SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«
Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 28
[..] . , auf dem Friedhof in Neutraubling statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme sowie für die Blumen und Spenden. * Ich bin durch die Welt gegangen, die Welt war schön und groß, und doch zog es voll Verlangen mich weit von der Erde los. Wir beugen uns dem göttlichen Willen und deiner Sehnsucht nach deinem Ehemann in dankbarer Trauer. Theresia Lang geborene Rieger Lehrerin i. R. geboren am . . in Großpold verstorben am [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 29
[..] icht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, immer helfen, war dein Streben. Schlafe wohl und habe Dank! In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Tante Emma Nikolaus geborene Lang *aml. . tarn . . in Heldsdorf/Siebenbürgen in Neuendettelsau In stiller Trauer: Sohn Georg und Luise Sohn Arnold und Rosi Sohn Hans Werner Schwiegertochter Edith Enkelkinder: Arnold und Agathe Werner und G [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 9
[..] che Volksstück ,De Breokt vun Urbijen' von Lehrer Szegedi seine hiesige Erstaufführung erlebte". Mitwirkender dabei war laut eigener brieflicher Aussage unter anderen Simon Richter, später Gatte der langjährigen Urweger Lehrerin Agnetha Richter. Ihr hat Michael Szegedi das Manuskript, das im Urweger Ortsdialekt abgefaßt war, bei seinem Weggang aus Urwegen überlassen. Szegedi ging als Pfarrer nach Urwegen, war nach dem Krieg vier Jahre lang aus politischen Gründen inhaftiert, [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 12
[..] rg, Tel.: () . Sachsen" eine breite Fülle an wertvollen Kulturleistungen der Siebenbürger Sachsen anhand vieler Dias einem interessierten Publikum, darunter dem Aussiedlerbeauftragten der Stadt Nürnberg, Wolfgang Lang, vor. Naturgemäß waren es die Dias über zahlreiche Kirchenburgen, aber auch von wertvollen Altären, Kelchen, Teppichen oder von Denkmälern großer Vorfahren (Johannes Honterus, Stephan Ludwig Roth, Georg Daniel Teutsch u. a.), die Gelegenheit boten, über [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 14
[..] t. Er war so gut besucht wie noch nie. Das Fogarascher Trio sorgte für beste Tanzlaune. Zahlreiche Masken waren erschienen, von denen die schönsten prämiert wurden. Die Tombolaverlosung fand großen Anklang. Es wurde bis spät in die Nacht gefeiert. Weitere Veranstaltungstermine der Kreisgruppe: . März: Mitgliederversammlung im Soldatenheim Immendingen, zu der alle Mitglieder herzlich eingeladen sind. Beginn: . Uhr. Anschließend sorgt das Fogarascher Trio für gute Musik. [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 3
[..] ürgische Zeitung Seite Fit machen für den europäischen Wettbewerb Deutschland unterstützt Rumänien mit vielseitigem Know-how, Messebeteiligungen und Wirtschaftstagungen Nicht nur über jahrzehntelange marktwirtschaftliche Erfahrung, sondern auch über eine besondere Kompetenz in der Privatisierung von staatlichen Betrieben in der ehemaligen DDR. verfügt Deutschland heute. Dieses Wissen stellt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) über [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 10
[..] stage. - Unseren Jubilaren im Jänner: Fritz Rieth aus Schäßburg zum . und Josefine Herberth, geboren in St. Martin, zum . Geburtstag wünschen wir alles Gute, Gesundheit und viel Freude in der Familie. Todesfälle. - Im November letzten Jahres verstarb unser langjähriges Mitglied Else Reissenberger, geboren in Schäßburg, im . Lebensjahr in Wien. Wir trauerten mit der Familie, die die Urne der Verstorbenen in Deutschland beigesetzt hat. Am . Dezember ist Franz Maure [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 6
[..] e. Ein dem Festival angeschlossenes Symposion widmete sich eingehend den Beziehungen der drei Mozarts: dem Einfluß Leopolds als Lehrer auf seinen Sohn Wolfgang Amadeus und dessen Sohn Franz Xaver, der ein Leben lang im Schatten des Vaters stand. Daran thematisch anschließend gestalteten Louise Jones (Violine) und Malcolm Miller (Klavier) am folgenden Abend ein Recital mit drei Violinsonaten Franz Xavers. Während die frühen Sonaten op. und op. eher einem legeren Salonstil [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 16
[..] Tannenbaum mit den goldenen Zapfen empfunden haben. Aber dann kam endlich die Zeit, ihr Können mutig dem Nikolaus vorzutragen: ein halbes Dutzend Gedichte, zwei Soloklavierstücke sowie zwei- oder dreistimmiges Flötenspiel. Der Höhepunkt gelang dem kleinen Bernd: Mit seinen fünf Jahren schmetterte er mutig sein Liedchen vom Tannenbaum ins Mikrophon, teilweise mit Texteinlagen nach eigener Phantasie, was einen wahren Beifallssturm auslöste. Zum Schluß hieß es dann: ,,Laßt uns f [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 21
[..] ig" ein. Eintritt: DM. Für gute Laune und Musik sorgt wieder Hans Wolf. Weitere Auskünfte bei Familie Schmidt in Rottau, , Telefon: () . MichaelKloos In aller Bescheidenheit viel bewirkt Simon Acker wird Jahre alt Lange bevor Simon Acker den Vorsitz der HOG Reußmarkt übernahm, sammelte und sichtete er Urkunden, Schriftstücke und Bilder. Er hatte sich bereit erklärt, ein Heimatbuch über Reußmarkt zu erstellen und forderte auch seine Landsleu [..]









