SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«
Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1998, S. 3
[..] ungebührlich die Aufnahme von Aussiedlern Von Rechtsanwalt Werner Krempels, Freiburg im Breisgau Die Siebenbürger Sachsen konnten sich in ihrer Enklave am inneren Rande der Karpaten über Jahre lang schwierigsten geschichtlichen Situationen behaupten, wie sie anderen Völkern die Existenz gekostet haben. Sie überstanden die Anstürme von Wandervölkern und die Turbulenzen des Mittelalters. Mit ihren Nachbarn lebten sie Jahrhunderte hindurch überwiegend in Frieden und gegensei [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1998, S. 6
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September KULTURSPIEGEL ,,Schlagt die Geschichte nach von Siebenbürgen!" Gedicht Adelbert von Chamissos über Unbilien der Natur im Karpatenbogen Die lang anhaltenden Regenlulle des vergangenen Frühjahrs, die in weiten Teilen Rumäniens, darunter auch in Siebenbürgen wieder schwere Schäden in der Landwirtschaft, darüber hinaus ebenso an Gebäuden verursachten, so beispielsweise in Schäßburg, haben wieder aufgezeigt, wie hilflos die Mensch [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1998, S. 10
[..] tigen, was die ,-MillionenStadt mit ihrer eindrucksvollen Geschichte zu bieten hat. Anschließend blieb uns noch etwas Zeit zur freien Verfügung, die wir dazu nutzten, den weltbekannten ,,Ku'damm" entlangzu-' schlendern oder das ,,Kaufhaus des Westens" (KaDeWe) zu besuchen. Am Nachmittag zeigten wir bei einer Veranstaltung der Landesgruppe Berlin die ,,SiebenHerbstball der Jugendtanzgruppe Ingolstadt Ihren diesjährigen Herbstball veranstaltet die Jugendtanzgruppe Ingolstadt [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1998, S. 11
[..] ptember Siebenbürgische Zeitung Seitell JUGEND-FORUM Tanzgruppe Drabenderhöhe unterwegs Nach dem gemeinsamen Urlaub auf Mallorca haben die Mitglieder der Siebenbürgischen Tanzgruppe zwei Jahre lang geübt, getanzt, hin und wieder Baumstriezel gebacken und auch viel Freude erfahren mit Tanz und Tracht. Der Sommer brachte hierzulande so viel Regen, daß man ungeduldig auf den nächsten Urlaub wartete. Diesmal ging es auf die Insel Gran Canaria. Der Strand Playa del Ingles emp [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1998, S. 15
[..] sorger der Marktschelker, begrüßte die Anwesenden und unterstrich die Bedeutung regelmäßiger Heimattreffen. Bis zu seiner Ausreise Anfang der er Jahre hatte Pfarrer Felmer über Jahre lang zusammen mit seiner tüchtigen Frau in der Gemeinde gewirkt. In meinem Grußwort ließ ich Erinnerungen aus der alten Heimat an unserem geistigen Auge vorbeiziehen und berichtete über die Sammelarbeit für die Erstellung des Heimatbuches. Mehrere Mitarbeiter haben interessante Beiträge eing [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1998, S. 7
[..] zurückzuführen ist. Dazu gehört vor allem das Tragen des weißen, gereihten, in Faltstickerei gehaltenen Frauenhemdes und des weißen Bockelschleiers (Bockeltuches) der verheirateten Frau. Auch der annähernd gleichlange, dunkle oder weiße Trachtenrock, die weiße, mit oder ohne farbigen Ornamenten reich verzierte Trachtenschürze sowie das dunkle verzierte Leibchen der Frau bewirken Einheitlichkeit im Trachtenbild der Frau. Als Trachtenschmuck sei der Spangengürtel und das Hefte [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1998, S. 16
[..] die vor zehn Jahren verstorbene Gattin des Sohnes Michael Kraus jun., Pfarrer i.R. Der Lehrer und Rektor Michael Kraus hat dieses Jahrhundert gelebt und erlebt, zugleich in seinem Umfeld mitgestaltet: Jahre lang als Lehrer und Rektor der Volksschulen in Kirchberg und Leschkirch, als Leiter der Fortbildungsschule, langjähriger Schriftführer des Landwirtschaftsvereins, Kassierer des Konsumvereins und wiederholt als außerschulisch Vortragender zu Fragen der Viehhaltung und d [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1998, S. 3
[..] chland führte er mit seinem Vater bis erfolgreich eine Molkerei, und weil Molkereierzeugnisse im südosteuropäischen Karpatenland immer noch Mangelware sind, mußte er sich dort erst gar nicht lange nach einer Produktionsnische umsehen - sie lag für den Molkereimeister buchstäblich auf der Hand. Hilfreich war ihm dabei noch Anfang ein weiterer bundesdeutscher Geschäftsmann, der seinerseits einen Geschäftsmann in Hermannstadt kannte. Bereits im gleichen Jahr wurde man [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1998, S. 5
[..] er Künstler und die Bewunderer seiner Kunst, sondern alle Freunde des Schönen freuen dürfen. Daß - von Sammelbänden und Zeitschriftenbeiträgen mal abgesehen - eine Publikation über Heinz Schunn und sein Werk so lange auf sich warten ließ (nicht einmal einen Ausstellungskatalog gibt es), ist verwunderlich. Verwunderlich angesichts reger Produktion und Ausstellungstätigkeit sowie begeisterter Kritiken und der Verkaufserfolge. Verwunderlich auch angesichts der Tatsache, daß Hein [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1998, S. 14
[..] aus Ungarn und Siebenbürgen vertrieben hatte. Um die Mittagszeit besuchten wir den St. Petersdom in Regensburg. Unsere Bewunderung galt nicht nur dem grandiosen Bau: in der Kapelle neben dem Kreuzgang sangen wir zwei kirchliche Lieder und staunten über die außergewöhnliche Akustik. Der Ausflug klang mit einem Liedervortrag im Caritas-Altenheim in Regenstauf aus. Und so gab es trotz verregnetem Sonntag ,,Sonnenschein für Altenheim-Bewohner", wie die Regenstaufer Tageszeitung t [..]









