SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 10

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November KULTURSPIEGEL Die langen Wege in den späten Abschied Kurze Geschichte der deutschen Literatur Siebenbürgens, des Banats und des Buchenlands (VI) Von Peter Motz an Innerhalb der deutschen Literatur in Rumänien war der Bukarester Oscar Walter Cisek eine Ausnahmeerscheinung. Als Übersetzer und Essayist, als flexibler Vermittler in beide Richtungen bewegte sich der zweisprachige Literaturund Kunstconnaisseur zwischen deutscher un [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 19

    [..] n, ,,Hilfe in Not" für betroffene Landsleute, das Festhalten an Sitten und Bräuchen (Erstellung einer Ortsmonographie), regelmäßige Treffen jedes zweite Jahr und die Teilnahme unserer HOG am Heimattag in Dinkelsbühl. Komitee-Mitglieder, die zehn Jahre lang Verantwortung getragen, und Mitglieder, die uns immer voll unterstützt haben, wurden mit Urkunden geehrt, die der Nachbarvater überreichte. Helmut Zikeli hatte die Urkunde entworfen. Die Geehrten in alphabetischer Reihenfol [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 20

    [..] endessen wurden wir von den anderen Gästen und dem Personal mit Applaus empfangen.'Am Sonntag nach dem Frühstück verabschiedete uns der Wirt mit den Worten, eine ,,so lustige und gesellige Gruppe" habe er schon lange nicht mehr gehabt. Mit dem Bus fuhren wir weiter nach Regensburg, wo wir den Dom besichtigten. Ein Reiseleiter führte uns durch die Residenz der Fürsten von Thurn und Taxis sowie durch das ehemalige Kloster St. Emmeran. Nach einem deftigen Essen in Regensburg tra [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 21

    [..] tand einst eine Riesenburg, deren Bewohnerin, eine Riesin, ,,Tuschel" genannt wurde. Sie soll den Hühnen ,,Michel", der zu gleicher Zeit auf der Burg in Michelsberg lebte, aus Eifersucht mit einem Steinwurf getötet haben. Die Umgebung von Kastenholz ist schon lange vor der Einwanderung der Sachsen bewohnt gewesen. Darauf deuten die sogenannten ,,Hünengräber" hin, die sich in einem waldigen Hügelgelände, etwa zwei Kilometer südlich von Kastenholz, befinden. Es handelt sich um [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 22

    [..] . . tarn . . in Tekendorf Dank allen, die mit mir Abschied nahmen und ihre Anteilnahme durch Gebet, Worte, Schrift, Blumen und Geldspenden zum Ausdruck brachten. Dank auch Herrn Pfarrer Kades für die gute Predigt. D- Langen Andreas Bartha und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Langen statt. Nur Tage nach seiner Ehefrau verstarb am .. Martin Scheip geboren am . . in Heldsdorf Er wurde am [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 11

    [..] ngen organisierte Grillfest in der Kleingartenanlage ,,Fohwasen" in Reutlingen-Sondelfingen statt. Trotz des regnerischen Wetters waren zahlreiche Landsleute erschienen. Auf überdachter Terrasse konnte dem Wetter bei guter Laune getrotzt werden. Die gegrillten ,,Mici"und Bratwürste, dazu Kaffee und Kuchen, fanden allgemein Anklang. Organisiert wurde das Grillfest von der neugewählten Nachbarschaftsleitung, bestehend aus Sofia Benning, Gertrud Brenner, Reinhardt Kirschner, Tho [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 16

    [..] me nur gemeinsam lösen könnten. Mrass hob hervor, daß die Heltauer eine gut funktionierende HOG haben, deren Dach aber die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen sei. Diese sei Ansprechpartner für die Regierung. Unsere Landsleute verlangten von ihr Verantwortung, aber auch sie müßten selber aktiv werden und der Landsmannschaft beitreten. Einen Vortrag über das Schulwesen in Siebenbürgen hielt Professor Walter König. Der Jugendchor unter der Leitung von Ruth Weiss trug zur m [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 7

    [..] nstantin Bräncu§i beeinflußte Säulenthematik, die Beschäftigung mit der inhaltlichen Dimension von Wasserspiegelungen, die Faszination an der ,,Schönheit der reinen Geometrie". Aus einem zwei Meter langen Granitblock hat Jabobi eine Säule geschnitten, geschliffen und poliert, die jetzt mit den Werken der anderen Symposium-Teilnehmer aus Ländern und den vielen Buddha-Plastiken des Bruders des Geländebesitzers ihren festen Platz im Skulpturenpark gefunden hat. Fürs nächst [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 14

    [..] r Kantorenschule kam es zur Neugründung des Kirchenchores. Theologiestudenten und Studenten anderer Fakultäten sowie allerhand Jugendliche gesellten sich hinzu. Mit diesem einsatzfreudigen Jugendchor gelang die Gestaltung der Kirchenmusik in Hermannstadt in den Gottesdiensten, Konzerten und Oratorienaufführungen, das Singen der einschlägigen Chor- und Sololiteratur. Die wöchentlichen Orgelkonzerte wurden eingerichtet, wo die Organisten des Landes spielten, vornehmlich aber se [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 15

    [..] ren. Dem Elternhaus verdankt der Jubilar die Verwurzelung im Glauben, die die Bewahrung in späteren Zeiten der Not nicht für selbstverständlich nahm und die Bewährung als Christ unter Christen in persönlichen Belangen und als Amtsträger als Frucht begriff von Gottes in Christus Wirklichkeit gewordener Nähe. Der also gelegte Glaubensgrund erwies sich als tragfähig, als nachher der Bau erwuchs durch Schule und Beruf, Erlerntem und Erfahrenem. Auf die Jahre der Kindheit im heima [..]