosen Phase für die konkreten Anliegen, Wünsche und Probleme unserer ,,Flüchtlingsgeneration" intervenieren. Es gelang Generaldechant Molitoris und Dr. Klein schon im Juli , bei der Potsdamer Konferenz, für ihre Landsleute bei der amerikanischen Besatzung vorzusprechen. Der Kontakt zu den internationalen Organisationen wurde gepflegt. In ständiger Absprache mit der Basis haben die V [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 16

    [..] Seitens der Kreisgruppe überbrachte der Vorsitzende Jürgen Scheiber die besten Wünsche zur Feier und würdigte die Verantwortlichen und vielen fleißigen Helferinnen und Helfer mit einer Ehrenurkunde für ihren jahrelangen ehrenamtlichen Einsatz im Seniorenkreis. Wir danken allen, die zum Gelingen der Feier beigetragen und sich in den vergangenen Jahren mit viel Fleiß und Engagement für die Belange unserer Senioren in Augsburg eingesetzt haben. Für die Zukunft wünschen wir a [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 21

    [..] in Marpod, Siebenbürgen geborene Dittrich geboren am . . gestorben am .. in Marpod, Siebenbürgen Sie leben in unserer Erinnerung fort. In Liebe und Dankbarkeit Kinder mit Familien Als Gott sah, dass der Weg zu lang. der Hügel zu steil, das Atmen zu kurz wurde, legte er den Arm um dich und sprach: .Komm heim". Still und friedlich bist du von uns gegangen. Ruhe sanfl in Gottes Hand, Erlöst bist du von allen Schmerzen, doch lebst du weiter in unseren Herzen. [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 23

    [..] chwerer Krankheit verstarb unser lieber Vater und Schwiegervater Herbert Seiche geboren am . . in Petersdorf bei Mühlbach gestorben am . . in Weingarten In stiller Trauer: Jutta und Michael Weckermann Dorit und Peter Lang und alle Angehörigen Wenn die Krankheit dich besiegt und die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade. Wir nahmen Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma Ella Josefine Wagner geborene Handel * a m l l . . tarn . . [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 9

    [..] Die musikalische Begleitung am Klavier besorgte Christine Salmen. Gerne folgten schließlich alle der Aufforderung, in die Heimräume im ersten Obergeschoss zu wechseln, wo vom Frauenkreis ein reichhaltiges Büffet vorbereitet worden war. Die gute Stimmung ließ viele noch lang in munteren Gesprächen beisammen bleiben. TrauteZöllner Adventlicher Abend mit Freunden Am . Dezember waren wir zum letzten Mal im vorigen Jahr zusammen. Martina und Ludwig Niestelberger hatten den Tisc [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 11

    [..] us unserer Heimatstube vor, und sprach erläuternd über das Leuchtert-Singen, einen siebenbürgisch-sächsischen Brauch aus vorreformatorischer Zeft, der somit älter ist als der Weihnachtsbaum selbst. Meist erklang das Lichtertsingen in der Frühkirche am ersten Christtag, und es war das Vorrecht der Konfirmanden, einmal bei dem Leuchtert gesungen zu haben. Diesen alten Brauch wollte Rosel Potoradi mit ihrer Kindergruppe heuer neu beleben. Die fünf Kusinen Katharina Schenker, Ste [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 12

    [..] on Ludwig Seiverth verbreitete Adventsstimmung. Die Kinder Karina Gras, Christoph Binder, Natalie Arz, Christoph Graf, Kerstin Teusch, Fabian Schnell, Tanja Thot, Marc Schuster, Nadine Schuster, Michael Lienerth und Patricia Lang trugen begeistert Gedichte vor, womit sie Jung und Alt erfreuten. Mit ihrem Flötenspiel beeindruckten Steffi Kraus und Elisabeth Burgan. Zum ersten Mal bei einer Weihnachtsfeier trat unsere achtzehnköpfige Big-Band unter Leitung von Helmut Binder und [..]