SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 14

    [..] th statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, die Blumen und Spenden sowie die tröstenden Worte; Es weht der Wind ein Blatt vom Baum, von vielen Blättern eines, das eine Blatt, man merkt es kaum, denn eines istja keines. Doch dieses eine Blatt allein bestimmte lang mein Leben, drum wird dies eine Blatt allein mir immer wieder fehlen. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater, O [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 3

    [..] Oktoberfestumzugs: gebockelte Siebenbürgerinnen, im Vordergrund im ,,Kürschen", streben im Zug ihrer Landsleute mit Blick auf die ,,Bavaria" der ,,Ochsenbraterei Spatenbräu" entgegen, wo sie nach stundenlanger Wanderung durch die bayerische Landeshauptstadt und anhaltendem Beifall von allen Seiten ihre wohlverdiente Maß trinken dürfen. ' Fotos: Konrad Klein Zeltbalken gelegt und ihre verdiente Maß Freibier gehoben. Spontan entbrannte ein Bläserwettstreit zwischen der ver [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 8

    [..] bzw. , der Messen in d-Moll und B-Dur aus Heitau (), des gesamten Aufführungsmaterials von Mozarts ,,Requiem" aus Birthälm (), einer Messe in C-Dur von Mozart aus Kleinalisch (). Diese Beispiele zeigen, daß größere Vokalwerke in Stadt und Land lange vor der Ära der Musikvereine schon aufgeführt wurden. Das . Jahrhundert ist das Jahrhundert der Vereinsgründungen. Erste musikalische Gesellschaften, Vorformen und Vorläufer gab es auch schon vor Gründung de [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 9

    [..] uppe Bietigheim-Sachsenheim, boten vor zahlreichem Publikum ein qualitätvolles und abwechslungsreiches Programm, das über je drei Stunden, am Vormittag und Nachmittag des . September, über die Bühne ging. Die Darbietungen fanden sehr viel Anklang und Zustimmung: Eine bessere sächsischen Tänzen auch Elemente des amerikanischen Square-Dance und Showeinlagen. Die Heilbronner, die bereits zweimal Sieger des SJDVolkstanzwettbewerbs waren, boten in Mosbach einen Reigen bekannter T [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 10

    [..] deshauptmann in seiner Ansprache, der einzig richtige Weg, ein Europa des Friedens auf Dauer zu schaffen. Nach der Auszeichnungszeremonie stimmten die Anwesenden spontan das Siebenbürgen-Lied an. Es erklang, da alle im Festsaal Anwesenden Text und Melodie beherrschten, als beeindrukkender Ausdruck der Verbundenheit aller Bevölkerungskreise Oberösterreichs mit den Menschen, den Nöten und den Werten Siebenbürgens. Schöner konnte die Integration der Siebenbürger in der neuen Hei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 18

    [..] n, die uns auf diesem schweren Weg begleitet und ihre Anteilnahme bekundet haben, danken wir herzlichst, besonders auch Herrn Pfarrer Fritsch. In aller Stille nahmen wir Abschied von unserer lieben __ Helene Dede Lang geborene Orendt geboren am . Februar in Hermännstadt gestorben am . August in Düsseldorf Anne Pantle mit Familie Hans Lang mit Familie Brigitte Binder mit Familie Hermann und Stefan Orendt Grete Orendt Josi Lang Gerhilde Bichter Düsseldorf, T [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 9

    [..] en und kunsthistorischen Kleinodien liegen wunderschön eingebettet in die Landschaft der Bukowina, die einst auch von Deutschen bewohnt war. Welch ein Kontrast zu den vorher besichtigten Gemeinden um Bistritz! Der lange und beschwerliche Weg von Suceava nach Hetzeldorf im Weinland stellte, wie erwähnt, unsere Wirbelsäulen auf eine harte Probe. Doch der traditionelle Aufenthalt in der dortigen Jugendherberge war diese Mühe allemal wert. Von Hetzeldorf wie auch später von Krons [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 13

    [..] Reihenfolge der erhaltenen Stimmen wurden gewählt: In den Vorstand - W. Lingner, H. Schumann, G. Czernetzky, D. Wagner, R. Zebli, H. Theil, W. Roth. In den erweiterten Vorstand: H. Müller, M. Zinz, D. Hügel, E. Markus, H. Knall, E. Mann, W. Lang. In den Ältestenrat: H. Brandsch, R. Löw, H. Balthes, H. Pomarius, E. Leonhardt, J. Henning, R. Kartmann, K. Frank, A. Leonhardt, Fr. Menning, O. Kleisch. Die konstituierende Sitzung des gewählten Vorstands konnte aus zeitlichen Grün [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 14

    [..] mit Efeu zu bepflanzen. Diesmal regte Otto Gliebe an, einen Friedhofspfleger anzustellen. Vorher müßten^iaber die arbeitsrechtlichen und finanziellen Bedingungen überprüft werden. Der gemütliche Teil des Treffens hatte für viele bereits am Freitagabend begonnen, fand seinen Höhepunkt am Samstag und klang am Sonntagmittag im Kleinen Schrannensaal aus. In vielen Gesprächen wurden Erinnerungen und Neuigkeiten ausgetauscht in der allgemein frohen Umgebung, wo Brenndorf unter laut [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 15

    [..] s und Ute-Era Hubbes DM; Erika Plattner DM; Elfriede R. Fabian DM; Johann Müller DM; Dr. Rudolf Kutschera DM; Eduard Kirschner DM; Harald Bahmüller DM; Johann Wagner DM; Hans-Wolfram Theil DM; Kurt Menning DM; Erika von Aichelburg DM; Else Herberth DM; Herbert Flechtenmacher DM; Georg Wolf DM; Kurt H. Schmidts DM; Udo Krauss DM; Dr. Roland Phleps DM; Dr. Hans-Jörg Roth DM; Annemarie Bonfert DM; Gertrud Fröhlich DM [..]