SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«
Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 20. April 1999, S. 10
[..] ar ein abwechslungsreiches musikalisches Programm zustande gekommen. Ziel von Kapellmeister Siegfried Weber war es gewesen, dem Publikum einen Einblick in die Möglichkeiten und das Repertoire des Klangkörpers zu geben. Vorgetragen wurden anspruchsvolle Konzertstücke sowie traditionelle Blasmusik. In der Pause wurden den Konzertbesuchern Erfrischungen und einige Leckerbissen gereicht. Die vielen positiven Reaktionen auf das Konzert belegten, daß der von der Kapelle eingeschlag [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1999, S. 7
[..] und nach Motiven und Gestalten der Prosa Franz Kafkas entstanden sind. Bekanntlich hat sich Fronius, dessen Vater aus dem siebenbürgischen Schäßburg stammte, fast ein ganzes Leben lang mit Kafka und dessen Werk künstlerisch auseinandergesetzt, wobei Arbeiten von außergewöhnlicher Prägnanz und Aussagekraft entstanden sind. Die Ausstellung, die solche Bildwerke vereinigt, ist bereits erfolgreich in Prag, Krumau und Linz gezeigt worden und bis zum . Mai nun auch im genan [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1999, S. 10
[..] Uschi Gärtner vor. Die Nachbarschaftsleitung wurde entlastet. Mit dem Dank an seine Mitarbeiter und nach jähriger Tätigkeit kündigte Nachbarvater Schmidt seinen Rücktritt an. Ihm dankte Vereinsobmann Nagy für die langjährige, ausdauernde Arbeit, die es ermöglicht habe, die Nachbarschaft am Leben zu erhalten, rief die Mitglieder auf, weiterhin zusammenzuhalten, und leitete die Neuwahlen. Gewählt wurden Ing. Ludwig Brandt zum Nachbavater, Gida Petrovitsch zur Nachbarmutter, [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1999, S. 11
[..] lieferte, können wir demonstrieren, was wir meinen. (Im übrigen ließen sich genügend andere Beispiele anführen.) Frau Kalkhorst berichtet, daß einem unserer Kollegen ,,Dank und Anerkennung für seine langjährigen Verdienste beim Ringen um die Wiedervereinigung Deutschlands und um das Recht auf Heimat..." gezollt worden sei. Wer möchte solch beispielhafter Tat nicht freudig zustimmen! Nur möchte man, nein, müßte man konkret erfahren, welche Art von großen Verdiensten langj [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1999, S. 12
[..] eniorenclubs der Landsmannschaft gekommen waren. Frühlingsgedichte von Johann Wolfgang von Goethe, Ludwig Uhland, Theodor Fontane, Wilhelm Müller und Grete Lienert-Zultner, vorgetragen von verschiedenen Teilnehmern, ließen heitere Stimmung aufkommen. Selbstverständlich wurde auch gesungen. Wohlvertraute Lieder erklangen. Kulturreferentin Edeltraut Ackner schwärmte über den Frühling als Jahreszeit der Hoffnung, die viele Dichter, besonders die Romantiker besungen haben. Zum [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1999, S. 15
[..] enbeisetzung am . . auf dem Waldfriedhof in Winnenden-Schelmenholz statt. Dank sagen wir auf diesem Wege allen, die an der Trauerfeier teilgenommen und uns durch Wort, Schrift und Geldspenden ihre Verbundenheit erwiesen haben. Wir sind so lang gegangen, durch Glück und auch durch Leid, was wir auch angefangen, wir waren stets zu zweit. · Du warst im Leben so bescheiden, wie schlicht und einfach lebtest du. Mit allem warst du stets zufrieden, hob 'Dank und schlaf in sti [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 6
[..] rkl wuchs das Symphonieorchester des Festivals. Auch der unvergessene Spitzendirigent Erich Bergel, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises, formte und prägte dieses Jugendorchester als Leiter sieben Jahre lang in Bayreuth mit. Namhafte Protektoren wie Jan Sibelius, Herbert von Karajan, Wieland und Wolfgang Wagner, Joseph Keiberth und Erwin Piscator unterstützten und förderten Idee und Ziele dieses Festivals. Gründer der Internationalen Jugendfestspiele im Jahre [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 11
[..] em Applaus bedacht. Die Sänger versprachen, beim nächsten Jubiläum der Nachbarschaft im Jahre erneut aufzutreten. Bis zum Ende der Veranstaltung schwangen alle derart eifrig das Tanzbein, daß die Musiker erklärten, noch eine Stunde lang weiter zu spielen. Mit dem im Kreis gesungenen Lied ,,Kein schöner Land" endete für die Besucher das Fest, nicht aber für die Veranstalter, die mit dem Aufräumen noch lange beschäftigt waren. Allen Mithelfern sei noch einmal gedankt! Gebu [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 19
[..] diesjährige Frühjahrskonzert der von Erich Poloczek geleiteten Siebenbürger Blaskapelle findet traditionsgemäß am Samstag, dem . März, ab . Uhr, im Siebenbürger Haus der Jugend in Herten-Langenbochum statt. Anschließend daran spielt die Kapelle zum Tanz auf. R. Porr Kreisgruppe Siegerland Nächste Veranstaltungstermine Montag, . März, . Uhr: Vorstandssitzung im Evangelischen Gemeindehaus in Siegen, Sieghütter . Samstag, . Mai: Maifeier mit Besuch [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 20
[..] n der bei dieser Gelegenheit das Heilige Abendmahl eingenommen werden soll, wird als Dauerleihgabe der wertvolle alte Kelch aus Deutschbudak aufbewahrt, der nach den Kriegsund Nachkriegswirren hierher gelangt ist. Das Treffen beginnt am Samstag, dem . April, . Uhr, mit einem Gottesdienst in der genannten Kirche, den Pfarrer Peter Obermeier hält. Am Nachmittag trifft man sich ab . Uhr im Großen Schrannensaal zu gemütlichem Beisammensein mit Musik und Tanz. Interessie [..]









